Mehrmals wurden die Preise nun von unterschiedlichsten Seiten veröffentlicht und das über einige Wochen hinweg. Roland Quandt, deutscher Top-Leaker und Redakteur von Winfuture hat auf Twitter nun noch einmal nachgelegt und kann diese Infos auch aus eigener Hand bestätigen. Fest steht in diesem Fall wohl schon jetzt, dass das Huawei P20 Pro nicht nur technisch, sondern auch preislich in der Oberklasse spielen möchte.
Huawei P20 Pro: Hersteller erhöht wieder die Preisspanne für sein Topmodell
Aber nicht nur die Preise sind durchgesickert, sondern laut Roland auch noch andere Details: So wird es für Europa nur eine einzige Variante pro Modell geben und nicht mehrere Speicherkonfigurationen. Das schränkt die Auswahl zwar ein, bringt aber auch eine gewisse Konstanz und Entscheidungshilfe mit. Das Huawei P20 Pro soll demnach ein 6.1 Zoll Display bekommen und 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher besitzen, während das normale Huawei P20 mit 4 GB RAM und 5.8 Zoll Display ausgestattet ist. Der Speicher bleibt hingegen gleich.
Die Preise hingegen gehen dann doch noch etwas weiter auseinander, denn während für das Huawei P20 rund 680 Euro ausgerufen werden sollen, wird das Topmodell von Huawei, das P20 Pro, auf satte 900 Euro angehoben. Dafür bekommt man allerdings auch das neue Triple-Kamera-Feature spendiert, welches ebenfalls seit geraumer Zeit spekuliert wird und von Huawei per Teaser sogar schon mehr oder weniger bestätigt wurde. Auch die meisten Leaks deuten mittlerweile stark auf ein solches System hin.
Vorgestellt werden beide Smartphones nun am kommenden 27. März in Paris und auch wir sind vor Ort und schauen uns das Gerät einmal aus der Nähe an und sind auch gespannt, wie Android 8.0 und vor allem Huaweis EMUI 8 Oberfläche mit der im Display verbauten Notch umgehen werden. Der Release wird dann aller Voraussicht nach bis Mitte April erfolgen.
Quelle: Roland Quandt