Als neuestes Betriebssystem des Marktführers Microsoft geniesst Windows 11 seit seinem Launch am 4. Oktober 2021 eine grosse Nachfrage. Neben neuen Funktionen, einem zeitgenössischen Design und regelmässigen Software-Updates stellt Microsoft mit Windows 11 eine schnellere Performance in Aussicht. Ebenso erfordert ein PC ohne Betriebssystem einen separaten Software-Kauf. Ein solcher ist beim Hersteller verhältnismässig kostenintensiv. Zum Glück gibt es günstige Alternativen mit einem angenehmen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Inhaltsverzeichnis
Windows-11-Editionen für Privatanwender und Unternehmen
Windows bietet seinen Nutzern viele verschiedene Versionen, welche über unterschiedliche Merkmale verfügen. Bevor sich Anwender auf die Suche nach einem günstigen Preis für die Windows-11-Lizenz begeben, ist es also wichtig, sich diese Versionen von Windows 11 einmal näher anzusehen.
Folgende Editionen sind erhältlich:
- Windows 11 Home
- Windows 11 Pro
- Windows 11 Enterprise
- Windows 11 Education
- Windows 11 Education Pro
Die Preise steigen ausgehend von der Basis-Version Home anhand der zusätzlichen Features, die für Unternehmen und Bildungseinrichtungen relevant sind.
Tipps für einen günstigen Lizenz-Kauf bei Windows 11
Der Hersteller Microsoft bietet Windows 11 im eigenen Store in der Home-Edition zu einem Preis von 145 Euro. Das geht preislich attraktiver. Wer Windows 11 günstig kaufen möchte, sieht sich daher idealerweise nach einem Anbieter für Windows-Lizenzen um. Hierbei handelt es sich in aller Regel um Händler von Windows-Software. Statt eine physische Software zu versenden, erhält der Anwender nach dem Kauf einen Lizenzschlüssel als Link für einen selbst durchzuführenden Download. Mit diesem lässt sich die Software in Windeseile auf dem Rechner installieren. Bei dem Kauf einer solchen Lizenz von einem Software-Händler sind kräftige Ersparnisse drin. Je nach Edition können hierbei unterschiedlich hohe Kosteneinsparungen generiert werden. Diese lassen sich allein bei der Edition Windows 11 Home auf bis zu 72 Prozent beziffern. Bei einem höheren Budget kann die Preisdifferenz zum Kauf beim Hersteller beispielsweise in weitere Lizenzschlüssel – z. B. für eine Anti-Virus-Software als Schutz bei Sicherheitslücken – investiert werden.
Vor allem für Firmenkunden ist es oft eine sinnvolle Lösung, die Firmen-Notebooks im grossen Stil mit moderner Software auszurüsten. Da hier die Einzelersparnis bereits bei einem einzigen Lizenzschlüssel gegenüber einem Kauf beim Hersteller sehr gross ist, lassen sich im Bereich dieser Kostenstelle signifikante Summen sparen.
Online kaufen ist Trumpf
Neben der Empfehlung, statt auf den Hersteller auf einen Händler zu setzen, macht es preislich ebenso einen Unterschied, ob die Windows-11-Software online oder im Handel vor Ort gekauft wird. Wer sich im Einzelhandel nach einer Software-Lösung umsieht, stellt fest, dass sie in aller Regel kostenintensiver als in den Onlineshops ist. Das liegt unter anderem daran, dass im Einzelhandel finanzielle Aufwendungen für Personal eine übergeordnete Rolle spielen. Des Weiteren erfolgt eine Beratung zu einer geeigneten Windows-11-Software online meist per Hotline oder per vom Händler bereits vorbereiteter Kaufberatung. Im Geschäft vor Ort nimmt sich der Käufer viel Zeit für eine umfassende, persönliche Beratung – ein erheblicher Kostenfaktor, der in das Software-Produkt vorab eingepreist wird. Wichtig ist, dass Anwender bei der Auswahl eines Online-Händlers für Windows-11-Software auf Original-Software achten.
Fazit
Der Online-Handel mit Lizenzschlüsseln zur Original-Software bietet eine preisgünstige Hersteller-Alternative. Preiseinsparungen lassen sich durch eine Kombination mit anderen Software-Lizenzen bedeutend skalieren – eine attraktive Lösung für Firmen und Privatanwender.
