Alternative Qi-Ladestationen Alternative Qi-Ladestationen
Seite 1 von 18 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 341
  1. 13.11.2012, 14:57
    #1
    Mich würde mal interessieren, was ihr schon an alternativen Ladestationen / Ladeplatten für das Lumia 920 getestet habt.
    Die Original-Ladeplatte finde ich zum einen sehr teuer zum anderen nicht besonders hübsch.
    Das Fatboyladekissen wär toll, ist aber viel zu überteuert.

    Besonders gut gefallen würde mir beispielsweise diese Station von Philips:
    http://www.philips.de/c/zubeh%C3%B6r...p7210b_10/prd/

    Die gibt's ab ca. 45 Euro zu kaufen, gefällt mir aber viel besser als das Nokia Pendant.
    Eigentlich ist sie für das iPhone gedacht, soll aber dank Qi auch mit allen anderen Qi-Geräten funktionieren.

    Hat schon jemand Erfahrung damit?
    3
     

  2. Nervig, dass es die Phillips-Station nur mit iPhone-Schale gibt -.-

    Edit: Die originalen Plates sind doch nichtmal viel teuerer als die von Phillips

    http://direkt.jacob-computer.de/noki...0.html?ref=124

    Edit2: Was dich auch interessieren könnte: http://www.ebay.de/itm/LG-Wireless-C...ht_2335wt_1186
    0
     

  3. 14.11.2012, 07:58
    #3
    Zitat Zitat von machail Beitrag anzeigen
    Nervig, dass es die Phillips-Station nur mit iPhone-Schale gibt -.-
    Ja das ist schade, dann wär sie noch etwas billiger. Werd die Schale dann vielleicht einfach auf eBay weiterverkaufen, vielleicht braucht sie ja jemand.

    Zitat Zitat von machail Beitrag anzeigen
    Edit: Die originalen Plates sind doch nichtmal viel teuerer als die von Phillips
    http://direkt.jacob-computer.de/noki...0.html?ref=124
    Nein, aber wenn ich so viel Geld für eine Ladeplatte ausgebe sollte sie mir auch gut gefallen und die Nokia Platten finde ich persönlich hässlich und klobig. Würden die 15-20 Euro kosten wär mir das noch egal, dann geht Zweck vor Aussehen, aber für über 40 Euro will ich schon was edles im Büro stehen haben.

    Zitat Zitat von machail Beitrag anzeigen
    Edit2: Was dich auch interessieren könnte: http://www.ebay.de/itm/LG-Wireless-C...ht_2335wt_1186
    Danke, sieht auch nicht schlecht aus, schade dass es sie nicht direkt aus Deutschland zu kaufen gibt, kaufe Hardware immer recht ungern im Ausland weil es dann meistens kompliziert wird, sobald man die Garantie beanspruchen will.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  4. 14.11.2012, 08:20
    #4
    Habe das hier noch gefunden, aber nicht getestet, suche auch noch eins

    http://www.amazon.de/dp/B005PL5GSA?m...=pocketpc0d-21
    0
     

  5. 14.11.2012, 08:39
    #5
    Ich nutze seit gestern die von Philips und bin begeistert. Funktioniert genau so, wie man sich das vorstellt. Einziger Nachteil: Klappt man den Standfuß aus für die 12° Neigung, rutscht das Lumia runter. Es ist einfach zu glatt und hat durch die runde Rückseite zu wenig Reibungsfläche.
    2
     

  6. 14.11.2012, 08:47
    #6
    Danke für die Info mit dem rutschen, das ist blöd.
    0
     

  7. 14.11.2012, 08:49
    #7
    Deshalb ist wahrscheinlich auch diese Gummihülle für das Iphone dabei, damit das dann nicht runterrutscht.
    1
     

  8. 14.11.2012, 09:04
    #8
    Zitat Zitat von dantist Beitrag anzeigen
    Ich nutze seit gestern die von Philips und bin begeistert. Funktioniert genau so, wie man sich das vorstellt. Einziger Nachteil: Klappt man den Standfuß aus für die 12° Neigung, rutscht das Lumia runter. Es ist einfach zu glatt und hat durch die runde Rückseite zu wenig Reibungsfläche.
    Welches Lumia hast du, das matt schwarz oder ein anderes?
    Mit dem schwarzen dürfte es nicht rutschen.
    0
     

  9. 14.11.2012, 09:10
    #9
    Ich habe glossy, aber bei der Beschaffenheit der Ladestation wage ich zu behaupten, dass auch das matte rutschen würde. Ich kenne das Lumia 800 in matt, ist kein großer Unterschied zu glossy.
    3
     

  10. Ich habe das Lumia 920 in schwarz matt und die QI-Ladestation von Philips.

    Also bei der voreingestellten Neigung der Ladestation rutscht das Lumia NICHT weg. Erst wenn man die Neigung ungefähr verdoppelt, fängt es an zu rutschen.

    Ich finde die Ladestation eigentlich gut - was aber nicht ohne weiteres aus der Abbildung / Beschreibung hervorgeht, ist die doch aus meiner Sicht enorme Größe. Die Ladeplatte steht ggü. dem Telefon an jeder Seite ca. 2 cm über und oben sind es ca. 4 cm.

    Desweiteren denke ich, das die bei der Nokia Ladestation beschriebene Funktion, das man dort mit NFC Technik eine App in der Station starten kann (z.B. Musik, Uhr), hier nicht geht.

    ----

    Ergänzung:
    Die "Ladeleistung" beträgt ca. 40 % der Akkuleistung pro Stunde - also in ca. 2,5 h ist das Telefon komplett geladen.
    3
     

  11. Ich hätte gerne was in der Richtung http://www.wirelesspowerconsortium.c...ls/112/details
    das würd Super zu meinem weissen Lumia passen.
    Leider findet man dazu nur japanische Seiten gibts wohl hier noch nicht.
    0
     

  12. 14.11.2012, 14:35
    #12
    Zitat Zitat von emsei Beitrag anzeigen
    Desweiteren denke ich, das die bei der Nokia Ladestation beschriebene Funktion, das man dort mit NFC Technik eine App in der Station starten kann (z.B. Musik, Uhr), hier nicht geht.
    da gebe ich emsei recht und warte (preisfall) oder kaufe die Nokia platte mit NFC bis 50€ möchte ich ausgeben.
    http://direkt.jacob-computer.de/noki...0.html?ref=124
    0
     

  13. 15.11.2012, 10:22
    #13
    Das normale Charging Plate ohne Fatboy DT-900 kostet verfügbar so um die 60 Euro. Mit Fatboy Hülle DT-901 so um die 70 Euro. Das ist schon ganz schön happig, habe mir aber das DT-901 bei einem Amazon Händler bestellt und bin gespannt, ob ich es oft nutze und wie lange das Laden dauert. Die Bequemlichkeit kann ich mir schon vorstellen. Wenn die Dinger so 20 Euro kosten würden, dann könnte man in fast jedem Zimmer oder auch Büro so ein Ding stehen haben...
    0
     

  14. 15.11.2012, 10:58
    #14
    Ich nutze den Touchstone vom Hp Touchpad. Läuft ohne Probleme.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  15. 15.11.2012, 11:29
    #15
    Mir is da grad was eingefallen, ich hab daheim noch die Ladestation vom Palm rumliegen, die frage ist, weiß jemand ob das Ding den QI standart oder irgendnen anderen standart hat? ich wills nich einfach so ausprobieren

    Update google hilft xD
    http://www.wpcentral.com/palms-touch...-and-lumia-920
    1
     

  16. 15.11.2012, 11:44
    #16
    Zitat Zitat von emsei Beitrag anzeigen
    Ich habe das Lumia 920 in schwarz matt und die QI-Ladestation von Philips.
    Desweiteren denke ich, das die bei der Nokia Ladestation beschriebene Funktion, das man dort mit NFC Technik eine App in der Station starten kann (z.B. Musik, Uhr),
    was meinst du genau damit? Ich kann doch auch eine app starten an anderen stationen oder was meinst du genau?
    0
     

  17. Ich meine damit, das die QI-Ladestation von Philips halt "nur" lädt - nicht mehr und nicht weniger.
    Selbstverständlich kannst du manuell während des Ladevorgangs Apps starten usw.

    Ich hatte die Beschreibung bei der original Nokia-Ladestation so verstanden, dass sobald man das Gerät da drauf legt oder rein stellt, das dann automatisch z.B. die Uhrzeit angezeigt wird, Musik abgespielt wird oder was auch immer. So ist es z.B. auch bei original Ladestationen und Smartphones anderer Hersteller.
    0
     

  18. Zitat Zitat von emsei Beitrag anzeigen
    Ich meine damit, das die QI-Ladestation von Philips halt "nur" lädt - nicht mehr und nicht weniger.
    Selbstverständlich kannst du manuell während des Ladevorgangs Apps starten usw.

    Ich hatte die Beschreibung bei der original Nokia-Ladestation so verstanden, dass sobald man das Gerät da drauf legt oder rein stellt, das dann automatisch z.B. die Uhrzeit angezeigt wird, Musik abgespielt wird oder was auch immer. So ist es z.B. auch bei original Ladestationen und Smartphones anderer Hersteller.
    Für solche Funktionen gibt es aber auch immer wieder NFC-Sticker, die das gleiche bewirken.
    Ich weiß nicht, ob es da schon was gibt, was mit dem 920 funktioniert, aber wenn ja könnte man den auch einfach auf die Ladestation pappen.
    0
     

  19. Zitat Zitat von Turkishflavor Beitrag anzeigen
    Ich nutze den Touchstone vom Hp Touchpad. Läuft ohne Probleme.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Wie, bei dir wird das Handy geladen? Ich dache es geht nur die Ladeanzeige an.
    0
     

  20. 16.11.2012, 06:58
    #20
    Zitat Zitat von machail Beitrag anzeigen
    Wie, bei dir wird das Handy geladen? Ich dache es geht nur die Ladeanzeige an.
    Das dachte ich auch! Ich wollte eigentlich auch einen Touchstone benutzen. Bei mir zeigt auch an das es Läd habe es aber nicht ausprobiert ob die % sich ändern!
    0
     

Seite 1 von 18 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Galaxy Nexus inkl. 2. Akku + Ladestationen
    Von BangkokDangerous im Forum Marktplatz
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 16:51
  2. Adfree / Alternative ?
    Von Oggy512 im Forum Android Apps
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 16:51
  3. Alternative
    Von desi_Pate87 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 10:19
  4. Alternative zu W.V.D.?
    Von Unregistriert im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 14:03
  5. Tipps zu Ladestationen/Cradles
    Von Jo im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 12:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

qi ladestation

lumia 920 ladestationphilips dlp7250pladestation lumia 920lumia ladestationqi ladeschaledlp7250plumia 920 qiphilips qi ladestation dlp7250pQi ladestationenlumia 920 ladeplattenokia qi ladestationlumia 920qi-ladestationnokia ladeplatte holzcubelumia 920 qi ladestationqi lademattenokia dt-910 alternativeqi ladeplatteqi ladestation autophilips qi ladestationhp touchstone qi