Und nun ist auch die Pressekonferenz von LG zu Ende gegangen und wir haben das nächste Highend-Modell am Start: Das LG V30 ist der Öffentlichkeit präsentiert worden und macht nahezu alles anders als der Vorgänger. Dennoch vertraut man in einigen Aspekten auf alte Stärken, will aber mit viel neuen Designelementen auch alte Stärken verwerfen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ja es war nahezu alles im Voraus bekannt.
LG V30 ohne Wechselakku, mit viel Display und Glas sowie der bekannte Militärstandard
Welche Stärken hat das LG V30 denn vom LG V20 übernommen? Nun, das ist eigentlich der einfachste Teil: Man hat den Militärstandard MIL-STD-810G übernommen und sogar ein wenig optimiert. Es ist also ein sogenanntes High-Durability Phone. Ebenfalls mit dabei ist der nach IP68-Standard zertifizierte Schutz vor Wasser und Staub, das Device darf also ab und an mal Planschen gehen. Zu guter Letzt ist auch der Quad-DAC wieder mit dabei, der für Hi-Fi-Audio sorgen soll. Aber dann hören die Gemeinsamkeiten schon wieder auf. Eine der wohl markantesten Änderungen für Fans von austauschbaren Batterien: Sie ist erstmals im V-Serien-Modell fest verbaut. Verschwunden ist auch der Second-Screen.
Das Display misst 6 Zoll und ist im InfinityDisplay-Format von 18:9 gehalten und damit genauso in die Länge gezogen, wie der Trend es derzeit vormacht. Die Auflösung beträgt 2880 x 1440 Pixel und ist damit auch entsprechend scharf ausgelegt. Bei den Kameras setzt man im Rücken einmal mehr auf ein Dual-System mit einem 16 MP und einem 13 MP Sensor. Erster soll der Hauptknipser sein während der 13 MP Sensor als Weitwinkel-Kamera dient. Beim Akku setzt man auf einen Energiespender mit 3’300 mAh. Als Leistungsgeber setzt man auf den Highend-Prozessor Snapdragon 835 mit 4 GB RAM. Dank der neuen Glasrückseite ist Wireless Charging auch an Bord. Das LG V30 wird übrigens in zwei Versionen kommen, allerdings wird uns sehr wahrscheinlich die 128 GB Version vorenthalten bleiben. Wir bekommen dafür immerhin 64 GB internen Speicher.
Das LG V30 kommt ab dem 21. September in Südkorea auf den Markt. Kurz danach sollen die USA und auch unser Europa folgen. Ein festes Datum nannte man dazu allerdings noch nicht. Auch zum Preis äusserte man sich noch nicht. Also müssen wir uns alle noch ein wenig gedulden.
Quelle: PocketPC.ch @IFA2017