Umfrageergebnis anzeigen: Was wärst du bereit für einen QI Ladegerät zu bezahlen?
- Teilnehmer
- 111. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
weniger als 20€
19 17.12% -
20€ bis 30€
46 41.44% -
30€ bis 40€
28 25.23% -
40€ bis 50€
13 11.71% -
50€ bis 60€
3 2.70% -
60€ bis 80€
2 1.80% -
80€ bis 100€
0 0% -
mehr als 100€
0 0%
Ergebnis 61 bis 80 von 139
-
Bin neu hier
- 05.04.2013, 07:08
- #61
Echt geniales Projekt!
Ich wäre wohl auch mit dabeigerne auch ohne Gehäuse - kommt bei mir eh in die Tischplatte...
-
Bin neu hier
- 05.04.2013, 15:38
- #62
Genial!!!
bin auch mit mindestens einen dabei!
ich glaube du kannst auch locker mehr herstellen, als wie hier im Forum bestellt werden. Die gehen bestimmt weg wie warme Semmeln!
-
Mich gibt's schon länger
- 05.04.2013, 17:17
- #63
Wie ist der Sachstand?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 05.04.2013, 21:22
- #64
Würde mich auch mal interessieren.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.04.2013, 15:51
- #65
Hallo,
es geht voran. Ich habe die ersten Teile schon bestellt und sind heute bei mir eingetroffen. Angebot für Platinen und Bestücken habe ich auch schon. Was noch fehlt ist die sog. "Stencil", die Schablone für die Lötpaste.
Vielleicht als Info wie das funktioniert: Basierend auf dem ersten Prototypen habe ich einen sog. Nutzen (Panel) erstellt, in dem die Platinen sitzen (in diesem Falle 12 Platinen pro Panel). Für das vollautomatische Bestücken muss nun Lötpaste aufgetragen werden. Dazu wird die Schablone (Stencil, dünnes lasergeschnittenes Stahlblech) auf das Panel gelegt und verspannt. Dann wird mit einem Rakel (so ne Art Wischer) die Paste aufgebracht. Dieses mit Paste versehene Panel kommt nun in einen Bestückungsautomaten. Dort befinden sich dann die Bauteil auf Rollen. Der Automat platziert diese dann auf den entsprechenden Positionen. Schlussendlich kommt das Ganze dann in einen Reflow-Ofen, in dem die Platine bei ca. 270°C "gebacken" wird; dabei verflüssigt sich die Lötpaste und das Bauteil wird verlötet. Nach dem Abkühlen ist dann ein Panel fertig.
Wie man sie ist das alles aufwendig, man muss die Bauteile als Rollen beistellen, alle Fertigungsdaten müssen generiert und erstellt werden. Das geht nicht mal so eben. Aber ich bin zuversichtlich dass die Geschichte bald fertig ist.
Grüße
Stampede
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2013, 20:37
- #66
Gibt es News zu diesem Projekt?
-
Mich gibt's schon länger
- 29.05.2013, 21:22
- #67
Ist das Projekt inzwischen gestorben? Das wäre sehr schade bei dem grossen Interesse.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.05.2013, 21:31
- #68
Hallo,
Nein, das läuft noch. Am Freitag kommen die letzen Teile, Platinen sind alle schon da. Nächste Woche ist Bestückung und dann gehts los.
Grüsse
Stampede
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 29.05.2013, 23:52
- #69
Und wie viel würde eine kosten?
Gesendet von meinem Nexus 4
-
Mich gibt's schon länger
- 05.06.2013, 08:52
- #70
Ich denke dass es ca. 32€ werden. Die dicken Mengenrabatte bei Bauteilen kriegt man ja erst wenn man 10000 Stück kauft
-
Bin hier zuhause
- 05.06.2013, 09:31
- #71
das geht doch
wie dick wird das teil? ca.
-
Fühle mich heimisch
- 06.06.2013, 12:56
- #72
ich kaufe mind. 2!
-
Mich gibt's schon länger
- 06.06.2013, 13:23
- #73
Die Spule allein ist ca. 5mm dick, die dickste Stelle auf der Platine liegt bei ca. 8,5mm.
-
Bin neu hier
- 18.06.2013, 00:57
- #74
Hallo zusammen.
Ich bin total begeistert von deinem Vorhaben und das ist doch mal eine Kampfansage gegen die großen Hersteller.
Wie sieht es denn aus?
Ich würde mir eins auf jeden Fall in meinen Nachttisch "nageln".
Wie sieht die Stromversogung aus?
Wird es einen "normalen" Anschluss, wie MicroUSB geben oder darf man da selber "basteln"?
Grüße,
Nick
-
Bin hier zuhause
- 18.06.2013, 19:50
- #75
Also ich würd auch eins nehmen!
Find das Spitze!!
Meinen Respekt!!
-
Mich gibt's schon länger
- 20.06.2013, 20:25
- #76
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2013, 18:49
- #77
So Leute,
die ersten funktionsfähigen Exemplare habe ich nun endlich hier liegen. Die Teile können mit 8V bis 15V Gleichspannung betrieben werden, die Spannungsversorgung ist verpolgeschützt. Damit sind die meisten gängigen Netzteile nutzbar.
Das Gerät genehmigt sich ca. 400mA an 12V, das entspricht knapp 4W Ladeleistung. Damit werden die 5W, die theoritisch übertragbar sind, vom Lumia 920 nicht voll ausgeschöpft (ein Nexus, das ich getestet hatte, hat mit mehr Power geladen). Damit man sicher ist, sollte man ein Netzteil von ca. 12V und mind. 600mA eingangseitig verwenden.
Die Ladegeschwindigkeit entspricht der einer DT910 (ist ja auch der selbe Chip drin), damit läd man das Lumia 920 in max. 2,5 Stunden. Eine blinkende LED zeigt den Ladevorgang an, ist das Handy voll so leuchtet diese dauerhaft.
Für diese Version habe ich einfach mal blaue Platinen geordert, weil ich das schicker fand. Die baugleiche Vorgängerversion (in grün aus dem Video) war täglich bei mir auf dem Schreibtisch im Einsatz und hat dort ohne irgendwelche Mängel ihren Dienst getan. Natürlich muss man das Handy halbwegs ordentlich über der Sendespule positionieren, aber das sollte klar sein.
Wer also Interesse an einem Exemplar hat, schreibt mir bitte einfach eine PM.
Cheers
Stampede
-
Arcelor Gast
Mein Hut liegt vor Dir auf dem Boden!
Und Spannungsspitzen werden auch ausgebügelt?
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2013, 20:04
- #79
Verstehe ich jetzt nicht. Da ist ein DC/DC Konverter drin, damit man den Eingangsbereich von 8 bis 15V hat.
Wenn du es genau wissen willst:
Eingang (ca. 8V bis 15V) -> Polyfuse (rückstellende Sicherung) -> Verpoldiode -> SMJB15CA (Transienten-Schutz) -> DC/DC-Konverter -> 5V.
An den 5V hängt dann die Treiberstufe für die Spule, zusätzlich gibts noch ne 3,3V Spannungsebene für den Ladecontroller.
-
Arcelor Gast
PKW, Boot etc.
Ähnliche Themen
-
Ladegerät und laden?
Von juerer im Forum HTC TornadoAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2006, 16:30 -
Dockingstation und oder extra Ladegerät?
Von KDC im Forum HTC WizardAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.08.2006, 07:45 -
Verkaufe Solar-Ladegerät für alle Pocket-PCs
Von marc33 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2006, 21:54 -
Ladegerät & Syncable iPaq vs SPV E200
Von Suriso im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2004, 08:03 -
Wichtig Notfall!!!Brauche sofort spv ladegerät!
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.06.2004, 17:20
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
qi ladestation,
qi lader,
qi bausatz,
,
diy qi charger,
handy ladestation selber bauen,
android ladestation selbstbau,
qi diy,
qi ladestation selber bauen,
,
Ladestation selber bauen,
qi lader selbstbau,
qi selber bauen,
,
handyladestation selbst bauen,
,
ladestation selbstbau,
,
qi charger,
qi ladestation diy,
,
qi ladestation selbstbau,
diy ladestation
Pixel 10 Serie mit Problemen:...