Smartwatches sind aktuell gross im Trend. Es gibt bereits eine stattliche Anzahl verschiedener Modelle, von der einfachen analogen Uhr mit zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten bis zur voll ausgestatteten Galaxy Gear mit Touchscreen und Kamera, vom Startup Unternehmen das sich über Crowdfunding finanziert bis zu grossen Konzernen wie Sony und Samsung. Auch von Apple und Microsoft werden eine eigene kluge Uhren erwartet.
Schwierig wird es mit der Auswahl aber wenn man auf Microsofts Betriebssystem Windows Phone setzt. Kaum ein Modell unterstützt das System. Das liegt zum einen am geringen Marktanteil, den Microsoft weltweit noch immer hat, zum anderen aber auch an der bisher fehlenden Unterstützung von Bluetooth 4.0LE, welches essentiell ist, um eine akzeptabel geringe Akkubelastung sowohl bei der Uhr als auch beim Smartphone zu erreichen. Doch letzteres wird jetzt mit der finalen Version von Windows Phone 8.1 endlich nachgereicht.
Passend dazu gibt es demnächst auch eine Smartwatch für Windows Phone. Die Meteor der Firma Kreyos wurde über Kickstarter finanziert und sollte ursprünglich bereits vor Weihnachten auf den Markt kommen. Einige technische Probleme und Produktionsschwierigkeiten haben dazu geführt, dass das Gerät jetzt ab August im grossen Stil an Vorbesteller ausgeliefert werden soll.
Jetzt hat Kreyos auch die zugehörige Windows Phone App vorgestellt, nachdem bisher immer nur die Versionen für iOS und Android eingesetzt wurden. Die App zeigt auch schon den Fokus, welchen Kreyos für das Gerät gesetzt hat: es soll hauptsächlich ein Fitnessdevice sein. Dazu verfügt die Kreyos über einen Drei-Achsen-Beschleunigungssensor und ein Drei-Achsen-Gyroskop. Ausserdem ist die Meteor Wmartwatch wasserdicht und kann sogar beim Schwimmen getragen werden. Doch die Kreyos Meteor ist mehr als nur ein einfacher Fitnesstracker. Sie kann auf einem Schwarz-Weis-Display auch Meldungen vom System anzeigen, beispielsweise eingehende SMS oder Facebooknachrichten und kann zur Fernsteuerung verschiedener Funktionen des Smartphones eingesetzt werden. Die Highlights sind aber mit Sicherheit die Gestensteuerung und die Freisprechfunktion. Mit frei definierbaren Handbewegungen lassen sich somit beispielsweise die Lautstärke ändern, ein Lied überspringen oder ein Anruf annehmen. Der Anruf kann dann direkt über Mikrofon und Lautsprecher der Uhr geführt werden, was natürlich auch vor allem beim Sport praktisch ist, wenn man das Handy zum Beispiel nicht aus einer wasserdichten Tasche holen will.
Quelle: Kreyos Blog (Englisch)