Ergebnis 41 bis 60 von 111
-
- 20.02.2013, 07:33
- #41
@mylumia: Wenn Arbeiten für dich mehr ist als Office, dann bringe bitte sachdienliche Beispiele. Ich (und vielleicht auch andere hier) würde schon gerne verstehen, was in deinem Alltag anscheinend wichtig und mit dem Surface unmöglich zu bewerkstelligen ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2013, 08:41
- #42
Ist es beim Surface RT möglich 2 Anwendungen nebeneinander laufen zu haben? Das stört mich beim iPad extrem, dass das nicht geht.
Demnach hat eine App potentiell 3 Layouts: Fullscreen, Snap-View Main und Snap-View secondary.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 08:42
- #43
Sorry, aber das führt immer wieder auf das gleiche Thema, es gibt schlichtweg Anwendungen, die gehen mit dem Windows-Tab nicht so gut wie auf dem iPad. Oder auf dem iPad so gut, dass es sich lohnt, die sonstigen Vorteile - nämlich z.B. ein auf Anhieb lauffähiges System - gerne mitzunehmen.
Ich persönlich arbeite für Office lieber mit Docstogo, da dies wirklich mobil nutzbar ist. Ohne Tastatur, Maus etc mitschleppen zu müssen. Aber wie gesagt, arbeite ich unterwegs relativ wenig mit Office.
Weiter kenne ich keine vernünftige App um unter Windows MindMaps zu erstellen, Zeitmanagement zu betreiben etc. Dies geht auf dem iPad sehr gut, weiter ist der Kalender unter iOS -für meinen Geschmack- deutlich besser als unter Windows.
Meine Hauptanwendung liegt im grafischen Bereich. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass Apple da schon imer führend war. Nicht umsonst arbeiten sämtliche -zumindest mir bekannten- Grafiker und Druckereien schon seit jeher mit Mac.
pdf bearbeiten, Zeichnungen korrigieren, Skizzen und grafishce Präsentationen erstellen, dies alles direkt mit dem Büro teilen klappt mit dem iPad hervorragend! Zeitgleiches skizzieren auf dem iPad unterwegs und ein Mitarbeiter im Büro im gleichen Dokument in Echtzeit.... mit dem iPad kein Problem, klappt das unter Windows?? Ich wüsste nicht!
CAD-Dateien (dxf) anschauen und bearbeiten, auf dem iPad kein Problem, mit Windows wüsste ich nicht!? OK, zum bearbeiten braucht man dann mit dem iPad auch eine Maus, einzige Einschränkung!
Fahrtenbuch führen, mit dem iPad kein Problem, auf dem heimischen Rechner dann browsergestützt, aber mobil mit MS?? Wüsste keine App!
So, dies ist mal ein ganz grober Überblick.
Wenn hier über Arbeiten geredet wird geht es immer nur um Office. OK, da hat das Surface evtl. einen Vorteil, aber die Bedienung ist dann doch friemelig, zumindest für mein Verständnis.
Alles andere geht auf dem iPad einfach besser, und ja, es gibt ein Arbeiten ausserhalb Office!
Und da überwiegen für mich die Vorteile eines flüssigen, stabilen Systems ohne großartige Buggs, also das iPad. Ganz zu schweigen, dass ich mit dem iPad wenn ich denn mal nicht arbeite auch konsumieren kann. Und dies mit hervorragendem Display etc.
Weiter bleicben mir von meinen 64 GB tatsächlich knapp 60 GB zur Verfügung, nicht bloß 30 wie bei MS.
OK, Anschlüsse hat das iPad nicht wirklich zu bieten, aber ich hab bis heute noch jede Datei auf das Pad bekommen. Und das ganz ohne Kabel, Stick, Karte oder was auch immer, für meine Begriffe ist das sogar einfacher.
Alles in Allem passt dann einfach auch das Preis-Leistungsverhältnis besser.
Da wir ja hier bei MS Surface sind erspare ich mir den Vergleich der Materialien, dies dürfte hier auf ähnlichem Niveau liegen. Wobei die Verarbeitung beim iPad doch besser zu sein scheint, wenn man hier so liest. Aber dazu haben die ja auch mehr Erfahrung.
So, ich hoffe, man kann sich nun ein Bild machen, was man ausser Office noch arbeiten kann?? Und sicher gibt es darüber hiaus auch noch mehr??
-
User61847 Gast
Man benötigt für ein Fahrtenbuch eine App?
Wenn hier über Arbeiten geredet wird geht es immer nur um Office
pdf bearbeiten,
Zeichnungen korrigieren,
Skizzen und grafishce Präsentationen erstellen,
dies alles direkt mit dem Büro teilen klappt mit dem iPad hervorragend! Zeitgleiches skizzieren auf dem iPad unterwegs und ein Mitarbeiter im Büro im gleichen Dokument in Echtzeit.... mit dem iPad kein Problem, klappt das unter Windows?? Ich wüsste nicht!
Was aber klar ist, das es für iOS eine ganze Reihe "Spezial-Apps" gibt, die es so für Win nicht gibt. In diesen Bereichen ist iOS produktiver. AR-Apps mal als Beispiel.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2013, 11:27
- #45
Genau das war auch mein erster Gedanke. Warum soll es für alles eine App geben? Ich brauche z. B. keine App, die mir irgendwelche Webseiten darstellt. Das macht auf dem Smartphone Sinn, aber nicht auf einem Tablet. Da kann ich mir die Seiten direkt im Browser wunderbar anschauen.
Eine Fahrtenbuch-App gibt es wahrscheinlich auch nur aus der Not heraus. Sowas kann man in Office wunderbar erstellen, aber alle schreien ja immer nach Apps. Genauso brauche ich keine App, um pdf's zu bearbeiten, das macht Word 2013 wunderbar.
Ohne Tastatur, Maus etc mitschleppen zu müssen.
Weiter kenne ich keine vernünftige App um unter Windows MindMaps zu erstellen, Zeitmanagement zu betreiben etc.
...Office. OK, da hat das Surface evtl. einen Vorteil, aber die Bedienung ist dann doch friemelig, zumindest für mein Verständnis.
Und da überwiegen für mich die Vorteile eines flüssigen, stabilen Systems ohne großartige Buggs, also das iPad.
Weiter bleicben mir von meinen 64 GB tatsächlich knapp 60 GB zur Verfügung, nicht bloß 30 wie bei MS.
Alles in Allem passt dann einfach auch das Preis-Leistungsverhältnis besser.
So, ich hoffe, man kann sich nun ein Bild machen, was man außer Office noch arbeiten kann??
Für viele Sachen braucht man aber gerade auf einem Tablet einfach keine App, weil man hier andere Möglichkeiten hat.
-
- 20.02.2013, 11:37
- #46
Lieber als was? Da bleibt kaum was übrig. @ WinRT ->Office
Weiter kenne ich keine vernünftige App um unter Windows MindMaps zu erstellen, Zeitmanagement zu betreiben etc. Dies geht auf dem iPad sehr gut, weiter ist der Kalender unter iOS -für meinen Geschmack- deutlich besser als unter Windows.
Meine Hauptanwendung liegt im grafischen Bereich. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass Apple da schon imer führend war. Nicht umsonst arbeiten sämtliche -zumindest mir bekannten- Grafiker und Druckereien schon seit jeher mit Mac.
pdf bearbeiten, Zeichnungen korrigieren, Skizzen und grafishce Präsentationen erstellen, dies alles direkt mit dem Büro teilen klappt mit dem iPad hervorragend! Zeitgleiches skizzieren auf dem iPad unterwegs und ein Mitarbeiter im Büro im gleichen Dokument in Echtzeit.... mit dem iPad kein Problem, klappt das unter Windows?? Ich wüsste nicht!
CAD-Dateien (dxf) anschauen und bearbeiten, auf dem iPad kein Problem, mit Windows wüsste ich nicht!? OK, zum bearbeiten braucht man dann mit dem iPad auch eine Maus, einzige Einschränkung!
Fahrtenbuch führen, mit dem iPad kein Problem, auf dem heimischen Rechner dann browsergestützt, aber mobil mit MS?? Wüsste keine App!
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 12:32
- #47
genau das dachte ich, dass es in die Richtung geht, hätte mich bei einigen Usern hier auch erstaunt wenn es mal nicht so wäre.
Jeder weiss, vermutlich ohne es selbst ausprobiert zu haben, dass alles auf dem iPad ja nichts ist und es natürlich gar nicht gehen kann.
Habt Ihr es probiert???
wie führt man ein Fahrtenbuch, das auch vom Finanzamt anerkannt wird?? Doch nicht wirklich mit Office!
OK, mit Excel kann ich auch Zeitmanagement machen, aber wenn ich einfach eine Anwendung haben will die ich installiere und benutzen aknn, also nicht erst vorher stundenlang etwas zusammenbasten will, dann hilft mir Ecel nicht weiter.
Und ja, ich bin User, möchte das Teil einfach benutzen und nicht erst lange herumprobieren und programmieren.
Und sicher, da einer der MEinung ist, dass zeitglciehs Arbeiten in Echtzeit nicht gut ist geht natürlich nur wieder Office. OneNote und gemeinsames Arbeiten in Echtzeit??? Da kreig ich einen Lachflash, ganz ehrlich. Habe ich versucht, geht nichtmal annähernd!
Offensichtlich scheint Windows 8 oder RT wirklich nur optimiert zu sein auf Office. So ziemlich jede Antwort hier zielt auf das Allheilmittel ab.
Bleibt die Erkenntnis, dass ich den falschen Beruf habe, da ich mobil office nicht so sehr brauche, wohl aber grafisches. Das kann MS nicht mal ansatzweise so gut, aber andere Systeme werden ja mit Office schlecht gemacht.
Also das hier ist echt lächerlich.
Als reine Office-Bedienmaschine wäre mir das Surface etwas zu teuer! Aber da würde ich dann wie static es für andere Bereiche vorschlägt lieber Remote verwenden.
Spielt weiter mit Eurem MS und freut Euch auf weiterhin lustige Eingebungen der Firma aus Redmont, was Lizenzen oder ähnliches angeht!
-
User61847 GastOneNote und gemeinsames Arbeiten in Echtzeit??? Da kreig ich einen Lachflash, ganz ehrlich. Habe ich versucht, geht nichtmal annähernd!
wie führt man ein Fahrtenbuch, das auch vom Finanzamt anerkannt wird??
Fahrtenbücher liegen, wenn mehrere das Fahrzeug benutzen, dem Fahrzeug bei. Das hat sich überwiegend nicht geändert.
Ja, und auch Word und Excel Fahrtenbücher werden in der Regel akzeptiert.
Also das hier ist echt lächerlich.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 13:07
- #49
Ebenso ist das gleichzeitige Arbeiten in Office (Ppt,xls,doc) ohne weiteres möglich.
Einfach das Dokument ins Skydrive und man erhält statt des Speicherbuttons einen Syncronisierbutton und los gehts!
Das nutze ich nun schon seit Jahren mit einem Kommilitonen zusammen, wenn wir Vorträge halten müssen. Das ganze noch mit Office 2010, aber 2013 macht das ganze ja noch einfacher.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 13:15
- #50
@setter:
über die Anforderungen an Fahrtenbücher werde ich hier nicht diskutieren.
Wenn Du in Papierfom ein Fahrtenbuch führen willst, bitte. Ich möchte das nicht und MS bietet hierzu nicht das nötige Werkzeug, auch wenn Office noch so "mächtig" ist.
Ich kann auch mit einem Block und einem Taschenrechner Tabellen erstellen, da brauch ich kein Office und kein Surface zu. Also bitte mal objektiv bleiben.
Aber vielleicht erklärst Du ja mal, wozu Du das Surface nutzt? Ausser Office bitte, denn dass dies funktioniert mag ja unbestritten sein.
Und wäre nett, wenn Du mal erläuterst, welches Programm grafische Echtzeitbearbeitung von mehreren Usern zulässt. Bitte nicht OneNote, denn dies ist wohl nicht ernsthaft als ein Programm zu grafischen Anwendungen zu bezeichnen!
Vielleicht kannst Du ja auch mal erläutern, ob Du das Gerät nach Erwerb direkt produktiv genutzt hast oder wie der Großteil hier offensichtlich zuerst einmal das System plattgemacht und neu aufgesetzt hast?
Ich glaub mich zu erinnern, dass Du das auch gemacht hast? Vielleicht erklärst Du dann auch noch, weshalb Du das gemacht hast??
Übrigens: Du reitest auch nur auf der Office-Welle!
Also, was bitte geht ausser Office noch gut mit dem Surface??
---------- Hinzugefügt um 14:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:14 ----------
Aber offensichtlich immer händische Synchronisierung nötig??
Sowas nenn ich dann nicht Echtzeit!
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 14:03
- #51
@ mylumia
Wenn ich deine Beiträge zum Surface RT lese, habe ich das Gefühl das du dieses Gerät niemals kaufen wirst da es für deine arbeitstechnischen Bedürfnisse keine Vorteile gegenüber iOS bringt.
Irgendwie hört es sich bei dir so an, das man mit dem RT nicht arbeiten kann. Für die meisten reicht Office (ja es ist ein verdammt mächtiges Programm) zum arbeiten vollkommen aus. Wenn ich dann noch Programme zur grafischen Bearbeitung benötige, dann hab ich mit dem RT wirklich Probleme, da es dazu noch keine entsprechenden Tools gibt. ABER dann gibt es ja noch welche Wunder Windows 8 auf Tablets. Hier kann man sich entsprechende Software installieren.
Wenn ich nun einen noch älteren Beitrag von dir zu Druckerinstallaion durchlese, dann muss ich wirklich schmunzeln.
Bei iOS benötigt man wiedermal Apps um einen Drucker zu installieren. Bei RT geht dies automatischund ohne App.
Aber dies nur mal so am Rande....
Zu deinem Fahrtenbuch:
Wenn man im Internet nach den Angaben sucht welche für ein vollständiges Fahrtenbuch nötig sind, kann man dies auch ganz einfach in Excel eingeben, da brauche ich keinen Taschenrechner und Block.
Denn ich denke mal auch bei einer Software (außer sie geht mit GPS oder ist direkt mit dem Kilometerstand im Auto verbunden) muss man die Daten selbst eintragen.
Zur Echtzeitsynchronisierung:
Ob dies mit MS Produkten wunderbar funktioniert kann ich leider nicht beurteilen. Aber wenn man dazu etwas benötigt, kann man auch wunderbar GoogleDocs verwenden.
P.S.:
Da jeder wissen muss was für Programme und Funktionen er zum arbeiten benötigt muss man selbst entscheiden welches System das beste für einen SELBST ist.
Deshalb warte ich auf das Surface Pro, da ich auch Statiksoftware benötige, die auch bei iOS nicht verfügbar ist
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 14:07
- #52
@myLumia
All deine Begründungen für die Produktivität der iPad laufen auf Apps hinaus, keine hat irgendetwas mit dem Betriebssystem an sich zu tun. Es ist sehr wohl legitim so zu argumentieren, jedoch sollte dir schon klar sein, dass du einen 4-Monate-alten AppStore mit einem 3 bzw. eigentlich 6 Jahre altem Appstore vergleichst, genauso das System. Du hast schon recht, das kann dir als Nutzer egal sein wenn du das System benutzt, aber, dass ein neuer Appstore von beginn an mit einem alten, etablierten und noch (fast) monopolistischen System (im Tabletbereich) gleichzusetzten ist, das kann man einfach nicht erwarten.
Du hast recht, die Produktiv-Oberfläche ist wesentlich weniger "mobilitäts-freundlich" als die "Konsumierseite". Einfach in der Straßenbahn in Word arbeiten is eher schlecht möglich. Im Zug dafür mit einem Tisch u. vielleicht auch Maus sieht das aber gleich anders aus. Es werden sicher auch mehr und mehr Produktivapps für den Tabletmodus kommen, zurzeit muss Office da aushelfen bzw. im Schreibtischmodus is es eben sowieso überlegen. Außerdem sollte man, wenn den Windows Appstore bewertet auch daran denken, dass zurzeit Unmengen an tauchfähigen Windows Geräten in allen Formfaktoren auf den Markt geschmissen werden und die Verbreitung um vieles schneller ansteigen wird als es z.B. bei WP der Fall war. Und wenn die Nutzer die Möglichkeit haben die einfache und natürliche Fingereingabe zu verwenden, wird man diese auch in Anspruch nehmen und Fingertaugliche Ableger der Desktopapps werden sich schnell im Store anhäufen. Das geschieht ja bereits mit Dropbox, Skype, VLC, PowerDVD, Adobe Reader,....
Kann mir vorstellen, dass mit PS, AI oder AutoCAD das selbe passiert eine Version fürs Fingerarbeiten unterwegs und eine Desktopversion mit vollem Funktionsumfang. Ich weiß es nicht genau aber Win8 Metro-Anwendungen sind angeblich mit keinen (oder fast) zusatzaufwand zu WinRT Anwendungen zu konvertieren.
Ich persönlich finde die Dualität des Systems großartig und eben durch die große Flexibilität dem Appleprodukt überlegen. In vielen Reviews habe ich negative Bewertungen über das doppelt Vorhandensein z.B. vom IE gelesen. ich finde genau das für die Zukunft interessant. produktives Internetbrowsen z.B. recherchieren geht über die Mehrfensteroberfläche viel besser als über die Vollbild-Oberfläche (Seiten nebeneinander anzeigen oder viele Tabs gleichzeitig offen), organisieren von Dateien auf dem Computer oder auf externen Laufwerken ist mit der Desktop-UI unkompliziert und gewohnt.
Ich bin auf alle Fälle der Überzeugung, dass das Grunddesign von Win8/RT mit den Charms (vorallem die zentrale Suche), dem andocken von Anwendungen und dem Swipe durch die offenen Anwendungen ein viel größeres potenzial für produktives Arbeiten auf (hauptsächlich)Konsumiergeräten bietet.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2013, 14:38
- #53
Zum Glück gehört es heute zum Standard einen Micro SD Karten Slot zu verbauen..
Oh, entschuldige, bei allen Herstellern bis auf Apple natürlich -_-
Es ist einfacher Daten auf ein Ipad ohne Anschlüsse, welche seid etlichen Jahren zum Standard bei Elektonikgeräten, sogar bei Fernsehern gehören zu übertragen? Wie sehr hast du dich bitte von Apple einlullen lassen?
Diese Aussagen meinst du doch nicht ernst oder? Geh mal tief in dich und frag dich mal was passiert, wenn dein Ipad nach einem Jahr den Geist aufgibt. Redest du dann immer noch von einem besseren Preis-Leistungsverhältnis?
Diese Aussage qualifiziert dich einfach als waschechten Apple Fanboy. Was du hier im Surface Thread willst, kann ich nicht verstehen. Außer trollen kommt nichts anständiges von dir.
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 14:57
- #54
Zusätzlich kann man davon ausgehen, dass das Surface auch Softwareseitig länger unterstütz wird als ein iPad, wenn Apple seine Strategie nicht plötzlich ändert. Da die RT-Modelle sehr wahrscheinlich mit dem Updatezyklus von Win Pro mitgeführt werden (Blue-Update) wird es vielleicht auch möglich sein nach Auslauf des Supports (2017) Upgrades zu kaufen (meinen Theorie).
Immerhin ist MS immer noch hauptsächlich Softwareproduzent und eher daran interessiert diese zu verkaufen im Gegensatz zu Hardwareproduzenten wie eben Apple, die ihr Geld hauptsächlich mit der Hardware verdienen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es so weit geht, dass es sich zu einer Art Abo-Betriebssystem (ähnlich wie es gerade schon mit Office passiert) (20€ pro Jahr) entwickelt. Die Hardwareanforderungen werden sich für Pro Geräte nicht mehr drastisch ändern, da hat sich seit Jahren nichts mehr getan, für RT glaube ich auch nicht, dass sich so viel verändern wird, da wird sich die Software auch noch eher in Richtung ressourcenschonender entwickeln. Die Geräte laufen immerhin auch schon mit Quad-Core etc.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 15:09
- #55
... mit WP7 hat MS doch eindrücklich bewiesen, dass sie eben sehr gerne bestehende Plattformen einstampfen. Ich bin mir ehrlich nicht sicher, ob das nicht auch mit RT passiert. Die Kunden nehmen das System nicht an, und die X86 Hardware wird in Kürze keine Wesentlichen Nachteile gegenüber der Armvariante haben, dann ist RT genauso wie WP7 schnell eingestampft und die Geräte vergessen.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 15:14
- #56
Ich muss Dir recht geben, aber Du scheinst auch der erste zu sein, der akzeptiert, dass ich MEINE Meinung zum arbeiten mit den Geräten geschrieben habe. So wie ich die Geräte benutze und ich habe beide getestet!
Allen anderen hier scheint es schlichtweg nicht zu passen, dass einige Dinge, insbesondere grafische Dinge auf dem iPad besser funktionieren.
Sicher dürften die meisten mit Office arbeiten und auch klar kommen, aber eben nicht ausnahmslos jeder, genau dies versuche ich hier u.a. zu vermitteln.
Zum Fahrtenbuch: Das Finanzamt schreibt gewisse Dinge vor wie z.B. keine nachträgliche Veränderbarkeit bzw. Kennlichmachung dieser. Dies dürfte mit Excel nicht funktionieren. Wenn doch, ich bin kein Office-Freak, für mich wäre das einfach auch zu unbequem, daher ziehe ich die App-Lösung vor!
Mit Statiksoftware hast Du natürlich Recht, dann macht ein Tablet mit Windows 8 durchaus Sinn. Wenn es denn läuft, sorry, aber ich hab da eben andere Erfahrungen gemacht.
Aber auch das ist nicht arbeiten mit Office, ich glaub, da hat hier niemand Verständnis für
Aus einem ähnlichen Grund habe ich lange auf Tablet mit echtem Windows gewartet und wurde leider enttäuscht.
Ich hoffe aber, dass es bei Dir klappt, alles in allem ist das Surface Pro sicher ein tolles Gerät für den, dessen Forderungen es erfüllt!
---------- Hinzugefügt um 16:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:10 ----------
hier stimme ich voll und ganz zu!
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2013, 15:16
- #57
Das ist doch jetzt lächerlich. Ja, man muss noch einen Button anklicken, damit synchronisiert wird. Der Kollege sieht das dann in seinem Dokument und muss auch noch auf einen Button klicken, damit er sieht, was geändert wurde. Und das ist auch gut so. Soll bei der gemeinsam Arbeit an Dokumenten etwa sofort jeder Buchstabe, den du eingibst auch bei den anderen zu sehen sein? Viel besser ist es wohl, wenn man ganze Blöcke synchronisiert, die dann auch entsprechend fehlerfrei und richtig formatiert sind. Ich schaue mir in einem Forum doch auch erst meinen Beitrag noch mal durch, bevor ich ihn endgültig poste.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 15:21
- #58
Na ja, das ist aber rein spekulativ! Soweit ich weiß unterstützt Apple immer noch die ersten Geräte, bei MS kenne ich das so nicht. Zumal man bei Apple die Updates auch nicht kaufen muss.
Aber das tut hier auch nichts zur Sache, oder?
Im Übrigen konnte ich noch kein Windowsgerät länger als 5 Jahre nutzen, dann war das Teil aufgrund - ich denke Windows Updates etc.- dermassen in den Knien, das ein neues Gerät her musste. Also, was sollte eine Betrachtung über Jahrzehnte? Zumal sich die Systeme ändern und dann doch schnell was anderes besser sein kann?
Was hat es denn mit Preis-Leistung zu tun wenn ein Gerät ausserhalb der Garantiezeit defekt geht??
---------- Hinzugefügt um 16:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------
Lies mal richtig, es ging um grafische Anwendungen. Dort ist es zumindest für mich wichtig, das ich in Echtzeit sehe, was der Kollege skizziert. Ist halt was anderes als eine Präsentation. Du arbeitest dann ja nacheinander, wir arbeiten GLEICHZEITIG!!!
Vielleicht entwickelst Du mal ein klein wenig Verständnis, dass Anforderungen, die Du vielleicht nicht kennst dennoch ihre Berechtigungen haben. Oder sollen wir jetzt alle arbeiten, wie Du es für richtig hältst?
Oh Sorry, natürlich nicht. Wir müssen halt nur alle arbeiten wie Office es vorgibt, weil wir ja keine Alternativen dulden!
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2013, 15:42
- #59
Vielleicht solltest du richtig lesen, worauf dich mit der Synchronisierung bezogen hast...
Ich möchte das jetzt auch nicht weiter ausarten lassen. Bei grafischen Anwendungen hast du natürlich recht, da gibt es (derzeit) noch nichts bei MS. Aber auch hier: Es wird ein vier Monate alter Appstore mit einem 3-6 Jahre alten Appstore verglichen.
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 15:59
- #60
Soweit ich weiß wurde das iPad der ersten Generation (2010) schon im letzten Jahr nicht mehr unterstütz (mit iOS 6 oder so - Herbst 2012)
auch @hacmac
Für das Surface wurde ein Mindestsupport bis 2017 offiziell von MS bestätigt außer es kommt in der Zwischenzeit ein Upgradfähige neue Version herraus (z.B.: Win9).
Je mehr man über Win"blue"(9) liest desto wahrscheinlicher scheint es, dass alle Windowsplattformen unter diesen Versionssprung fallen (Windows 8 PRO/RT/WP). Außerdem wurde auch schon bekannt, dass auch die neue XBox (die im Herbst kommen soll) auf den Kernel von Win9 basieren soll. Durchaus möglich, dass diese Geräteklassen alle zukünftig simultan weiterentwickelt werden.
Ja, es sind natürlich Spekulationen, aber ich finde es überhaupt nicht abwegig.
Dass man RT aufgibt glaube ich nicht, die neueren ARM werden sich auch Energiesparender und gleichzeitig leistungsfähiger, da wird man den x86 Intel auch weiter überlegen sein. Je größer der Windows Store desto weniger Einschränkungen für WinRT Nutzer. Es wird sicher auch eine Zielgruppe für WinRT Geräte geben.
Ähnliche Themen
-
Microsoft Surface Pro, Testberichte zum Tablet
Von cosmocorner im Forum Microsoft Surface ProAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.07.2013, 14:34 -
Microsoft Surface RT, Testberichte zum Gerät
Von StevieBallz im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 44Letzter Beitrag: 18.11.2012, 15:57 -
X10/Desire/Galaxy S - mein subjektiver Eindruck...
Von hogofogo im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.07.2010, 16:21 -
Kann mein Profil NICHT ändern
Von javi im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.06.2003, 19:09 -
Icq für mein Smartphone
Von Antares im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.02.2003, 19:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...