Apples iPhone 6 und iPhone 6 Plus gehen weg wie warme Semmeln. Die Nachfrage ist nachwievor gross und die Veraufszahlen sprechen für sich. Erst gestern berichteten wir noch von über 74 Millionen verkauften iPhones. Doch war Samsung bisher immer einen Schritt voraus und konnte, weil die Südkoreaner mehr Smartphone-Modelle auf dem Markt haben, immer mehr Marktanteile sammeln. Das vierte Quartal 2014 war, salopp gesagt, für Apple ein sehr zufriedenstellendes, denn der IT-Riese aus Cupertino ist wieder auf Augenhöhe mit Samsung. Beide Hersteller verkauften insgesamt 74.5 Millionen Smartphones. Im dritten Quartal hat Apple noch “nur” 51 Millionen Smartphones unter die Leute bringen können. Analystinnen und Analysten stellten die Verkäufe nun in einer Tabelle gegenüber, um einen direkten Vergleich der Konzerne aufzuzeigen.
Das Hauptargument für diesen Boom sind vorallem die zwei neuen Displaygrössen. Beim iPhone 6 sind es 4.7 Zoll und das iPhone 6 Plus hat sogar ein 5.5 Zoll grosses Display. Des Weiteren sinken die Smartphone-Verkäufe von Samsung immer weiter. Trotzdem bleibt Samsung am Ende des Jahres weiter vorne und lässt sich die Spitzenposition nicht von Apple rauben. Denn im Gesamtverlauf des Jahres 2014 konnte Samsung 317.2 Millionen Smartphones und Apple im Vergleich lediglich 192.7 Millionen Smartphones an den Mann bzw. die Frau bringen. Dafür musste Samsung mit schweren Gewinneinbrüchen kämpfen, wohingegen Apple mit neuen Rekordzahlen auf die Jagd nach dem ersten Platz zu gehen scheint.
Quelle: Strategic Analytics (Englisch)