Wir wussten es schon schon lange und viele sind weiterhin sehr betrübt. Microsoft hatte nach langem Zögern verkündet, was unausweichlich schien: Windows 10 Mobile wird nicht mehr weitergeführt. Gegen die Platzhirschen iOS von Apple und vor allem gegen Googles Android, das bis anhin für die Hersteller lizenzfrei, im Gegensatz zu Microsofts mobilen Betriebssystem, zu bekommen war, konnte Redmond nichts ausrichten. Dass Googles Geschäftsmodell hier von der EU-Kommission als unzulässig abgestraft wurde, kam wohl auch für Redmond einfach zuspät.
Es gab zwar noch ein paar Sicherheitsupdates seit man bei Microsoft die Reissleine gezogen hat, aber im Dezember 2019 wird Schluss sein damit. Joe Belfiore hatte damals den letzten Nagel in den Sarg des mobilen Betriebssystems geschlagen.
Und nun wurde auch Cortana, die digitale Sprachassistentin aus dem Halo-Universum, beerdigt. Mit Windows Phone 8.1 erst 2014 eingeführt, hat auch diese Entwicklung aus dem Hause Microsoft nun keine Zukunft mehr. Neben Amazons Alexa und dem Google Assistant kann Redmond auch kein Land mehr gewinnen.
Während sich der Tod des mobilen Betriebssystems Windows 10 Mobile, das 2015 veröffentlicht wurde, schon lange im App Store und in den Geräten auf dem Markt niederschlug, waren dennoch nicht wenige Fans immer noch zufrieden mit dem OS. Gerade bei uns im Forum sind viele doch überzeugt davon, dass das System von Microsoft seine guten Seiten hatte und halten ihren betagten Geräten die Stange.
Das wird sich nunmehr im Verlauf des Jahres vermutlich auch ändern, denn ohne sicherheitsrelevante Updates ist jedes noch so gelungene und leistungsfähige Gerät, egal wie lieb man es gewonnen hat, irgendwann eine Gefahr in der eigenen Hosentasche.
Das Support-Dokument von Microsoft empfiehlt daher seiner Kundschaft ganz offiziell, ein aktuell mit Updates unterstütztes Gerät der Mitbewerbersunternehmen Google und Apple zu kaufen. Microsoft hingegen will nunmehr weiter seine Apps und Dienste, wie Microsoft Office, OneDrive und MS AI, für diese beiden mobilen Plattformen anbieten.
Quelle: support.microsoft.com (Englisch); Bild: WindowsArea