Ergebnis 1 bis 20 von 63
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2013, 15:26
- #1
Hallo an Alle die den Storyteller schon installiert haben. Ich würde mich über eine gute Anleitung zum installieren freuen😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2013, 15:31
- #2
komisch, ne? ich bekomm es um's Verrecken nicht hin. Kann gdr 3 ein Problem sein?
-
Hans Sperling Gast
Nokia showed off their upcoming app ‘Nokia Storyteller’ at Nokia World a few weeks ago. The app as of now is available on the Windows Phone Store but it seems its for Lumia 1520 owners only at the moment. The app is at its beta stages and although it says ‘Amber software’ is needed, none of the current Lumia devices seem to be able to download.
http://www.wp7connect.com/2013/11/12...s-phone-store/
Auch eine Anleitung mit Regionumstellung und Co. scheint diesmal nicht so richtig zu funktionieren.
---------- Hinzugefügt um 16:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:35 ----------
Hier http://www.symbiantweet.com/nokia-st...ymbian+Tweet+) wird (wahrscheinlich zurecht) vermutet das es doch Black voraussetzt.
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2013, 15:48
- #4
Im Nachbarthema "Refocus" , gibt es User bei denen es zu funktionieren scheint. Also wird es ja sicherlich einen Weg geben. Nicht das ich ich schon versucht habe, leider scheitere ich daran. Vlt. meldet sich ja einer der Foren User bei dem es geklappt hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
Genau diese Beschreibung Nokia Refocus hab ich vorhin irgendwo auf wpcentral (glaub ich) gefunden. Bei denen klappte es nicht, die sich gemeldet hatten.
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2013, 15:56
- #6
Ok, na dann warten wir einfach ab....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 14.11.2013, 11:40
- #7
In dem Forum von WPCentral hatte sich ein Deutscher gemeldet, bei dem es auch nicht klappen wollte. Ihm wurde geraten, die Region auf Indien zu stellen - was wohl zum Erfolg führte.
Bei mir klappts nicht.
Ich habe es mehrfach probiert, auch mit dem zweiten dort genannten Proxy - keine Chance. Bei einigen klappt's, bei anderen nicht. Seltsam...
Edit: um direkt auf Deine Frage zu antworten: nein, es gibt keine Berichte darüber, daß das 820 mit den Proxyeinstellungen generell Probleme hat.
Es gibt User, die können den storyteller mittels diesem Proxy-Trick auf den 521, 820, 925 gdr3, 920 gdr3, 520, 1020 installieren. ^^
-
- 14.11.2013, 12:17
- #8
Gerade installiert und es geht super NL925!
-
Fühle mich heimisch
- 14.11.2013, 12:28
- #9
Kannste uns mal bitte mitteilen, wie du das hinbekommen hast?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 14.11.2013, 12:50
- #10
-
Hans Sperling Gast
-
Fühle mich heimisch
- 14.11.2013, 13:18
- #12
Ist genau die gleiche Beschreibung wie auf wpcentral nur auf Spanisch, glaube ich... Wichtig ist das regionale Formal im Handy auch umzustellen. Das sollte es klappen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.11.2013, 14:16
- #13
Ich habe es mit dem Proxy im Netz versucht und auch mit dem Fiddler Trick.
Leider beides Ohne Erfolg. Region ist bei mir egal ob USA oder Indien.
Wenn einer noch ein Idee hat bitte melden!
---------- Hinzugefügt um 15:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:06 ----------
Noch mal versucht und dann gehts!
Komisch!
proxy IP address : 117.135.139.179
port number : 8888
country/region : Deutschland
-
Gehöre zum Inventar
- 14.11.2013, 16:57
- #14
Bei mir kommt die Fehlermeldung 805a0258
Nun hat es doch funktioniert. Habe die App nicht über WLAN sondern über mobile Daten heruntergeladen.
-
Bin hier zuhause
- 15.11.2013, 08:01
- #15
so, hat geklappt. mein Weg:
1. QR Code scannen:
Damit kann man später ohne funtionierende Internetverbing im Verlauf der Scan-App bequem zum Marketplace wechseln.
2. WLAN Proxy einstellen unter Einstellungen, WLAN. IP: 117.135.139.179, Port 8888. wichtig: mit dem "Haken" aktivieren, nicht einfach so zurück gehen
3. Datenverbindung unter Einstellungen, Mobilfunk deaktivieren
4. Unter Einstellungen, Sprache+Region den Punkt Land/Region auf "Vereinigte Staaten" stellen.
5. die direkt unter der gerade gesetzten Einstellung erscheinende Schaltfläche "Handy neu starten" drücken
6. nachdem das Handy hochgefahren ist die integrierte QR-Code-App öffnen, Schaltfläche "Verlauf", den o.g. QR-Code-Scan anklicken - Marketplace mit der Storytellerapp öffnet sich, Schaltfäche "installieren" allerdings erscheint nicht.
7. Einstellungen öffnen, Sprache+Region, Land/Region auf "Indien" stellen, Schaltfläche "Handy neu starten" drücken.
8. Punkt 6 wiederholen, Schaltfläche erscheint
9. Nach klick auf "installieren" bleibt die Installation mit Verweis auf Fehler "805a0258" stehen
10. mit der Home-Taste in die Einstellungen, WLAN, den Proxy deaktivieren (wieder beachten, daß mit dem Haken bestätigt werden muß)
11. mit der Zurück-Taste zur Fehlermeldung des Installationsdialogs wechseln, auf wiederholen klicken -> wird erfolgreich heruntergeladen und installiert.
12. Datenverbindung wieder an machen, Land/Region auf "Deutschland" stellen
Also, kurz zusammengefasst würde ich sagen, nachdem der Proxy eingetragen ist und auch AKTIV ist, in der Ländereinstellung "Vereinigte Staaten" wählen, neustarten, Marketplace checken (einfach mit QR-Code zu bewerkstellen), bei Misserfolg in den Ländereinstellungen unter Land "Indien" einstellen, neustarten, wieder Marketplace checken, bei Misserfolg Land auf "Vereinigte Staaten" stellen, neustarten, Marketplace checken, usw.
Die "Technik" wäre deckungsgleich mit dem Beitrag eines Inders im WPCentral Forum. Er meinte man "müsste es 18 - 20 Mal probieren". Genauer hatte er sich aber nicht ausgedrückt, was er damit meint. Ich vermutete unter den Proxy-Einstellungen den Marketplace-Link laden, aber das hatte ich nach 12-15 Versuchen aufgegeben, weil der Installieren-Button nicht erschien.
Vielleicht meinter er ja das Umstellen des Landes mit Neustart?
Edit:
Ich stelle das gerade nochmal nach und habe die App deinstalliert.
Datenverbindung ist an, Wlan habe ich den o.g. Proxy eingetragen, Land ist Deutschland, im Marketplace kann ich Storyteller nicht herunterladen.
Land auf Indien gestellt, Neustart, Marketplace checken via QR-Code-Verlauf - Installieren-Knopf ist schon da! Schade, ich habe nicht damit gerechnet.
Unter der App in der Appliste steht "Aktion erforderlich". Drauf geklickt erscheint der o.g. Fehler - 805a0258.
Hometaste, Wlaneinstellungen, Proxy rausnehmen, mit Zurück-Taste wieder zur App, wiederholen, wird heruntergeladen und installiert.
-
- 15.11.2013, 08:54
- #16
Hi, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das Problem bei mir ist wenn ich den Proxy einstelle und dann das Land umstelle woraufhin das Handy neugestartet werden muss, nach dem Neustart der Proxy wieder draussen ist. Ausserdem geht es auch mit Mobilfunkverbindung?
-
Mich gibt's schon länger
- 15.11.2013, 09:38
- #17
Ihr könnt auch mit der "fiddler2 Methode" die Storyteller-App installieren, so hab ich es gerade gemacht.
if(oSession.uriContains("RM-821_eu_euro2_248"))
{
oSession.url = oSession.url.Replace("RM-821_eu_euro2_248","RM-937_eu_euro2_211");
}
Damit wird dann ein Lumia 1520 "simuliert".
Den Browserverlauf löschen und dann z.b über sys-app pusher oder QR-code die App installieren und dann Download pausieren.
Den WLAN Proxy am Lumia ausschalten und danach den Download fortsetzen.
-
- 15.11.2013, 09:55
- #18
-
Mich gibt's schon länger
- 15.11.2013, 10:17
- #19
Sicher:
1. Fiddler installieren
2. Klicke auf "Tools" -> "Fiddler Options" -> Reiter "Connections" -> Haken setzen bei "Allow remote computers to connect"
3. Klicke "OK" und starte Fiddler neu
4. Dann drücke "Strg + R", es öffnet sich die Notepad Anwendung "CustomRules"
5. Drücke "Strg + F" und füge "static function OnBeforeRequest(oSession: Session) { " ein (ohne "") und klicke auf Suchen.
6. In der nächsten Zeile füge folgende Zeilen ein und drücke auf Strg + S (Speichern):
if(oSession.uriContains("RM-821_eu_euro2_248"))
{
oSession.url = oSession.url.Replace("RM-821_eu_euro2_248","RM-937_eu_euro2_211");
}
7. Ersetze "RM-821_eu_euro2_248" mit deinem Lumia zu finden unter Extras+Info "Manufacturer Name"
8. Gehe zu WLAN Einstellung des Lumias, verbinde dich mit dem selben Netzwerk wie dein PC. Halte das Netzwerk am Lumia gedrückt bis das "Bearbeiten" Fenster kommt. Stelle nun Proxy auf Ein und gebe die IP-Adresse deines PCs ein mit Port 8888. Drücke auf Speichern.
9. Falls man vorher versucht hat die Apps zu installieren muss der Browserverlauf am Lumia gelöscht werden!
10. Apps installieren und dann die Downloads pausieren. Proxy wieder ausschalten und den Download fortsetzen.
-
- 15.11.2013, 11:11
- #20
Vielen Dank! Werde es ausprobieren wenn ich daheim bin mit Wlan Verbindung.
Ähnliche Themen
-
Internet Verbindung von Fujitsu Loox 600 über Nokia 6210
Von ninosp im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.06.2006, 12:39 -
Email per Nokia 6610
Von DirtyHarry im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.05.2003, 06:52 -
Toshiba 740 und Bluetooth über Nokia 6310i
Von Uli im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.04.2003, 17:27 -
Verb.Probleme Nokia 6210 und iPAQ 3970 mit Infrarot
Von Aldebaran im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.03.2003, 20:24 -
Sync von Nokia und iPaq3970
Von Dieter Jauslin im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.12.2002, 21:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...