Endlich wieder ein Highend-Flaggschiff mit Nokia-Branding! Das Nokia 8 ist der fleischgewordene Traum von vielen Nokia-Fans, auch wenn Windows 10 Mobile nicht das Betriebssystem der Wahl von HMD bleibt. Das Android Smartphone punktet unter anderem mit Zeiss-Optik bei der Kamera und ganz viel starker Hardware im Inneren. Ebenfalls sehr überraschend ist der angegebene Kampfpreis.
Nokia 8 mit QHD-Display, Snapdragon 835 und Kamera von Zeiss
Rollen wir die Hardware doch noch einmal kurz auf. Angetrieben wird das Nokia 8 von einem Snapdragon 835 Prozessor mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher, letzterer ist per microSD erweiterbar. Das Display misst 5.3 Zoll, setzt auf ein hochwertiges IPS-Panel und löst mit QHD (2560 x 1440 Pixel) auch sehr scharf auf. Das Nokia setzt zudem auf eine Dual-Kamera von Zeiss mit zwei 13 MP Sensoren und geht dabei den Weg von Huawei und Leica. Der Hauptsensor ist ein RGB-Farbsensor, während der andere als Monochrom-Sensor ausgelegt ist und somit Schwarzweissbilder schiessen kann. Beide Sensoren unterstützen sich gegenseitig um bessere Ergebnisse zu erzielen. Als kleines Extra ist das Nokia 8 zudem per IP54-Standard vor Spritzwasser geschützt ist alledings nicht so wasserfest wie das Galaxy S8 (IP68) oder das iPhone 7 (IP67). Als Akku wird ein Energiespender mit 3’090 mAh verbaut.
Beim Design gab es ebenfalls keine grösseren Überraschungen, da diverse Leaks bereits vorgreifen konnten. So wird das Display von Gorilla Glass geschützt, welches als 2.5D-Glass ausgelegt ist und somit eine Rundung an den Rändern beinhaltet. Im inneren wurden zudem mit Grafit ummantelte Kühlleiter verwendet, die das Nokia 8 auch unter Last auf Temperatur halten sollen und somit so wenig Leistungsverlust wie möglich, auch bei längerer Belastung, entsteht.
Interessant sind zudem die drei verbauten Mikrofon, die HMD Global als OZO Audio bezeichnet. Sie zeichnen bei 4K-Aufnahmen die Umgebung mit 360-Grad-Sound auf, was besonders beeindruckend klingen soll! Allerdings müssen wir genau das noch in einem ausführlichen Test klären. Ebenfalls sehr angenehm: Nokia verspricht eine reine Android-Erfahrung und installiert Android 7.1.1 ohne weitere Anpassungen, um in Zukunft schnelle Updates bieten zu können.
Nokia 8 mit 600 Euro UVP im Laufe des Septembers erhältlich
Auch wenn dieser Preis bereits geleakt ist, fehlte bisher die offizielle Bestätigung dafür und keiner glaube so wirklich, dass das Gerät so weit unter der Konkurrenz angesiedelt ist. In Zeiten wo Flaggschiffe bei 750 Euro und mehr beginnen, war das wirklich nicht zu erwarten. Auf der Pressekonferenz gab Nokia an, dass die weltweite UVP des Smartphones bei 599 Euro liegen wird. Damit ist man deutlich unter der UVP des Galaxy S8 (800 Euro) bzw. auch unter dem des HTC U11 (750 Euro).
Das Smartphone wird im Laufe des Septembers in vier Farben erhältlich sein. Diese teilen sich in Polished Blue, Polished Copper, Tempered Blue und Steel auf. Ein genaues Datum für die Veröffentlichung nannte man aber noch nicht.
Quelle: Pressemitteilung