Ergebnis 61 bis 80 von 640
-
- 05.09.2016, 17:07
- #61
Aus genau diesem Grund ist z.B. auf ALLEN Rückspiegeln von Autos in Amerika ein Warnhinweis EINGRAVIERT, daß die Fahrzeuge im Rückspiegel näher sein KÖNNTEN als sie im Rückspiegel erscheinen.
Und bei Mikrowellen findet man einen Hinweis, daß man seine Haustiere nicht darin trocknen soll...
Also ein entsprechender Warnhinweis hätt's auch getan, abgesehen davon, daß es mittlerweile ohnedies schon jeder weiß (oder wissen müßte).
-
- 05.09.2016, 17:21
- #62
Ja und das ein Cafe der bei Mc DOnalds bestellt wird heiss ist weiss eigentlich auch jeder. Trotzdem hat jemand in den USA geklagt weil er sich verbrannt hat und seit dem steht ein Hinweis auf den Bechern.
und das mit dem Hinweis auf dem Handy ist ja nicht ganz dein ernst oder? Dann müsstest du auf jedes Akku bzw. Batterie betriebenes Gerät einen Hinweis kleben. Vorsicht kann explodieren.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.09.2016, 17:43
- #63
Also bei allem Verständnis über die Vorfreude auf ein Gerät, aber die Ansicht von EmaNympton ist schon etwas sehr naiv. Ich glaube du wärst nicht sehr erfreut über die Brandwunden an deinem Körper solltest du zu den 0,1% gehören die von dem Defekt betroffen sind und das Teil dann zufällig in deiner Hosentasche hoch geht. Oder sollte deine Wohnung/Haus abbrennen weil du die Explosion zufällig nicht mit bekommst. Das sind Dinge die man alles im Hinterkopf behalten sollte, auch wenn der Betroffene Prozentsatz sehr gering ist.
-
- 05.09.2016, 17:49
- #64
Der Unterschied hier ist ja, dass Smartphones nicht explodieren sollten, Kaffee hingegen heiß sein soll, Rückspiegel vergrößern sollen und Mikrowellen erwärmen sollen.
-
- 07.09.2016, 15:44
- #65
Habe meins nun am Montag erhalten und lade es nun seither ganz bewusst öfter und länger als normal - auch mit unterschiedlichen Ladegeräten. Ich werde die nächsten Tage und Wochen alles mögliche testen. Bisher keinerlei Probleme. Das Teil ist einfach nur perfekt
Ich werde es zumindest sicher nicht vorab zum Umtausch schicken ! Sollte es tatsächlich mal explodieren, geht es über die Garantie zurück, aber erst dann !
-
Gehöre zum Inventar
- 08.09.2016, 10:45
- #66
Nachdem es noch immer keinerlei Info dazu gibt, wann die europäischen Geräte ausgetauscht werden, gebe ich es nun auf - habe mir das iPhone 7 Plus vorbestellt. Samsung dann vielleicht nächstes Jahr wieder.
-
- 08.09.2016, 11:33
- #67
Ist doch längst raus die Info. Der Austausch beginnt am 19.09. ...
-
- 08.09.2016, 13:29
- #68
Ich frage mich nur - wie @Ashes in einem anderen Thread schon sehr richtig schreibt - wie Samsung in der kurzen Zeit Millionen neuer Geräte produzieren will ?
Da ist doch nach wie vor irgendwas faul
-
- 08.09.2016, 13:35
- #69
Die müssen ja nicht neue Geräte produzieren, sondern Akkus, es soll ja an denen liegen.
Vor allem nur an Samsung Charge, die eingekauften sollen das Problem nicht haben.
-
- 08.09.2016, 13:52
- #70
Aber auch ein schlichter Akkutausch funktioniert nicht mit Millionen von Geräten in der kurzen Zeit ...
-
- 08.09.2016, 14:02
- #71
Die meisten bekommen ein neues, die anderen werden mit neuen Akkus bestückt.
-
- 08.09.2016, 14:04
- #72
In Deutschland sind ja für Samsung Verhältnisse wahrscheinlich nicht so viele auszutauschen. Ein paar hundert Tausend würde ich mal tippen. Sind ja nur am 29. und 30.08. raus gegangen. Ich würds in Europa irgendwo für überschaubar halten. In Asien wirds auch nicht so viel sein was ausgetauscht werden muss. Die haben die da ja durch IMEI identifizieren können. Amerika ist schwieriger, aber die haben ja sowieso ein SD drin verbaut.
Ich würde mal tippen, die produzieren jetzt fleißig für Amerika in Produktionsstätte A und in B für Europa und den Rest der Welt. Von diesen Produktionen (ab 01.09. produziert?) kriegen dann in Europa ab dem 19.09. erstmal die Austausch-Adressaten ein neues Note 7 (weil gefährlich, weiterhin die möglicherweise defekten Geräte im Umlauf zu belassen). Danach dann die Vorbestesteller und sonstigen Märkte. Könnte gut sein, dass die Vorbesteller und Märkte (MM, Saturn etc) dann erst im Oktober welche bekommen.
Ich persönlich hoffe darauf, dass in KW 38 der Austausch läuft und ab KW 39 der restliche Markt bedient wird.
-
- 08.09.2016, 14:05
- #73
Ich denke, die neu produzierten werden verwendet um die auf dem Markt befindlichen Geräte zu ersetzen.
Bei den ausgetauschten Note 7 wird dann der Akku gewechselt und sie sind wieder neu.
-
- 08.09.2016, 16:35
- #74
es gibt von samsung wohl doch eine Seite mit der man checken kann ob das Note betroffen ist
http://www.samsung.com/hk/note7checking/
ist aber alles auf Chinesisch oder was auch immer.... man muss aber unten nur seine IMEI eingeben und der sicherheitscode
-
- 08.09.2016, 16:45
- #75
Hm, ob denn da auch die Geräte der nicht-chinesischen Märkte registriert sind?
-
- 08.09.2016, 17:03
- #76
-
- 08.09.2016, 17:27
- #77
bei mir gehts gerade drauf geklickt
-
- 08.09.2016, 17:30
- #78
Da sind nur die IMEIs aus dem asiatischen Raum hinterlegt.
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 08.09.2016, 19:42
- #79
kann ja auch so gesehen nicht für uns sein - bei der Überprüfung wird wie es scheint nur festgestellt ob es sich um Akkus von SDI handelt - den nur die haben Probleme. Ich meine gelesen zu haben, dass für Europa nur SDI Akkus verbaut worden sind.
Und Samsung kann scheinbar nicht feststellen welche charge der SDI Akkus defekt sind - somit müssen Sie alle tauschen
und noch ne Neue Schreckensmeldung:
http://www.giga.de/smartphones/samsu...rand-cherokee/
-
- 09.09.2016, 10:58
- #80
Ähnliche Themen
-
Mein erstes Windows 10 Tablet - China Erfahrungen?
Von infected im Forum Windows 10 Tablet AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.10.2015, 23:18 -
Erstes CyanogenMod-Smartphone kommt aus China
Von Al Falcone im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.09.2013, 12:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...