Es gibt viele Geheimnisse rund um das iPhone 8 und viele Leaks schüren derzeit die Erwartungen in höhere Dimensionen. Touch ID unter dem Display oder erstmals bei Apple kabelloses Laden? Neues Design und Full-Front-Display? Viele dieser Dinge könnten den Designstillstand der letzten drei Jahre vergessen machen. Doch Apple und zudem auch drei Analysten der Deutschen Bank scheinen die Erwartungen nun zu dämpfen. Vor allem Apple könnte an dieser Stelle “aus Panik” absichtlich gegen die hohen Erwartungen ansteuern.
Versucht Apple absichtlich die iPhone 8 Erwartungen zu drücken?
Das Onlinemagazin Fast Company ist bekannt für seine starke Nähe zu Apple. Nicht weil sie irgendwelche “unwichtigen” Mitarbeiter für Informationen anzapfen können, sondern weil sie eine unglaubliche Beziehung zur Apples Chefetage pflegen zu denen auch ab und an private Einladungen zählen. Ab und an kommt es vor, dass Fast Company als indirektes Sprachrohr fungiert um Informationen zu streuen und nun stellt sich die Frage, ob das alles nun auch im Zusammengang mit dem iPhone 8 passiert, denn das Magazin beruft sich einmal mehr auf Quellen aus Cupertino die mit der Angelegenheit vertraut sind.
Rollen wir die Geschichte aber eben kurz von Anfang auf: John Gruber ist ein ebenfalls ein sehr Apple-naher Blogger, welcher erst kürzlich in einem Twitter-Beitrag mitteilte, dass die Funktion für das kabellose Laden des iPhone 8 noch nicht fertig sei, zwar implementiert wird, aber erst mit einem späteren Softwareupdate (vielleicht ab iOS 11.1) freigeschaltet wird. Das erinnert ein wenig an den Porträt-Modus des iPhone 7 Plus, welcher eben erst mit einem Softwareupdate freigeschaltet wird. Mittlerweile soll auch die Gesichtserkennung mit den in der Front verbauten 3D-Sensoren betroffen sein, welche erst mit einem späteren Update an Funktion gewinnen würden.