Dabei habe man Konsequent “bis zur letzten Minute” daran gearbeitet, den Fingerprintscanner im Galaxy S8 im Display unter zu bringen. Es sollte wohl zusammen mit dem neuen Display im 2:1 Format (wie beim LG G6) das Highlight des neuen Galaxy S8 Smartphones werden. Doch laut diverser interner Quellen musste man sich kurz vor Schluss doch noch anders entscheiden.
Galaxy S8 Display-Scanner: Laut Quelle waren die Ergebnisse frustrierend
Dabei habe man sprichwörtlich bis zur letzten Minute alles dafür getan, die Technik im Device unter zu bringen. Der Scanner sollte, wie erwähnt, eines der Highlights in Kombination mit dem neuen Display werden, doch waren die Ergebnisse am Ende so unbefriedigend, dass man kurz vor Ende der Entwicklung die Reissleine zog. Der Scanner selbst kommt vom Unternehmen Synaptic, auch bekannt für nahezu alle Touchpads in Notebooks, die bereits seit langer Zeit viel Erfahrungen auf dem Gebiet der Fingerprint-Technik haben.
Doch war es anscheinend nicht ganz so einfach für Samsung, den Fingerprintscanner im Display unter zu bringen. Wie wichtig es dem südkoreanischen Unternehmen aber war, zeigt das extrem kurzfristige Umdenken. Eventuell wird diese Technik dann allerdings bereits im Note8 zum Einsatz kommen, wenn bis dahin mehr Zeit für die Entwicklung zur Verfügung stand.
Auch das Apple iPhone 8 mit AMOLED-Display wird mit einem Fingerprintscanner im Screen in Verbindung gebracht. Dabei ist bei allen Geräten derzeit noch unklar, ob die gesamte Displayfläche für die Erkennung des Fingers zur Verfügung stehen könnte oder nur ein spezieller Bereich. Synaptic jedenfalls hat die erstere Version bereits meistern können, welche sich allem Anschein nach aber noch in der Testphase befindet und arbeitet derzeit unter Hochdruck an der Verwirklichung der zweiten Variante.
Quelle: The Investor (Englisch)