Die grossen Flaggschiff-Hersteller haben wir im ersten Artikel Anfang der Woche bereits angeteasert und was man dort unter Umständen erwarten könnte. Nun gehen wir auf ein paar weitere Probanden ein, die ebenfalls was in der Hinterhand haben. Allem voran wird der Auftritt von HMD Global mit seinen Nokia Smartphones sehnsüchtig erwartet. Aber auch Lenovo und ZTE werden anwesend sein und dann ist da noch der Zweig mit den Gadgets.
Inhaltsverzeichnis
Nokia im Zahlenrausch: Nokia 3, Nokia 5, Nokia 6 und Nokia 8
Das Nokia 6 kennen wir ja bereits. Es wurde in China vorgestellt, war auch erst einmal nur dort zu haben, soll aber auch in die DACH-Region kommen. Mobilcom Debitel soll hier der exklusive Partner sein, wie aus einstimmigen Informationen hervorgeht, die das Gerät in Deutschland unter die Leute bringen sollen. Ob es auch einen erweiterten und unabhängigen DACH-Start geben soll, bleibt indes aber unbekannt. Eventuell wissen wir zur “zweiten Vorstellung” ja mehr.
Mit den Nokia 3 und Nokia 5 Smartphones sollen zudem zwei weitere Exemplare den Markt betreten, die allerdings unter dem Nokia 6 – rein von der Ausstattung her – angesiedelt sind. Damit scheint HMD Global bisher eher die günstigeren Regionen bedienen zu wollen, denn von einem absoluten Flaggschiff fehlt bisher jede erdenkliche Spur. Nokia 3 und Nokia 5 gelten als so gut wie gesichert, sehen werden wir die Geräte auf dem MWC 2017 also auf jeden Fall.
Viele interessiert allerdings das Nokia P1 oder wie es seit neustem auch genannt wird: Das Nokia 8! Es soll wirklich das Highend-Flaggschiff von HMD Global werden und auch entsprechend ausgestattet sein. Starke Kamera mit Carl Zeiss Optik, Snapdragon 835 Prozessor, viel Speicher (6 GB RAM und mindestens 64 GB intern) und ein grosses QHD-Display. Viel ist allerdings nicht bekannt und allein die Tatsache, dass immer wieder der Snapdragon 835 als Antrieb genannt wird, macht die Sache für einen MWC 2017 Start nicht einfach.
Samsung beansprucht für die komplette erste Jahreshälfte alle Snapdragon 835 Prozessoren für sich und damit rückt dann eine Vorstellung des Nokia 8 in weite Ferne, da man nicht davon ausgehen sollte, dass ein Hersteller erst ein Device ankündigt, aber dann rund 6 Monate auf den Release warten muss. Eine kleine Hoffnung gibt es aber immer noch. Was am Ende passieren wird liegt aber allein an HMD Global. Wir werden es also sehen.
Lenovo mit neuen Moto Smartphones und Moto Mods
Während LG nach gut einem Jahr sein modulares System des LG G5 als gescheitert zu Grabe trägt, legt Lenovo erst so richtig los. Das Konzept der Moto Mods funktioniert auch etwas anders, als das der LG Geräte. Bei Lenovo kann man diese ganz einfach an das Smartphone dran klippen ohne einen propritären Anschluss bedienen zu müssen. Es fühlt sich daher einfacher und gradliniger an. Das Moto Z hingegen war jetzt allerdings, trotz der durchdachten Module, kein riesiger Erfolg, der den Markt umkrempelte. Dennoch sieht Lenovo weiterhin Potenzial und wird auf dem MWC 2017 weitere Module vorstellen. Noch ein kleines Schmankerl für Fans dieses Systems: Lenovo will bis zu drei Jahre Support für seine Module bieten.
Aber auch Smartphones dürfen nicht fehlen oder? Ganz hoch im Kurs stehen hier die Geräte der Moto G Serie. Angeblich sollen hier das Moto G5 und das grössere und vielleicht auch etwas besser ausgestattete Moto G5+ vorgestellt werden. Die G Serie ist vor allem für sein sehr gutes Preisleistungsverhältnis bekannt und da diese zum MWC 2017 fast ein Jahr keine hardwaretechnische Aktualisierung mehr erfahren haben, wird es also höchste Zeit hier nachzulegen.
Smartwatches oder dergleichen werden wir aber wohl in erster Linie nicht sehen. Hier hat Lenovo offiziell den vorläufigen Ausstieg aus der Branche erklärt und will erst einmal keine Smartwatches mehr anbieten. Sollte der Markt wieder Potenzial zeigen, würde man es sich laut eigener Aussage, wieder überlegen. Eine neue Moto 360 wird es also nicht geben.
ZTE mit dem ZTE Gigabit Phone auf dem MWC 2017
Egal ob Nubia oder Axon, ein Smartphone wird es auf jeden Fall geben und ZTE will sich als erster Hersteller einen Meilenstein in der Geschichte der Smartphones sichern. Das Unternehmen aus China will auf dem MWC 2017 offiziell das erste Smartphone mit 1 Gbps Netzwerkgeschwindigkeit vorstellen. Es wäre also das erste echte LTE 5G Smartphone auf dem Markt. Laut ZTE wäre es damit auch das erste Smartphone, welches 360 Grad VR 4K-Videos drehen und direkt auch in der Cloud speichern könne.
Wie das Gerät allerdings ohne Zubehör solche 360 Grad Videos drehen kann, weiss man bisher noch nicht. ZTE selber hält sich zu nahezu allen Daten bisher bedeckt. Uns bleibt also nur die offizielle Ankündigung zur Vorstellung und natürlich dann die Präsentation selber.
Aber es gibt auch ein Wearable zu sehen: Die ZTE Quartz Smartwatch soll ebenfalls auf der Messe vorgestellt werden und dem Android Wear 2.0 Hype (gibt es den überhaupt?) beitreten. Offiziell bestätigt ist das zwar noch nicht, aber die Spekulationen von Anfang Februar gehen bereits in diese Richtung und eine Vorstellung ist damit sehr wahrscheinlich.
Withings, Fitbit und Co. – Wearables bleiben im Trend
Auch wenn Smartwatches auf dem Markt eher eine untergeordnete Rolle spielen, insgesamt sind Wearables allerdings ein recht stabiler, wenn nicht gar aufstrebender Trend. Vor allem Fitnesstracker sind beliebt wie eh und je und hier stehen dann vor allem Firmen wie das von Nokia gekaufte Withings im Vordergrund. Auch Fitbit wird neue Gadgets vorstellen und sein Portfolio erweitern wollen.