Derzeit sind viele Menschen im Internet ratlos, was die Update-Politik von Microsoft angeht und keiner weiss mittlerweile so genau wann das Creators Update für Windows 10 nun eigentlich wirklich erscheint. Derzeit stellt sich sogar die Frage, ob das gestern verteilte Update überhaupt wirklich schon die – für die Massen – gedachte Aktualisierung war und es entbrennt unter den Fans im Netz ein Streit über Insider oder nicht Insider bzw. RTM und “offiziell”.
Microsoft nimmt Creators Update wieder zurück, Verwirrung im Netz nimmt zu
Hier muss man allerdings erst einmal die Prozedur der letzten Tage ein wenig von hinten aufrollen. Angeblich soll Microsoft gestern mehr oder weniger offiziell (ja, das Wort kommt noch öfters vor) damit begonnen haben, das sogenannte Creators Update für Windows 10 zu verteilen. Zur Erklärung: Es ist in etwa das nächste grosse Update im Windows 10 Lebenszyklus, ähnlich wie wir es früher von den Servicepacks her kannten. Das Update hört auf die Build-Versionsnummer 15063.0, liess sich zwar nicht direkt über die Update-Funktion installieren, aber über ein von Microsoft (angeblich) offiziell zur Verfügung gestelltes Tool. In einigen Blogs und Medien wurde dieses aber nicht als offiziell, sondern eher als geleakt, also unabsichtlich an die Öffentlichkeit geraten, bezeichnet. Beide Meldungen machten also recht zeitgleich die Runde und verbreiteten sich sehr schnell. Welche Aussage davon nun stimmt, weiss bis jetzt noch niemand.
Keine 24 Stunden später liess sich das Update auf Version 15063.0 aber nicht mehr installieren, da Microsoft dieses wieder von den Servern entfernte, obwohl angeblich ein offizielles Tool für die Installation zur Verfügung stand. Ergebnis: Trotz “offiziellem” Tool war das Update auf einmal ohne Kommentar wieder weg. Im Rückblick auf die Meldungen im Internet, dass das Programm nur geleakt wurde und nicht offiziell erhältlich war (was aber wiederum angeblich nicht stimmt), bekommt das ganze Prozedere nun einen interessanten Beigeschmack. Mittlerweile ist man aber bei der Version angelangt, dass es sich am Ende tatsächlich um einen Leak handelte. Somit standen sich unterschiedliche Aussagen von unterschiedlichen Seiten ohne offizielle Meldung Microsofts gegenüber. Immer noch nicht verwirrt genug? Dann können wir nun auch nicht mehr helfen…
Microsoft selbst hat sich bisher noch nicht offiziell zur Situation geäussert und auch Nachfragen von Medien zeigen derzeit keine Wirkung. Mittlerweile lässt die Art und Weise einen ganz grossen Haufen verwirrter Menschen zurück, die derzeit im Internet grossflächig darüber diskutieren, ob das nun wirklich das Creators Update für alle oder nur eine Preview war. Derzeit gibt es viele widersprüchliche Artikel und Diskussionen im Netz. Letztendlich beantworten kann es aber nur Microsoft, indem das Update bald wirklich richtig “offiziell” auch über einen längeren Zeitraum verfügbar ist oder man macht es sich noch einfacher: Man bringt ein klares Statement heraus, ob das Tool nun versehentlich veröffentlicht wurde oder eben nicht. Spannend bleibt die Sache wohl derzeit durchaus.
Quelle: WinFuture und MSPowerUser (Englisch)