Umfrageergebnis anzeigen: Was wärst du bereit für einen QI Ladegerät zu bezahlen?
- Teilnehmer
- 111. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
weniger als 20€
19 17.12% -
20€ bis 30€
46 41.44% -
30€ bis 40€
28 25.23% -
40€ bis 50€
13 11.71% -
50€ bis 60€
3 2.70% -
60€ bis 80€
2 1.80% -
80€ bis 100€
0 0% -
mehr als 100€
0 0%
Ergebnis 41 bis 60 von 139
-
Mich gibt's schon länger
- 16.03.2013, 18:13
- #41
-
- 16.03.2013, 19:02
- #42
Ich hätte auch Interesse an so einem Teil
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Saubere Arbeit, Stampede
Danke für Deine PN und mach mal zwei Striche für mich.
Gruß,
Arcelor
-
Fühle mich heimisch
- 17.03.2013, 13:21
- #44
Ich könnte ein Gehäuse entwerfen und im 3D konstruieren. Die Idee is echt gut, halte uns auf den laufenden. Ich wäre wahrscheinlich auch dabei.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 18.03.2013, 08:34
- #45
@heijck wenn du einen 3DModelll machen möchtest dann wünsche ich mir einen Handyhalter mit Platz für die QI-Elektronik von hier.
Gehäuse benötige ich eigentlich nicht. Ich wollte es wenn dann sowiso irendwo in ein Gegenstand einbauen.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.03.2013, 10:02
- #46
Ich könnte ein Gehäuse entwerfen und im 3D konstruieren. Die Idee is echt gut, halte uns auf den laufenden.
wenn du einen 3DModelll machen möchtest dann wünsche ich mir einen Handyhalter mit Platz für die QI-Elektronik von hier.
Gehäuse benötige ich eigentlich nicht. Ich wollte es wenn dann sowiso irendwo in ein Gegenstand einbauen.
Einen Supplier für die Spulen habe ich. Fehlt noch noch der Bestücker, der ist am Mittwoch aus dem Urlaub zurück. Mal schauen, was das gibt.
Cheers!
-
- 18.03.2013, 11:20
- #47
Das DT-900 läuft mit 12V und es gibt schon mehrere Leute die das auf den Autobetrieb umgebaut haben. Finde den "Inder" mit Magnethalderung gerade nicht, nur das hier: http://www.symbiantweet.com/video-an...-for-lumia-920
(Stellt sich aber die Frage wo man die "12V" herbekommt - so ganz ohne E-Nummer erlischt der Versicherungsschutz ...)
Aber Nokia hat schon eine drahtlose Autoladehalterung angekündigt - kennt jemand schon den Namen?
P.S.
Ich bin auch ein Bastler - aber:
Die DT-900 gehen schon ab 45€ über den Tisch und haben schon ein 12V-Netzteil, Gehäuse, Kabel, Spulen usw. dabei. Je nach Einsatzzweck - z.b. Auto - kann ein Eigenbau (ohne E-Nummer) sehr teuer werden.
Just my 2 Cents.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.03.2013, 16:27
- #48
Was meinst du mit E-Nummer?
-
- 18.03.2013, 17:05
- #49
Gibt es nur bei Autos. Nennt sich scheinbar E-Mark - halt diese Nummer auf jedem Teil in einem Auto, ohne das die Allgemeine Betriebserlaubnis vom Auto - und im Worst Case der Versicherungsschutz - erlischt.
Hier die EU-Direktive:
http://www.vde.com/de/Institut/Techn...ahrzeugen.aspx
(Wollte ich hier nur erwähnen, da einige scheinbar mit dem Gedanken spielen.)
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2013, 18:17
- #50
Dann halt einfach ohne direktem Bordelektrikanschluss, sondern via Zigarettenanzünder und schon scheint das E-Mark Problem gelöst zu sein.
-
- 18.03.2013, 21:21
- #51
Aber dafür gibt es ja jetzt 3D-Drucker.
In der Tat nett - ich wusste nicht, dass die DT-900 auch mit 12 V läuft. Wenn die auch mit den schwankenden Spannungen im Fahrzeug zurecht kommt sollte es über Zigarettenanzünder kein Problem sein. Und das beste: Seit meiner DT-910 habe ich hier noch eine unter dem Tisch liegen, die nur verstaubtWenn ich mal ein paar ruhige Minuten finde, werde ich mal schauen, ob ich die irgendwie hinter meine Brodit-Halterung bekomme. Wobei die natürlich schon echt groß und dick ist.
Aber danke für den Tipp.
@Stampede: Dann muss ich mein Interesse leider wieder relativieren.
-
- 19.03.2013, 08:30
- #52
Ein Gerät mit Zigarettenanzünder braucht definitiv auch dieses E-Mark. (Mein 5V-Adapter von Samsung und Nokia haben es jeweils, billige leider nicht immer.)
Was 12V Verbraucher an einem 14V zu 12V-Zigarettenanzünderadapter angeht, da scheiden sich die Geister. Wird wohl der TÜV, die Versicherung bzw. ein Richter je nach Fall entscheiden.
-
Bin neu hier
- 19.03.2013, 10:21
- #53
Wegen dem Gehäuse...
Genau so einen 3D Drucker habe ich im Keller stehen.
Wenn da Interesse besteht kannst du ja mal per PN kommen.
Gruß Matze
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 19.03.2013, 10:47
- #54
Ja geil! Klar, was ist das denn für ein Aufwand? Ich würde dir dann mal in Kürze die genauen Maße der Komponenten zukommen lassen.
In der Tat nett - ich wusste nicht, dass die DT-900 auch mit 12 V läuft. Wenn die auch mit den schwankenden Spannungen im Fahrzeug zurecht kommt sollte es über Zigarettenanzünder kein Problem sein.
Gibt es nur bei Autos. Nennt sich scheinbar E-Mark - halt diese Nummer auf jedem Teil in einem Auto, ohne das die Allgemeine Betriebserlaubnis vom Auto - und im Worst Case der Versicherungsschutz - erlischt.
Hier die EU-Direktive:
Grüße
Stampede
-
Bin hier zuhause
- 19.03.2013, 12:52
- #55
Ich finde das Projekt nachwievor toll!
-
- 25.03.2013, 13:23
- #56
Falls es jemanden interessiert: Teardown-Fotos vom Nokia DT-900 und 910:
DT-900
DT-900 vs DT-910
-
Mich gibt's schon länger
- 25.03.2013, 17:59
- #57
In der DT910 ist exakt der gleiche QI Chip drin den ich auch verwende
Warte noch auf den Bestücker. Ich denke diese Woche weiß ich dann endlich Bescheid !
-
Bin hier zuhause
- 25.03.2013, 21:02
- #58
Hallo,
ich habe dieses Projekt erst jetzt entdeckt und gleich gevoted, da ich ebenfalls Interesse habe! Als "Gehäuse" kann man auch einen Waschlappen nehmen.
Prinzipiell ist mir daher eine Version ohne Gehäuse lieber, damit man die Ladevorrichtung irgendwo unsichtbar im Zimmer verbauen kann.
-
Bin neu hier
- 26.03.2013, 13:39
- #59
Hallo zusammen,
nach so etwas suche ich schon lange, drum habe ich mich auch gleich zum vote angemeldet.
Ob jetzt mit oder ohne Gehäse, ich wär dabei (ohne Gehäuse sogar noch viel lieber)
-
Fühle mich heimisch
- 03.04.2013, 15:17
- #60
Super Idee!
Wenn man es hinter eine Brodit Halterung bekommen würde, das wäre TOP!
Ähnliche Themen
-
Ladegerät und laden?
Von juerer im Forum HTC TornadoAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2006, 16:30 -
Dockingstation und oder extra Ladegerät?
Von KDC im Forum HTC WizardAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.08.2006, 07:45 -
Verkaufe Solar-Ladegerät für alle Pocket-PCs
Von marc33 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2006, 21:54 -
Ladegerät & Syncable iPaq vs SPV E200
Von Suriso im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2004, 08:03 -
Wichtig Notfall!!!Brauche sofort spv ladegerät!
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.06.2004, 17:20
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
qi ladestation,
qi lader,
qi bausatz,
,
diy qi charger,
handy ladestation selber bauen,
android ladestation selbstbau,
qi diy,
qi ladestation selber bauen,
,
Ladestation selber bauen,
qi lader selbstbau,
qi selber bauen,
,
handyladestation selbst bauen,
,
ladestation selbstbau,
,
qi charger,
qi ladestation diy,
,
qi ladestation selbstbau,
diy ladestation
Pixel 10 Serie mit Problemen:...