Alternative Qi-Ladestationen Alternative Qi-Ladestationen - Seite 7
Seite 7 von 18 ErsteErste ... 678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 341
  1. Also nochmal zur Bestätigung, der wildcharger geht nicht.
    Hatte hama nochmals angeschrieben und die meinten aber das sie eins mit qi in Planung haben.
    Also ich denke früher oder später werden noch weitere kommen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  2. Bei dünneren Geschichten funktioniert das Wireless Charging - du kannst das Gerät ja z.B. auch in einer Schutzhülle haben oder die Ladeplatte in so etwas wie ein Fat-Boy-Ladekissen hineinstecken. Was halt ziemlich fix nicht funktionieren dürfte ist da irgendwas aus Metall dazwischenzupacken - das führt vermutlich für das Magnetfeld über das die Energie übertragen wird zu Störungen.
    0
     

  3. Ich
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 23:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:22 ----------

    Also ich habe die originale von Nokia.
    Habe sie auf dem Nachttisch und bin begeistert .Mal ehrlich wenn man ein Telefon um die 600€ kauft dann kommt es ja nicht auf 55€ an! Bei Amazon gekauft. Vor allem Original
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  4. 10.12.2012, 22:34
    #124
    Zitat Zitat von schrecke Beitrag anzeigen
    Unter eine Tischplatte wird ja denke ich nicht funktionieren
    Ich hab eine so ca. 5 - 7 mm dicke schwarze Glasplatte an meinem Schreibtisch, und es reicht leider nicht, dass das Handy durch die Platte durch geladen wird (Philips Ladegerät). Wäre sonst auch einfach zu geil gewesen^^
    0
     

  5. Naja, habe die Nokia Ladestation und bin sehr zufrieden. Nur ist das NFC eher ein nettes Gimmick, das brauchts nicht unbedingt. Habs bei mir wieder ausgeschaltet
    Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
    0
     

  6. Zitat Zitat von coxen Beitrag anzeigen
    Ich
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 23:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:22 ----------

    Also ich habe die originale von Nokia.
    Habe sie auf dem Nachttisch und bin begeistert .Mal ehrlich wenn man ein Telefon um die 600€ kauft dann kommt es ja nicht auf 55€ an! Bei Amazon gekauft. Vor allem Original
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Ich habe mir das Nokia DT-910 mit NFC für 60€ und die Philips QI Ladestation für 25€ geholt.

    Persönlich finde es es angenehmer das Handy auf die Philips-Station zu legen, weil man da nicht so genau sein muss, wie bei der Nokia Station. Das NFC-Feature nutze ich bisher nicht, weil mir der Zweck noch verborgen bleibt. WLAN einschalten und so Geschichten funktionieren ja leider nicht. Eigentlich kann man nur eine App starten.

    Im Endeffekt kann man lieber die Philips-Station und einen NFC Sticker kaufen. Einziger Nachteil, ist dass das Philips-Teil größer ist, bzw. mehr Platz einnimmt. 60€ sind mir im Nachhinein deutlich zu teuer für das Nokia Ding. Bei max 30€ kann man zuschlagen
    0
     

  7. 11.12.2012, 09:30
    #127
    Hab mir gestern diese hier aus dem Amazon Adventskalender bestellt. Da war sie 10€ billiger.

    http://www.amazon.de/Zens-ZESC01B-00...=pocketpc0d-21

    Mal schaun, wie das Ding ist.
    0
     

  8. Zitat Zitat von TschonDoe Beitrag anzeigen
    Ich hab eine so ca. 5 - 7 mm dicke schwarze Glasplatte an meinem Schreibtisch, und es reicht leider nicht, dass das Handy durch die Platte durch geladen wird (Philips Ladegerät). Wäre sonst auch einfach zu geil gewesen^^
    Na ja, kann durchaus sein, dass das was zum färben des Glases genutzt wurde da ein Problem darstellt falls es metallisch war - ist im Detail aber wohl schwer festzustellen was es genau ist.
    0
     

  9. 12.12.2012, 13:32
    #129
    ich hätte dazu mal ein paar fragen:
    verstehe ich das jetzt richtig, dass alle stationen über einen normalen 230v stecker betrieben werden und nicht über einen usb anschluss?
    und wenn ja, werden die stationen direkt mit 230v versorgt (also einfach nur n kabel) oder ist in den steckern noch eine art netzteil eingebaut?
    0
     

  10. Arcelor Gast
    Externe Spannungsversorgung der Philips-Ladeplatte beträgt 12V- (1A) über Hohlstecker.
    0
     

  11. 12.12.2012, 13:53
    #131
    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Externe Spannungsversorgung der Philips-Ladeplatte beträgt 12V- (1A) über Hohlstecker.
    danke für die schnelle info. ich gehe mal davon aus, dass wir von 12V AC sprechen? oder ist der input DC und wird anschließend wieder gepulst?
    DC wäre mir persönlich lieber,da ich dazu tendiere mir fürs auto eine ladestation zu besorgen...
    0
     

  12. 12.12.2012, 13:54
    #132
    Bei den Nokia-Ladestationen ist ein Steckernetzteil dabei, mit einem sehr dünnen Hohlstecker-Anschluss, in das das (entsprechend sehr dünne und farblich abgestimmte) Kabel zum eigentlichen Lader (Ladeständer 910 oder Platte 900/901) reinkommt. Ausgangsspannung ist hier 12 V Gleichstrom mit 0,75 A.

    Beim Ladeständer wird das Kabel ebenfalls eingesteckt, bei der Platte oder dem Kissen (wo ja auch die Platte drin ist) ist das Kabel fest mit der Ladeplatte verbunden.
    0
     

  13. Arcelor Gast
    12V- Gleichspannung (DC, direct current).

    Ladestation für den PKW... Bei Navigation wohl zu geringer Ladestrom.
    0
     

  14. 12.12.2012, 16:22
    #134
    lädt die station so langsam?
    du meintest diese station: Philips DLP7210B ?
    ist die station vergossen, oder lässt sie sich durch aufschrauben öffnen?

    jetzt stellt sich mir noch die frage ob ich die station schlicht und einfach im auto betreiben kann. du hast geschrieben, dass sie vom netzteil mit 12V / 1A versorgt wird. im auto habe ich ja keine strombegrenzung und ich will nicht, dass das teil unbegrenzt strom ziehen kann und sich evtl selbst damit abschiesst...
    0
     

  15. Arcelor Gast
    Der vom 920 zugelassene Stromfluß wird ja noch durch die Induktion beeinflußt.
    Die Ladung dauert länger als mit einem herkömmlichen Ladegerät.

    Eigentlich meine ich die von Dir genannte Ladeplatte. Allerdings hat meine die Bezeichnung DLP7250P.
    Hatte ich zwei Stück sehr günstig bei Pearl über Sonderaktion gekauft (Siehe diesen Thread).
    Funktioniert sehr gut!

    Es befinden sich auf der Unterseite Kreuzschlitzschrauben.

    Das mitgelieferte Steckernetzteil kann laut Typenschild 1A liefern.
    Wieviel die Ladeplatte maximal aufnimmt, habe ich nicht gemessen.
    Im PKW-Bordnetz einfach mit einer Schmelzsicherung absichern und gut.
    Fraglich ist die Spannungsstabilisierung, die man evtl. im unruhigen 13,8V Bordnetz benötigen würde.

    Ich empfehle Dir deshalb folgende Halterung fürs Auto:
    http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-920/174927-kfz-halterung-fuer-lumia-920-a-4.html#post1593855

    Gruß,
    Arcelor
    0
     

  16. 12.12.2012, 17:57
    #136
    es geht ja hier um QI ladegeräte, und ich will eben ein QI fürs auto. die normalen halterungen oder ladegeräte fürs auto sind ja immer mit usb steckern und das will ich im auto definitiv nicht. da muss es manchmal einfach schneller gehen und "kleine usb stecker" und "schnell" vertragen sich einfach nicht so arg

    deswegen habe ich gefragt welche stromversorgung die ladeplatten haben. und mit 12V wäre das ja perfekt fürs auto. ne spannungsstabilisierung sollte nicht das problem sein. dafür findet sich bestimmt beim conrad was, zur not löte ich mir das auch selbst zusammen...

    die dlp7250p finde ich leider nirgends...selbst bei pearl nicht. es gibt nur die dlp7210b...
    0
     

  17. Arcelor Gast
    Hatte anfangs gedacht, das Du die Ladeplatte fürs Wohnmobil etc. nutzen möchtest, aber im PKW und schnell kann ich persönlich nicht in Einklang bringen.
    Du müßtest das 920 doch auch irgendwie fixieren, was auch "Zeit" benötigt.
    Beim verlinkten aktiven Brodit-Halter muß man das 920 eigentlich nur reinschieben...sollte jedenfalls.

    Ich habe optisch die von Dir genannte Ladeplatte, aber eben meine geschriebene Bezeichnung darunter.

    Dann berichte mal von deinen Vorhaben bei/nach Umsetzung. Ist bestimmt sehr interessant.

    Viel Erfolg,
    Arcelor
    0
     

  18. So wie ich das verstanden habe, möchte er wohl die Spule aus einer Ladestation demontieren und in sein Auto (Ablagefach oder an eine Halterung) montieren bzw. unter bringen.
    0
     

  19. Arcelor Gast
    Dann muß man aber trotz dessen das 920 reinschieben/fixieren. Unfall-Sanitäter unter so einem Zeitdruck?
    Das ist jetzt keine ironische Frage, sondern ich möchte wirklich die Beweggründe für Sekundenvorteile (wenn überhaupt) verstehen.

    Auch bitte beachten, das die Spule der Platte direkt anliegt, denn ansonsten wird die Ladung negativ beeinflußt.
    0
     

  20. 12.12.2012, 18:39
    #140
    Zitat Zitat von kranked Beitrag anzeigen
    So wie ich das verstanden habe, möchte er wohl die Spule aus einer Ladestation demontieren und in sein Auto (Ablagefach oder an eine Halterung) montieren bzw. unter bringen.
    genau sowas hatte ich mir gedacht. und ich will natürlich nicht das geld ausgeben,wenn ich nachher keine brauchbare lösung hinbekomme. aber bisher gefallen mir die antworten hier ganz gut

    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Dann muß man aber trotz dessen das 920 reinschieben/fixieren. Unfall-Sanitäter unter so einem Zeitdruck?
    Das ist jetzt keine ironische Frage, sondern ich möchte wirklich die Beweggründe für Sekundenvorteile (wenn überhaupt) verstehen.

    Auch bitte beachten, das die Spule der Platte direkt anliegt, denn ansonsten wird die Ladung negativ beeinflußt.
    das schnell war einfach darauf bezogen dass man im auto deutlich weniger darauf achtet wie man das gerät unterbringt, bzw aus der halterung nimmt und wenn man dabei doch mal zufällig den stecker komisch biegen sollte, ist im blödesten falle ein ziemlich teures smartphone kaputt und genau das möchte ich vermeiden indem ich den usb stecker im auto eben gar nicht erst benutze
    0
     

Seite 7 von 18 ErsteErste ... 678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Galaxy Nexus inkl. 2. Akku + Ladestationen
    Von BangkokDangerous im Forum Marktplatz
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 16:51
  2. Adfree / Alternative ?
    Von Oggy512 im Forum Android Apps
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 16:51
  3. Alternative
    Von desi_Pate87 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 10:19
  4. Alternative zu W.V.D.?
    Von Unregistriert im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 14:03
  5. Tipps zu Ladestationen/Cradles
    Von Jo im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 12:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

qi ladestation

lumia 920 ladestationphilips dlp7250pladestation lumia 920lumia ladestationqi ladeschaledlp7250plumia 920 qiphilips qi ladestation dlp7250pQi ladestationenlumia 920 ladeplattenokia qi ladestationlumia 920qi-ladestationnokia ladeplatte holzcubelumia 920 qi ladestationqi lademattenokia dt-910 alternativeqi ladeplatteqi ladestation autophilips qi ladestationhp touchstone qi