Die letzten Wochen zur Fussballweltmeisterschaft in Russland, wurden in WhatsApp viele betrügerische Gewinnspiele verschickt. Das Problem dieser Nachrichten: Sie kamen meistens von bereits verseuchten Accounts aus der eigenen Kontaktliste. Das Team selbst scheint nun eine Lösung für solche Fake-Nachrichten zu erarbeiten und stellte in einer Beta die “Suspicious Link Detection” vor.
WhatsApp: “Suspicious Link Detection” soll verdächtige Nachrichten markieren
Genauer gesagt wurde diese neue Funktion in der neusten Beta mit der Versionsnummer 2.18.204 entdeckt. Sie richtet auf eurem Smartphone in WhatsApp eine lokale Datenbank mit tausenden von verdächtigen Links ein, die bereits als Betrugsmasche enttarnt wurden. Zudem kann eine Prüfung der Nachricht stattfinden, ob der Link tatsächlich eine Fake-Seite enthält oder andere Indizien für einen Täuschungsversuch vorliegen.