Ergebnis 161 bis 180 von 802
-
- 22.12.2011, 13:40
- #161
ja das titan soll anscheind eine sehr gute akku laufzeit haben, werde ich mir nächstes auch zulegen, hautpsächlich wegen dem großen bildschirm.
dass das nokia akku probleme hat, streite ich auch nicht ab, nur sollte man auch nach dem nokia update keine wunder erwarten, wenn man das telefon intensiv nutzt.
PS: hab letztens eine übersicht gesehen mit sämtlichen akku laufzeiten von den derzeitigen smartphones: da ist das titan verdammt weit vorne. denke HTC ist da ein großer wurf gelungen.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2011, 15:06
- #162
Aber natürlich!
Vorher war hier im Haus kein Empfang. Seit der LTE-Mast aktiv sendet, habe ich vollen 3G-Empfang.
Schalte ich 3G aus oder nehme ein altes Handy, habe ich immer noch keinen Empfang.
Es handelt sich hierbei um ein Dorf, der Mast soll die weißen Breitbandflecken beseitigen. Kann mir also vorstellen, dass LTE das Hauptaugenmerk war und 3G als Rückfallebene mitgesendet wird.
Natürlich kann ich im 3G-Netz auch "normal telefonieren" und SMS schreiben.
-
Bin neu hier
- 22.12.2011, 15:13
- #163
Kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen. D.h. Du hattest dort vorher überhaupt keinen Handyempfang?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.12.2011, 15:57
- #164
Bei mir hat sich inzwischen auch Ernüchterung breit gemacht. Der Akku hält gerade gut 13 - 16 Stunden. Ich finde das einfach zu wenig. Wenn das Software-Update im Januar nicht viel bringt, werde ich mich wahrscheinlich bei der Konkurrenz umschauen müssen.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2011, 16:01
- #165
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2011, 16:39
- #166
Kehren wir bitte wieder zum Thema zurück es geht hier weder um LTE noch um GSM sondern um die Akkuleistung des Lumia's danke.
MfG Schorsch
-
- 22.12.2011, 19:17
- #167
hmm Akku ist echt ein Problem... ich habe uber Nacht (ca. 7 Std reiner standby Zeit) 15% Akku verloren, dabei hatte ich alles möglich ausgeschaltet (WLAN aus, 3G aus, Ortung aus, Bluetooth aus, Datenverbindung aus Ortung aus) und dann schaffe ich am Tag noch ca 10 Std. . Mein Omnia 7 schafft (Ortung und WLAN an) 10% vom Akku zu fressen in Einem Tag (24 Std!!!! ohne dass ich mit dem Handy was mache also purer standby Betrieb)....
Also wenn es das Januar Update nix bringt geb ich es in die Reparatur, bis die versprochene Werte in stand-by von min 200 (Versprochen von Nokia über 300 Std) Stunden erreicht werden oder ich das Geld zurück bekomme....
Schnauze voll. Die kennen das Problem mit dem Akku (zu einer vollen Ladung 1270mAh von 1512mAh äusert sich niemand komischerweise), sagen das update ist bereits ferig, wird aber komischerweise nicht verteilt... Worauf warten die bitte???
-
Bin neu hier
- 22.12.2011, 19:42
- #168
Das ist genau der Punkt, den ich weiter vorne schon angesprochen hatte. Das eigentliche Problem, welches praktisch alle haben, nämlich dass der Akku nur bis zu ca. 1200-1300mAh geladen wird, darauf geht Nokia gar nicht ein. Von dem Problem, von dem die reden, habe ich in freier Wildbahn überhaupt noch nichts gelesen.
Und selbst wenn der Akku irgendwann vollständig geladen werden würde - wenn die nicht noch irgendwo anders drehen, reißt das ja nun auch nicht wirklich was raus. Dann hälts statt 10 halt 12 Stunden - toll.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2011, 20:24
- #169
Nokia hat genau diesen Fehler bestätigt im amerikanischen Nokia Forum bestätigt. Desweiteren ist es so wenn man bei Nokia auf der Webseite eine Supportanfrage stellt und bei dem Gerät angibt Standbye Zeit zu kurz ist, wird einem sofort mitgeteilt das ein Systemfehler existiert und man soll sich entweder direkt an Nokia oder an einen Partner wenden.
-
Bin neu hier
- 22.12.2011, 21:08
- #170
Beides ist aber keine Lösung für das Problem.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.12.2011, 22:09
- #171
Systemfehler=Hardware-Fehler? So oder so scheint dann aber ein grossteil der geraete betroffen. zu sein...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2011, 22:15
- #172
-
Mich gibt's schon länger
- 22.12.2011, 22:39
- #173
so, akku gerade wieder leer, deswegen wieder vom rechner
das war wirklich ne frage, ist es eher ein hardware- oder software-fehler? wie schon gesagt, bei nem software-fehler kann ich mir nicht vorstellen, das updates (im januar etc) da soviel bringen. wenn es ein hardware-fehler wäre, müsste nokia im laufe der zeit enorm viele geräte zurückrufen und reparieren lassen (wobei der erfolg da dann auch fragwürdig ist). na, und wenn die ganze sache tats konstruktionsbedingt ist, dann hat man mal sowieso schön pech gehabt. wie man sieht, sehe ich da ein wenig pessimistisch, aber ich bin froh wenn mich jemand umstimmt
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2011, 23:05
- #174
Also laut der Stellungname von Nokia gibt es ein Effizienzproblem so das dass Gerät nicht auf die gewünschten Standbyzeiten kommt. Zusätzlich kommt nach dazu das der Großteil der Geräte den Akku nur bis ca. 1300mAh so kann der Akku sowieso nicht seine volle Leistungsfähigkeit entfalten.
Beide Probleme sind diagnostiziert und bestätigt und sollen mit dem Update im Januar behoben werden.Das gute für uns als Endkunden ist ganz einfach das wir zu 100% überprüfen können ob das Update den gewünschten Effekt bringt oder nicht (Diagnose Tool) sollte dem nicht so sein können wir alle gemeinschaftlich ins Geschäft und den Verkäufern sagen hier bitte einmal Gerät tauschen da Akku defekt.
Find ich persönlich super ich bin Handy Verkäufer und ich kenne meine Antworten die ich Kunden gebe die so ein Problem haben in diesem Fall führt aber kein Weg am Tausch vorbei.
Letzendlich seh ich der Sache total entspannt entgegen Januar ist nicht mehr lange....
MfG
Schorsch
-
Mich gibt's schon länger
- 23.12.2011, 01:28
- #175
Seh ich absolut genauso!
-
Mich gibt's schon länger
- 23.12.2011, 01:51
- #176
Ich bin gespannt, ob das Software-Update wirklich soviel verbessert. Ich hoffe es, aber insgeheim sehe ich da eher schwarz und das sage ich als Lumia-Besitzer. Aber ich irre mich gerne!
-
Mich gibt's schon länger
- 23.12.2011, 06:10
- #177
Hi!
Da bisher niemand darauf eingegangen ist, frage ich gezielt: Hat noch jemand das Problem, daß sich das Gerät bei 22% Akkukapazität abschaltet? Nach Anschluß an die Steckdose lädt es ab 23% wieder auf.
--
Gruß, Ace
-
Gehöre zum Inventar
- 23.12.2011, 07:24
- #178
ja da bist du nicht der einzige wurde hier im Thread schon alles mal angesprochen, ich würde auch dir empfehlen erstmal das nächste Update abzuwarten. Sollte das wiedererwartend nicht die Lösung geht man einfach so vor wie ich es oben schon beschrieben hab.
MfG
-
Mich gibt's schon länger
- 23.12.2011, 07:31
- #179
@Schorschi1981: Wurde schon besprochen? Sorry, ich dachte, ich hätte alles gelesen. Aber der Thread ist auch schon recht lang...
Danke und Frohes Fest!
--
Gruß, Ace
-
Fühle mich heimisch
- 23.12.2011, 11:05
- #180
Ach so, im amerikanischen Forum haben die sich also dazu geäußert, und den Käufern dieses Angebot gemacht, das Gerät zu tauschen. Dabei wird das Lumia 800 in den USA gar nicht verkauft! Das ist wieder mal typisch. Die Amis bekommen Zucker hinten rein, und der Rest steht doof da und kann zusehen, wie er zurecht kommt. Ich nehme an, ihr habt alle den zitierten Thread komplett gelesen? Wo Nicht-Amerikaner schrieben, dass ihnen ihre lokale Nokia-Niederlassung nicht engegengekommen ist?
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit der Servicereparatur
Von shareloader im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 70Letzter Beitrag: 19.09.2014, 11:37 -
Erfahrungen mit der Internetfreigabe
Von zerberus1971 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 34Letzter Beitrag: 14.02.2012, 18:13 -
Seid Ihr zufrieden mit der Akkuleistung vom Sensation?
Von cosmocorner im Forum HTC Sensation / Sensation XEAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.07.2011, 14:10 -
Erfahrungen mit der Verarbeitung/Robustheit
Von Cavalera im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.02.2011, 09:06 -
Akkuleistung verlängern vom HTC HD 2
Von Freiflug im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.01.2010, 14:23
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...