Umfrageergebnis anzeigen: Was wärst du bereit für einen QI Ladegerät zu bezahlen?
- Teilnehmer
- 111. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
weniger als 20€
19 17.12% -
20€ bis 30€
46 41.44% -
30€ bis 40€
28 25.23% -
40€ bis 50€
13 11.71% -
50€ bis 60€
3 2.70% -
60€ bis 80€
2 1.80% -
80€ bis 100€
0 0% -
mehr als 100€
0 0%
Ergebnis 21 bis 40 von 139
-
- 12.03.2013, 15:06
- #21
20-30€ ansonsten kann ich mir ein offizielles mit Garantie kaufen. bzw ein offizielles und das Gehäuse entfernen.
-
- 12.03.2013, 19:05
- #22
Ich würde sagen 30-40 € für eins mit Gehäuse und 20-30 für eins ohne Gehäuse.
-
- 12.03.2013, 20:41
- #23
Ich bin mit 50 bis 60 Euro dabei. Ich benötige die für einen 12 V Anschluss im Auto und da gibt es kein vergleichbares Produkt.
Bedingung ist, dass ich das Ganze hinter eine Brodit-Halterung bekomme. Ich mag die Halterungen an der Scheibe nicht: Schlecht erreichbar und klauen Sicht. Daher kommt die offizielle Variante von Nokia nicht infrage und ich brauche das für Brodit.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.03.2013, 21:29
- #24
Sehe es genauso wie Martin90!
20-30€ ohne Gehäuse mit 30-40
-
Mich gibt's schon länger
- 12.03.2013, 23:48
- #25
Bei einem guten Preis hätte ich auch Interesse!
Ist auch ein Gehäuse geplant?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2013, 00:21
- #26
Ich wäre an einem Ladegerät mit Gehäuse interessiert. Eventuell auch an zwei Geräten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 13.03.2013, 09:05
- #27
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2013, 15:24
- #28
Hallo,
über 1000 Klicks und nur 18 Leute haben abgestimmt, schade.
Zum Gehäuse: Das Gehäuse darf nicht aus Metall sein, also kommt nur irgendeine Form von in Frage. Leider habe ich da nicht genügend Wissen, um da auf die schnelle noch ein schickes Gehäuse zu zaubern. Vor allem macht das sicher erst Sinn, wenn man in die 1000er Stückzahlen geht. Daher wird die erste Version wahrscheinlich ohne Gehäuse sein.
Der Vorteil ohne Gehäuse ist, dass man sich das Gerät in Tische, Nachttisch, Auto, etc. integrieren kann.
Preislich brauche ich noch ein Angebot vom Bestücker. Was ich aber schon sagen kann: Weniger als 20€ und mehr als 50€ werden es nicht sein. Irgendwo dazwischen. Ich halte euch auf dem Laufenden
Grüße
Stampede
-
Bin hier zuhause
- 13.03.2013, 16:17
- #29
Ohne alles wäre mir am liebsten ! würde mich auch am Bau der Gehäuse beteiligen !!!
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2013, 18:37
- #30
Wie gesagt, um die 30 bis 40 Euro, für. Mich aber nur mit Hülle...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2013, 20:40
- #31
gibts vlt Probleme mit der Hitzeentwicklung ?
aber meinen Respekt hast du sieht schon sehr aufwendig aus
aber auch so was zu entwickeln, klasse Leistung
wäre vlt auch mit 1 Gerät dabei würde das gerne irgwie in meine couch oder nachtisch einbauen
ich habe schon eine Nokia chargingplate ist echt genial
-
Mich gibt's schon länger
- 14.03.2013, 08:14
- #32
-
Mich gibt's schon länger
- 14.03.2013, 08:55
- #33
Ok danke
Ja mein bedenken lag eher wenn ich das integrieren will also in den nachttisch das es evtl zu heiss wird aber dann muss man keine bedenken haben danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 14.03.2013, 20:41
- #34
Hab das Thread grad erst gefunden. Saubere Arbeit! Bei entsprechenden Preis kommt mir auch nen Teil von dir ins Haus.
Zur Abstimmung und Views. In der App gehen leider keine Abstimmungen, bzw. sieht man die nicht mal.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.03.2013, 06:07
- #35
ich hätte auch Interesse... preis sollte unter den 50 euro original teilen liegen...
-
Bin neu hier
- 15.03.2013, 07:54
- #36
Absolut genial! Würde es mir direkt im Tisch verbauen.
Ich würde es zeitnah an den Start bringen, solange die Qi Ladegeräte noch recht teuer sind.
-
- 15.03.2013, 10:09
- #37
Stampede bist du eigentlich selbstständig? Sonst könntest du probleme bekommen bei solch einer großen Anzahl. Wollte noch einmal sagen bei einem geringeren Preis bin ich dann evtl auch bereit 2 oder mehr zu nehmen. Ich werde auch einmal freunde anfragen. Die frage stellt sich noch wie die Bezahlung am besten läuft dass du nicht alle Kosten(Risiko) am Anfang tragen musst und wir sicherheit haben dass das Produkt auch ankommt. Ich hatte mir schon überlegt das größer über kickstarter oder so an zu bieten. Dann eben 2-4 Wochen warten und ein bissle in den Foren Werbung machen. Das Thema Risiko ist ja schlisslich für beide Seiten wichtig.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.03.2013, 16:00
- #38
Hi,
Die Verlustärme der Schaltung sollte kein Problem darstellen.
ich hätte auch Interesse... preis sollte unter den 50 euro original teilen liegen...
Ich würde es zeitnah an den Start bringen, solange die Qi Ladegeräte noch recht teuer sind.
Ich hatte mir schon überlegt das größer über kickstarter oder so an zu bieten.
Grüße
-
- 15.03.2013, 22:54
- #39
Da du dein Gerät anhand der Qi-Norm entwickelt hast, sollte es prinzipiell auch andere Geräte wie das Nexus 4 laden können oder gibt es irgendwelche besonderen Optimierungen auf das Lumia?
Vielleicht solltest du auch in den anderen Geräte-Foren einen Thread mit Verweis auf diesem Thread eröffnen, da es sicherlich auch Leute mit einem L820/720/620/520 und Nexus interessieren würde und die Stückzahl sicherlich die entscheidende Drehschraube am Preis ist.
-
- 16.03.2013, 07:58
- #40
Du hattest am Anfang noch nach vergleichbaren Laderampen mit offiziellen Ladegeräten gefragt. Bin leider erst jetzt dazu gekommen. Vielleicht hast du mittlerweile anderswo welche gefunden - wenn nicht, dann hier Beispiele von der DT910:
Auf dem ersten startet der Ladevorgang bei ca. 44 %, 81 Minuten später sind 97 % erreicht. Entspricht einer Rampe von 1% pro 1min 32 s. Warum das Programm am Ende nur 97 % anzeigt und der SOC nicht weiter steigt kann ich nicht erklären. Wahrscheinlich sind die 97 % tatsächliche 100 %.
Auf dem zweiten startet der Ladevorgang bei ca. 21 %, 159 Minuten später sind 99 % erreicht. Entspricht einer Rampe von 1 % pro 2 min 2 s.
Also irgendwo zwischen 1,5 und 2,0 Minuten pro Prozent scheint es sich abzuspielen.
Ähnliche Themen
-
Ladegerät und laden?
Von juerer im Forum HTC TornadoAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2006, 16:30 -
Dockingstation und oder extra Ladegerät?
Von KDC im Forum HTC WizardAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.08.2006, 07:45 -
Verkaufe Solar-Ladegerät für alle Pocket-PCs
Von marc33 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2006, 21:54 -
Ladegerät & Syncable iPaq vs SPV E200
Von Suriso im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2004, 08:03 -
Wichtig Notfall!!!Brauche sofort spv ladegerät!
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.06.2004, 17:20
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
qi ladestation,
qi lader,
qi bausatz,
,
diy qi charger,
handy ladestation selber bauen,
android ladestation selbstbau,
qi diy,
qi ladestation selber bauen,
,
Ladestation selber bauen,
qi lader selbstbau,
qi selber bauen,
,
handyladestation selbst bauen,
,
ladestation selbstbau,
,
qi charger,
qi ladestation diy,
,
qi ladestation selbstbau,
diy ladestation
Pixel 10 Serie mit Problemen:...