Es gab viele Leaks, der letzte gestern, zum Huawei P9, doch nun ist es endlich offiziell: Neben dem P9 wird es noch eine Plus-Version des P9 geben. Das neue High-End Smartphone des chinesischen Herstellers Huawei kommt mit einem weiterentwickelten Design des Huawei P8. Besonders auffällig sind die zwei Kameras auf der Rückseite. Der Hersteller hat bereits viel indirekte Werbung mit dem Hashtag #OO zu der Kamera gemacht.
Die technischen Spezifikationen sehen wie folgt aus:
Huawei P9
- Display: 5.2 Zoll FullHD
- Prozessor: HiSilicon Kirin 955 OctaCore mit 4x 2.5 GHz und 4 x 1.8 GHz
- Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
- Interner Speicher: 32 GB plus MicroSD Slot für bis zu 128 GB
- Rückseiten Kamera: 12 Megapixel Dual-Kamera (Leica) f/2.2 Blende
- Front Kamera : 8 Megapixel f/2.4 Blende
- Akku: 3000 mAh
- OS: Android 6.0 mit EMUI Version 4.1
- USB: USB Type-C (USB 2.0)
- Gewicht: 144 Gramm
- Grösse: 145 mm x 70.9 mm x 6.96 mm
- Farben: Titanium Grey, Mystic Silver und Haze Gold (In Deutschland exklusiv über Vodafone)
- Besonderheiten: Fingerprint 2.0 (Entsperren, Anruf annehmen, Alarm stoppen etc.)
Huawei P9 Plus
- Display: 5.5 Zoll Full HD
- Prozessor: HiSilicon Kirin 955 Octa Core mit 4x 2.5 GHz und 4x 1.8 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB plus MicroSD Slot für bis zu 128 GB
- Rückseiten Kamera: 12 Megapixel Dual-Kamera (Leica) f/2.2 Blende
- Front Kamera : 8 Megapixel f/1.9 Blende
- Akku: 3400 mAh
- OS: Android 6.0 mit EMUI Version 4.1
- USB: USB Type-C (USB 2.0)
- Gewicht: 162 Gramm
- Grösse: 152.3 mm x 75.3 mm x 6.86 mm
- Farben: Quartz Grey
- Besonderheiten: Press Touch (Bei Apple als 3D Touch bekannt), Stereo-Lautsprecher, Fingerprint 2.0 (Entsperren, Anruf annehmen, Alarm stoppen etc.)
Der Fingerprintsensor befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Huawei nennt ihn Fingerprint 2.0 aufgrund seiner Zusatzfunktionen: Anrufe annehmen, Alarm stoppen, Objektivverschluss bedienen, Fotos in Galerie durchblättern, Zugriff auf Benachrichtigungscenter.
Das Gehäuse ist zu grössten Teilen aus Metall, bis auf den Kamera-Bereich plus einzelne Linien für die Antennen. Alle Tasten des Geräte befinden sich an der Seite. Die Kameras des P9 sind der Hingucker des Geräts. Diese wurden mit Hilfe von dem deutschen Kamerahersteller Leica entwickelt. Das Besondere sind die “doppelten” Linsen. Die eine Linse ist eine RGB-Kamera, die andere Linse ist für eine monochrome. Wie der Namen schon sagt, ist die RGB-Kamera für die Farben zuständig. Die monochrome Kamera ist für Schärfe des Bildes und den Kontrast zuständig. Besonders bei Situationen mit wenig Licht soll die Kamera des P9 auftrumpfen. Die Kamera besitzt drei Leica-Filmmodi: Standard, lebendige Farben und weicher Farbverlauf. Wer gerne Schwarz-Weiss-Fotos macht, kann den Monochrome-Modus der Kamera verwenden. Hier wird dann nun die monochrome Sensorik verwendet. Wie man es bei beispielsweise DSLR-Kameras kennt, besitzt das Huawei P9 und das P9 Plus einen Blendenmodus, in der die Blende eingestellt werden kann. Die Kamera besitzt darüber hinaus einen Laser-Autofokus.
Es gibt einige Unterschiede zwischen dem P9 und dem P9 Plus: Das P9 Plus hat mehr RAM, mehr Speicher, einen grösseren Akku sowie Zusatzfunktionen wie z. B. eine Schnellladefunktion oder Press Touch (3D Touch).
Das Huawei P9 ist in den Farben Titanium Grey, Mystic Silver und Haze Gold (In Deutschland exklusiv via Vodafone) mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599,- Euro ab Mitte April erhältlich. Das Huawei P9 Plus ist in der Farbe Quartz Grey ab Mitte Mai für 699,- Euro erhältlich. In der Schweiz wir das P9 für 599.- SFr., das P9 Plus für 749.- SFr. verkauft werden.
Quelle: Pressemitteilung Huawei