Ergebnis 221 bis 240 von 640
-
- 19.09.2016, 10:29
- #221
So habe bei Digitec bestellt und bezahlt. Blaues mit schwarzem Cover... Bin gespannt wenn die Liefern können.
-
- 19.09.2016, 10:49
- #222
Also gerade mit der Swisscom gechatet tatsächlich haben sie Geräte der neuen Charge erhalten! Meine Vorbestellung besteht immer noch und geht heute auf die Post. Glaube es aber erst wenn ich Trackingnummer habe!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
-
- 19.09.2016, 12:00
- #223
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2016, 12:07
- #224
Boah... Sunrise zeigt sich wieder als Ausgeburt der Inkompetenz... Vor einer Woche sagte mir die Dame am Telefon "Alle Note 7 explodieren, darum werden sie nie mehr ausgeliefert." Und heute schrieb mir der Mitarbeiter auf meine Frage, wann Sunrise seine Vorbesteller beliefert, die Antwort: "Das kann noch sehr, sehr lange dauern. Wir wissen von keinem Liefertermin. " Auf die Frage warum dann Samsung und Konkurrenzunternehmen bereits mit dem Austausch angefangen haben, kam nur "Sie müssen sich gedulden. Wir haben keine Informationen diesbezüglich." Unglaublich!
-
- 19.09.2016, 12:32
- #225
Es ist aber tatsächlich so, dass einige Firmen/Händler/Läden tatsächlich keinerlei Information von Samsung haben. Das geht selbst dem "Riesen" Deutsche Telekom so ... Die können da nichts dafür ! Das liegt an Samsung.
-
- 19.09.2016, 12:55
- #226
So hier mal das offizielle Statment von Samsung.
“Kunden, die ihr bisheriges Note7 gegen ein neues Note7 austauschen, können sich sicher sein, dass ihr neues Gerät nicht von dem Akkuzellenproblem betroffen ist – die Systemsoftware wird dies direkt anzeigen. So wird jedes neue Note7-Gerät in der Statusleiste ein grünes Batteriesymbol anzeigen und auch das Zeichen für den Akkustatus im „Ausschalten“-Modus sowie auf dem Display im „Always On“-Modus wird dann grün angezeigt.”
Geräte die nicht getauscht werden sollen beschränkt werden auf 60% Akku..
"Update der Akku-Software:*Samsung wird noch diese Woche ein Software-Update für alle Note7 in Europa ausspielen, das die maximale Ladung des Akkus aus Sicherheitsgründen auf 60 Prozent begrenzt. Durch das aktive Limitieren der Akkuladekapazität will Samsung das Risiko von Unfällen verringern und gleichzeitig seine Kunden dazu anhalten, ihr aktuelles Gerät schnellstmöglich gegen ein neues Note7 zu tauschen. Im Rahmen des Austauschprogrammes ausgelieferte neue Note7 werden von dem Software-Update nicht betroffen sein, sodass bei diesen Geräten die volle Ladekapazität zur Verfügung steht. Die genauen Ausspielzeiten des Updates können länderspezifisch variieren."
Wie auf einer anderen Seite Berichtet soll der Austausch heute beginnen.
-
- 19.09.2016, 13:39
- #227
@Riker1:
Zunächst mal danke für Deine PM!
Zum Note 7 Austausch-"Programm":
Ich habe mir Deinen Rat zu Herzen genommen und sende mein Note 7 an den deutschen Händler zurück, nicht als "Austausch" sondern als ganz normalen Vertrags-Rücktritt wobei ich, nachdem die das Gerät empfangen haben, (hoffentlich) mein Geld zurück bekomme.
Die erforderlichen Papiere hat mir der Händler schon zugeschickt, das Note 7 geht morgen retour nach Deutschland.
Lustige Notiz am Rande: Natürlich mußte sich eine zweite "Dame" dieses Händlers einmischen und mir mitteilen:
"Guten Tag, Herr xxxxxxxx,
soeben haben wir eine Rückmeldung aus der Geschäftsleitung bekommen.
Sie müssen den Vorgang und den Austausch direkt mit Samsung abwickeln unter folgendem Link ist alles erklärt.
http://www.samsung.com/de/note7exchange/
Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke."
Als ob ich das nicht schon 2x gemacht hätte!
Und Samsung.de meinte dazu am 13.9.:
"Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Liebe Samsung Kundin/ Lieber Samsung Kunde,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihre Anfrage ist bei Samsung angekommen und wird unter der Vorgangsnummer 7612418 bearbeitet. Bitte geben Sie diese ID bei eventuellen Rückfragen an.
Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen zu helfen und Ihre E-Mail kurzfristig persönlich zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Samsung Electronics GmbH
Customer Communication Center
Tel: 0180 6 SAMSUNG oder 7267864 *
Fax: 06196 9340 288
*(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunk (aus dem Ausland abweichend))
http://www.samsung.com/de "
Und Samsung am 17.9.:
"Sehr geehrter Samsung Kunde,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Ihr Samsung Service-Team
Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde automatisch vom System erstellt. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern nutzen Sie unser Online-Formular für weitere Mitteilungen.
Samsung Electronics GmbH, 65824 Schwalbach, Managing Director/Geschäftsführer: Sung Wan Myung."
Und weil mir dieser Wahnsinn jetzt langsam reicht, greife ich Deinen Vorschlag auf, schicke mein Note 7 als normalen Vertragsrücktritt zurück und krieg' mein Geld zurück.
Dann hab' ich jetzt noch 2 Vorbestellungen hier in Wien laufen, aber bis die ein Gerät ausliefern werden, wird wohl noch einige Zeit vergehen, in der ich mir überlegen kann, ob ich das Note 7 überhaupt noch will oder ob ich bei meinem Note 4 bleibe.
Das ist m.E. die einzig richtige Vorgangsweise für mich, denn selbst wenn ich das Note 7 (entgegen allen Warnungen) behalten würde wie es ist, könnte ich nicht mit einem Handy leben, das dann von Samsung auf 60% Akku-Leistung heruntergebremst wurde (falls die das überhaupt schaffen, was ich bezweifle, denn die angebliche Warnungs-Message, die angeblich auf alle bereits ausgelieferten Note 7 gesendet worden sein soll, habe ich auch nie bekommen!).
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2016, 13:53
- #228
Wir, die Verkäufer, wissen darüber tatsächlich nichts offizielles.
Allerdings hatten wir (mein Shop) auch keine Geräte bekommen. Weder Verkaufsware noch Live Demo Units.
Ob die Telekom schon mit der Auslieferung begonnen hatte, kann ich nicht sagen.
Es war diesbezüglich noch kein Kunde bei mir.
-
User19504 Gast
Pakete mit Gefahrgut müssen entsprechend gekennzeichnet werden. Dafür gibt es ein entsprechende Buch, dass sich mit dem gesamten Thema Gefahrgut befasst.
Amazon kennzeichnet entsprechende Pakete.
---------- Hinzugefügt um 13:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:01 ----------
Deswegen habe ich das auch geschrieben.
-
- 19.09.2016, 14:12
- #230
-
- 19.09.2016, 14:17
- #231
Die Rücksendetasche von Samsung hatte einen Aufkleber, der auf den Akku hinweist. Reicht das nun?
Muss ich befürchten, dass mein defektes Nite nun im Nirwana der DHL für immer verschwunden ist?
-
User19504 Gast
Sollte reichen.
-
Bin hier zuhause
- 19.09.2016, 14:19
- #233
Du hast doch sicher von DHL eine Bescheinigung für die Einlieferung bekommen - oder? Dann ist alles gut
-
User19504 Gast
-
Bin hier zuhause
- 19.09.2016, 14:23
- #235
sah bei jedem so aus - wurde von Samsung versendet
-
User19504 Gast
Muss auch so sein.
Wer diese Kennzeichnung nicht hat, sollte Samsung anschreiben... und das Paket ohne Kennzeichnung nicht abschicken. Paketdienste dürfen die Annahme verweigern.
-
- 19.09.2016, 14:35
- #237
Ja aber, wenn das drauf war (wie bei allen Samsung Rück-Versand-Taschen), warum blockiert die DHL trotzdem die Annahme / den Weiter-Transport?
Absender war auch Samsung, also ein B2B Umschlag. Dürften die dann doch eigentlich nicht verweigern...
-
- 19.09.2016, 14:42
- #238
Hat schon ein Sunrise Kunde ein ausgetauschtes note 7 erhalten ?
-
Bin hier zuhause
- 19.09.2016, 14:46
- #239
DHL weigert sich bzgl. Gefahrengut - aktuelles Akku Thema beim Note 7 - wenn die jetzt alle anfangen zu brennen .............
-
User19504 Gast
Ähnliche Themen
-
Mein erstes Windows 10 Tablet - China Erfahrungen?
Von infected im Forum Windows 10 Tablet AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.10.2015, 23:18 -
Erstes CyanogenMod-Smartphone kommt aus China
Von Al Falcone im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.09.2013, 12:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...