Wer damit liebäugelte den Bixby-Knopf anderweitig zu belegen, wird dieses wohl erst einmal nicht mehr können. Oder man installiert einfach den “Day One Patch” nicht. Denn sobald ihr euer Galaxy S8(+) aus der Verpackung nehmt und mit dem Internet verbindet, wird euch ein Update angezeigt. Installiert ihr das, kann der Bixby-Button nicht mehr anders belegt werden.
Bixby: Zentrale Komponente im Samsung-Ökosystem, die noch nicht funktioniert
Bixby soll in Zukunft ein ganz grosser Baustein in Samsungs Ökosystem werden und nicht nur auf dem Galaxy S8 bzw. Galaxy S8+ in Erscheinung treten. Geplant ist der Einbau des Sprachassistenten auch in Soundanlagen, Fernseher oder Smartwatches. Samsung ist Bixby so wichtig, dass er direkt bei seinem Debüt einen eigenen Hardwareknopf bekam. Doch hat Bixby immer noch ein grosses Problem: Der Voice Assistant funktioniert derzeit nur in englischer und südkoreanischer Sprache und selbst in diesen Ländern ist er nur stark eingeschränkt nutzbar. Erst im Laufe des vierten Quartals dieses Jahres soll Bixby auch in die DACH-Region kommen.
Eine Drittanbieter-App löste das Problem allerdings recht schnell. Sie diente dazu, um Hardwaretasten im System analysieren und anders belegen lassen zu können. Genau das hat man auch an dieser Stelle getan und so konnte man Apps, Shortcuts oder andere Aktionen auf die sonst für Bixby reservierte Taste legen. Das funktioniert nun aber nicht mehr.