Alkings Gedanken – Windows Phone, mein nostalgischer Rückblick

Alkings Gedanken – Windows Phone, ein nostalgischer Rückblick
Inhaltsverzeichnis
Am Anfang war …
Meine erste Berührung mit Windows Phone fand damals über ein HTC Device statt. Als Neuling auf dem Markt, konnte ich mir jedoch das LG E900 zu einem echt günstigen Preis sichern. Gegen iPhone und Android versuchte man durch günstige Preise zu punkten. Und circa ein halbes Jahr nach dem Release wurde das LG E900 für satte 160 Euro bei ebay gehandelt. Neu und originalverpackt.
Da schlug ich zu und landete bei Windows Phone. Das LG war ein absolut solides Device und auch wenn es mit dem Mango Update einige Restart-Probleme hatte, konnte ein Firmware Update auch das in den Griff bekommen.
Wer erinnert sich noch an die Updates per ZUNE am Windows PC? Und damals an den WLAN Trick um das Mango Update doch noch vor dem offiziellen Rollout zu bekommen?
Man, das waren noch Zeiten. Ich habe ZUNE immer gefeiert. Die Software sah damals mehr als schick aus und die Update Verwaltung war kinderleicht. Ich kann mich aber noch gut dran erinnern, wie hier alle Experten im Forum ausgeholfen haben, damit auch jeder dieses sagenumwobene Mango Update vorzeitig bekam. Grossartig.

Das erste richtige Lumia
Nach dem Lumia 800 (das ich ungefähr 4 Monate besass), welches auch kein schlechtes Phone war, kam das erste richtige Lumia auf den Markt, was wirklich mit Pauken und Trompeten vorgestellt wurde. Kein anderes technisches Gerät hat für mich jemals einen grösseren Reiz versprüht. Das Design war der Hammer. Dazu diese sensationelle Kamera, ein hervorragendes Display mit "Handschuh"-Funktion und all das für schlappe 600 EUR. Die habe ich damals bar auf den Tisch gelegt.
Und bereits am ersten Releasetag konnte ich nach einem halben Tag herumtelefonieren einen Händler bei Bonn erwischen, der sagenhafte 3 Geräte geliefert bekommen hatte. Denn auch das war neu. In wirklich nicht nachvollziehbaren kleinen Mengen wurden die 920er damals verteilt. MediaMarkt und Co waren über Wochen ausverkauft. Bekamen teilweise nur 5 Geräte geliefert. Und da war es echt ein Kunststück, dass ich dieses Gerät am tatsächlichen Release (ein Freitag im November 2012) bekam.

Nokia auf dem Höhepunkt
Nokia machte dann etwas, was sie wirklich in jede Tech-Schlagzeile brachte. Mit dem Lumia 1020 kam das 41 Megapixel Kameramonster auf den Markt. Windows Phone 8 war hierfür eigentlich gar nicht bereit. Das OS wurde mit Mühe und Not zurecht gezurrt, damit man die vielen Megapixel auch verarbeiten konnte. Hier merkte man das erste mal, dass Nokia mehr wollte, Microsoft aber von der Softwareseite her nicht mehr konnte.
Die damaligen Spezifikationsschranken waren ein Witz. So war das 1020 das erste Lumia mit 2 GB RAM, was das Device auch bitter benötigte, um mit den Fotos klarzukommen, die es aufnahm. Aber auch ansonsten merkte man, wie sehr Nokia das Gas anzog, aber Microsoft mit seinem WP Team irgendwie nicht so recht hinterherkam.

Gross, grösser, Lumia 1520/1320
Die ersten Phablets mit Windows Phone kamen dann auch von Nokia auf den Markt. 6 Zoll Displaydiagonale brachte man auf den Tisch. Auch hier wurde mit Ach und Krach versucht, fehlende Optimierungen und Skalierungen an Windows Phone in den Griff zu bekommen. Denn zu Beginn war auf den riesigen Phones das ganze OS lediglich in riesig dargestellt. Eine riesengrosse Tastatur, noch riesigere Schriften. Die korrekte Skalierung kam erst Monate später. Unfassbar wie sehr Microsoft seinen Elitepartner hängen liess. Ich testete damals das Lumia 1320 und dieses Gerät war wirklich hervorragend verarbeitet. Und auch die 6 Zoll Displaydiagonale waren klasse.
Warum diese Smartphones nicht hinreichend beworben wurden, bleibt bis heute ein Geheimnis. Denn vor allem das 1520 war ein Tech-Monster. Das Display ist auch heute noch ausgezeichnet, die Kamera immer noch klasse und optisch liegt hier meiner Meinung nach immer noch eines der schönsten Smartphones auf dem Tisch. Leider ist es seit dem unsäglichen Windows 10 Mobile – die Software-Titanic aus dem Hause Microsoft – nicht mehr richtig benutzbar. Ein Jammer!

Mein Ausstand – Das Lumia 930
Diese nostalgische Tour bringen wir mit dem Lumia 930 zu Ende. Das Gerät hatte ich zusammen mit meinem Kollegen Chris recht früh in der Hand. Auf einem Event im April 2014 konnten wir die ersten Geräte in der Hand halten und auch das lang erwartete und hervorragende WP 8.1 testen.
Das Action Center, die neue Cam, das grandiose OLED Display (wenn man mal eines ohne Farbstich erwischte) und die Dolby Digital Aufnahmemöglichkeit. Das war wieder ein tolles Device und ich habe es echt geliebt. Bis auch hier Windows 10 Mobile alles zerstörte und aus dem immer treuen Begleiter ein abstürzendes Wrack machte.

Das Lumia 950 konnte nicht die Kurve kriegen. Zu schlecht war das OS und die Hardware. Billiges Plastik, schnödes Design. Ne, da wollte ich nicht mehr bleiben.
Leider gibt es in meiner Welt kein Windows mehr, nachdem Enttäuschung auf Enttäuschung folgte. Solange ich von MS nicht wieder überzeugt bin, bleibe ich bei meinem iMac, iPad und meinem iPhone. Mal sehen, wie lange das noch hält.
______________________
Wie ist eure Windows Phone Story?
Erzählt uns in den Kommentaren eure Geschichte mit Windows Phone. Seid ihr auch von Beginn an dabei gewesen? Seid ihr dabei geblieben? Was nutzt ihr aktuell so?
Dieser Beitrag ist eine Kolumne/Kommentar und gibt die Erfahrungen und/oder Meinung eines einzelnen Redakteurs wieder. Diese muss nicht mit der Meinung der PocketPC.ch-Redaktion übereinstimmen.
Mir geht es momentan mit W10M ähnlich. Mein erstes Phone war ein Lumia 800 und ich war begeistert! Ich frage mich Aber gerade Warum du auch bei pc und Tablet gewechselt bist. Den Windows 10 ist super und funktioniert einfach. Auf einem tablet ist es super zu nutzen. Meine Meinung/Erfahrung. Also ich werde wohl bei der nächsten Vertragsverlängerung zu Android wechseln. Mal sehen, hab noch ein jahr. Mein 950XL zickt aber schon rum. ?
Bin seit dem 900 dabei und nach Release auf das 1020 gewechselt, welches ich noch heute habe. Zwischenzeitlich gab es leider nichts Interessantes auf dem Markt (interessant = Fortschritt in jedem Aspekt) und folglich keinen Gerätekauf bei mir.
Das Schicksal von Windows Mobile hängt nun meines Erachtens davon ab, ob an den Gerüchten zum Nokia P1 etwas dran ist. Schließlich dürften gefühlte 120 % aller verbliebenen WP/WM-User Nokia-Fans sein, die (mich eingeschlossen) bei einem Gerät wie/ähnlich dem P1 wohl nicht widerstehen könnten. OS hin oder her – zumal Microsoft es einem ja recht einfach macht, ohne jegliche Einbußen oder Verzicht jedweder Art auf Fremdplattformen zu wechseln…
Das könnte aber auch bedeuten, dass das Surface Phone – falls es sich tatsächlich in/auf irgendwelchen Schubladen/Entwicklertischen befindet – wohl schnellstens auf den Markt gebracht wird. Nur hat “schnellstens” auch zum W10M-Release geführt oder den 950-ern oder dem HP X3 >_>
Ich bin auch tot traurig das Windows Phone so vernachlässigt wurde :(alles begann damals noch mit Windows mobile. Xda neo. Xda Orbit. Xda Diamond. ich hatte auch jahrelang windowsphones.
Los ging es damals mit einem samsung Omnia 7. Danach folgende Geräte
HTC Mozart
HTC HD7
Lumia 920
Lumia 925
Lumia 1020
Lumia 930
Lumia 830
Das waren dann leider auch die letzten. Es ging einfach nicht vorwärts.
Danach bin ich ebenfalls zum iPhone 6 64gb.das hatte ich 2 jahre.
Aber auch das war mir zu wenig personalisierbar. Leider.
Im Grunde echt traurig was aus wp geworden ist. ?
Also ich bin immernoch bei Windows Phone/Mobile. Gibt ja keine vernünftige alternative die A: Nokia Hardwarequalität hat und B: Das schlanke geschlossene und sichere OS bietet. Und natürlich die guten Kamera’s.
Hab mir jetzt noch schnell das L950 gesichert bei ebay. Da gibt es die Geräte ja zurzeit hinterhergeworfen + Contiuum Adapter (den ich auf der Arbeit viel Nutze).
Sonst, fing mit dem HTC Mozart an, dann das L920, danach L930 und jetzt L950.
Mal gespannt wann das Windows Surface Gerät mit richtigen Windows 10 kommt. Es gibt ja schon einen ersten Snapdragon Prototyp mit Windows 10 x86 emulation.
Und ich bin sehr gespannt welche Geräte mit Redstone 3 kommen (Geplant Q3~4 2017).
Moin,
ich habe mit einem Lumia 925 begonnen. Nicht freiwillig. Es war ein Firmenhandy. Die Skepsis hat sich aber schnell gelegt und mittlerweile bin ich beim 950. Nach mehreren Enttäuschungen mit Androiden (keine [Sicherheits-]Updates, Performance die nach einem Jahr in den Keller geht, Zwangsupdates die das Gerät unbrauchbar machen) sind fast alle in meiner Familie mit WinPhone ausgestattet(630, 650, 3×830, 2×950). Besonders meine Mutter (74) kommt super damit klar.
Ich hoffe hier wirklich auf MS, dass sie das eigentlich sehr gute BS weiter unterstützen.
Grüße Lutz
Bei mir ist es gerade andersrum. Ich hatte zwar zwischendurch ein HTC HD2 aber sonst war ich bei Android und iOS daheim, bis ich ein 925 und später ein 930 besass. Mittlerweile ist das 950xl und das Elite X3 hinzu gekommen. Ich könnte niemals zurück zu den abscheusslichen iOs oder Androidler. Ein kleiner Erfahrungsbericht zum Elite X3 und warum ich nicht zurück könnte, findet ihr hier im Forum zum X3.
Ich war auch schon lange nicht mehr hier im Forum, weil für mich ist Pocket PC und Windows Phone unzertrennlich. Leider bin ich auch sehr enttäuscht worden von Microsoft und Ihre Strategie.
Samsung Omnia 7
Lumia 800
Lumia 1020
Lumia 930
Lumia 950 XL
Samsung Galaxy S6 edge.
Wenn wieder ein schönes und gutes Phone aus dem Hause Microsoft werde ich aber trotzdem mal schauen was es kann und wer weiss.
Schade, echt schade. Ich war wirklich lange treu und stand zu Microsoft und habe es verteidigt wie ich nur konnte aber 2016 war einfach zu mies mit Windows 10 und Lumia 950 XL. Auch Apps für meine Bank für Onlinebanking gibt es auch nicht also werde ich wohl immer ein Android in der Schublade haben müssen. Iphone kommt für mich nicht in Frage. Auf gar keinen Fall. Android war schon eine grosse Überwindung aber Iphone nur über meine Leiche. Eher kaufe ich ein Nokia mit Tastatur.
Da sind ja schon einige Kommentare bei rum gekommen, viele Leidensgenossen und viele, die noch bei Windows Phone sind.
Als Lumia 950 Supporter kriege ich den aktuellen Stand regelmäßig mit. Beispielsweise ist die Kamera App unbrauchbar. Man stellt auf Satelliten Ansicht um und das gesamte Gerät lagged und ruckelt vor sich hin, bis man die App gar nicht mehr gebrauchen kann.
Für normale User wie ich es bin, die auf Apps wie Spotify, Amazon, ebay kleinanzeigen und PayPal wert legen, ist das mobile MS OS derzeit nicht benutzbar. Zuviel funktioniert nicht. Und WhatsApp hat beispielsweise immer noch keinen nativen Windows 10 Code. Gibts doch gar nicht.
Hier wird halt Potenzial verschenkt. Wenn alles reibungslos laufen würde und Apps die ganzen Schnittstellen unterstützen würden, dann wäre Windows 10 Mobile mit Abstand das beste OS.
Ich verstehe einige Kritiken. Viele Kommentare aber einfach nicht ganz. Besteht die Welt nur noch aus apps?? Benutzt ihr keinen Browser mehr?
Doch! Ich benutze wenn möglich lieber den Browser als eine App. Trotzdem gibt es ein paar Apps welche ich sehr vermisse. Ich denke da an Spotify, Swisscom TV, Earthmate, meteoblue, Canon Camera Connect und E-Banking… (Spotify und Swisscom TV gibt es, sind aber ein Witz)
Leider ist Edge ziemlich langsam.
@BlackHeart: Apps sind komfortabler. Beispielsweise der Codescanner der Amazon App, sich mit Fingerprint bei PayPal einloggen, per Spotify Connect die Musikwiedergabe auf der Playstation oder der Heimanlage steuern.
Apps sind sehr wichtig meiner Meinung nach. Natürlich kann man sich die Browsertiles auf den Startscreen setzen, ganz klar. Aber ich bin beispielsweise der absolute App-User.
Tjo was soll ich sagen….scheine hier wohl mit 37 zum alten Eisen zu gehören….oder zu einem ganz kleinem Teil der Gemeinde die schon lange vor dem MISERABLEN Windows Phone 7 und der NOCH schlechteren Zune Software ein Smartphone mit MS hatten.
Angefangen habe ich mit keine Ahnung irgendwelchen Palms dann Windows Mobil 2003 oder so…..richtig aktiv ging bei mir los mit dem
HTC Tyten und Windows MObile 6.0
Ich trauere diesen Geräten immer noch nach…richtige kleine Rechner waren das mit vielen Nachteilen…aber man konnte halt installieren was man wollte.
Weiter ging es dann:
HTC Tyten II
HTC Touch Pro2 + HTC HD2
HTC 7 Pro und das BÖSES erwachen…Einführung von Zune und dem echt richtig SCHLECHTEM Windows 7.0
Ja mit Mango wurde es wieder besser und mit 7.8 auch nochmal aber es war doch echt richtig hart…da bei Windows zu bleiben. Dieser fehlende Zugriff auf einfach alles…der Zwang Zune nutzen zu müssen….die blöde Idee das Gerät nicht mehr als “USB-Device” benutzen zu können….AHHHH. Das war fast der Zeitpunkt, an dem ich ins Android Lager gewechselt wäre.
Dann kam das GENIALE Samsung ATIV S mit Windows 8 Mobile.
Es hatte für mich wieder alles….wechselbaren Akku…SDcard..BS war in Ordnung 🙂
Dann kam für einen Test das 1020
Danach lange das 930
und jetzt das 950 XL
Zwischendurch habe ich immer wieder mal kurz Geräte mit Tastatur getestet….da gefällt mir aber einfach nicht der “Hersteller” hinter dem OS.
Nebenbei habe ich als “Spielzeuge” immer wieder alte Lumias getestet…820…730…1320..630….640…650..wobei ich 2 1320
nun für meine Kinder habe und meine Frau ein 730. Also wir sind “verseucht”…fühlen uns aber doch wieder gut aufgehoben.
So viel zu meiner Windows Mobile Geschichte
Viele Sachen lassen sich einfach nicht über den Browser nutzen.
Messenger und Musik Player sind da ja nur mal gute Beispiele die er genannt hat. Klar kannst du Amazon auch über die Seite aufrufen aber ein Messenger funktioniert eben einfach nicht über den Browser so wie es gedacht ist mit Push im Hintergrund etc.
Ich habe aber mal eine Frage an alle Nokia Liebhaber. Ich habe den Hype darum nie verstanden, klar damals die 3310 und co waren am beliebtesten aber danach kam doch dann nichts mehr und auch das 3310 war einfach hässlich. Es war eben stabil und man konnte ne SMS tippen aber mehr auch nicht. Und auch die ersten Smartphones waren nun wirklich eher billig vom Material und co. Ich weiß nicht welches Betriebssystem sie da verwendet haben aber das war ja offenkundig auch nicht konkurrenzfähig.
Und dann mit den lumias kamen noch mehr in meinen Augen billige phones auf den Markt. Selbst samsung hat es seit dem s6 und der a-Serie begriffen das man auch hochwertigere Materialien verwenden kann und auf Verarbeitungsqualität achten muss. Die Nokias 900-950 waren da in meinen Augen zum einen hässlich und absolut nicht zeitgemäß und zum anderen einfach nur aus Plastik. Zugegeben zwischendrin waren ein paar gut verarbeitete Plastikbomben dabei.
Kann mir jemand erklären woher euer Hype um Nokia kam? Das würde mich echt ml interessieren. Bisher sehe ich nur ständig Leute super krass zu Nokia stehen und sich direkt wieder eins kaufen würden.
HTC 7 Pro selbst auf 32GB aufgerüstet!
Dann der Klassiker 920 –> 1020 –> 1520 und jetzt 950 XL
Im Moment noch zufrieden!
@BlackHeart: genau mein reden!
Mein erstes WP war ein Lumia 800 in Cyan. Zuvor hatte ich ein Sony Xperia X10 Mini Pro und war mit der Updatepolitik bei Android nicht mehr zufrieden. Windows Phone war für mich auch wegen der Offline-Navigation sympathisch. Mir gefiel vor allem das Design der Oberfläche und die Kacheln. Schon bald begann ich noch viel mehr an WP zu schätzen, wie die automatische Synchronisation von Favoriten und Browser-Tabs und die Tatsache, dass ich im Gegensatz zu Android-Kollegen nie einen Absturz hatte. Die App-Welt fand ich damals auch noch völlig in Ordnung.
Weil das Lumia 800 nicht auf WP8 upgedatet werden konnte, kaufte ich mir ein 925. Ein super Gerät mit super Kamera. Seit dann bestand WP für mich nur noch aus Warten. Es gab zig Ankündigungen von Updates, wie z.B. dass Android-/iOS-Apps auf WP laufen sollen oder dass die Geräte als vollwertige USB-Massenspeicher verwendet werden können. Gleichzeitig nahm der Funktionsumfang immer weiter ab (z.B. plötzlich keine Favoriten- und Browser-Synchronisierung mehr, Wegfall der sehr nützlichen Apps von Post, Swiss und SBB). Weil ich das 925 zerstörte, musste ich leider ein neues Gerät kaufen und landete beim 830. Seit WP10 ist auch noch der Vorteil der Betriebssystem-Stabilität dahin. Und unglaubliche Bugs: Wenn ich ein Foto schiesse, wird dieses Foto bei WhatsApp erst nach einigen Stunden angezeigt, selbst ein Neustart löst dieses Problem nicht.
Momentan wüsste ich nicht, was ich kaufen sollte. Apple kommt nicht in Frage (keine Speichererweiterung, kein drahtloses Aufladen, kein USB-Stecker). Deshalb warte ich erst einmal die neuen Nokia-Geräte ab. Ein neues Windows Phone (Surface Phone) kommt nur in Frage, wenn dieses irgendeinen massiven Mehrwert gegenüber Android hat.
Mein erstes Smartphone war dazumal ein SGS2, danach das SGS3. Aber mit Android konnte mich nie richtig Anfreunden (hatte Goa-Rom). Ohne Root ging ja nicht viel (aber viel besser war es ja dann auch nicht).
Danach habe ich wieder den weg zu Nokia gefunden. Mit dem L920 habe ich dann den Sprung auf WP gefunden. Wurde immer belächelt, vor allem wegen Apps. Bin dann recht schnell auf das L930 gewechselt.
Jetzt habe ich das L950XL. Im Grossen gefällt es mir recht gut. Jedoch ist es sehr schade, wie irgendwie NICHT RICHTIGES kommt. Die vielen Fehlschläge von MS machen es nicht einfach, auf WP zu bleiben.
Aus Neugier habe ich im Sommer wieder ein Android (Motorola) als 2. Phone zu getan. Jedoch finde ich Android 6 einfach nur… na ja.
Ich bin ebenfalls mit dem LG E900 Optimus 7 bei Windows Phone eingestiegen und ich bin auch weiterhin Windows Mobile treu. Es ist von der Optik her das schönste OS. Die Kacheln sind bis heute unschlagbar. Da können iOS und Android nicht mithalten.
Wohin sollte ich auch wechseln? Zu Android? Das ist da, wo man nicht mit Geld bezahlt, sondern mit etwas viel wertvolleren: Seinen persönlichen Daten. Nein Danke.
In die Apple-Welt? Das ist mir erstens zu überteuert und zweitens zu eingeengt. Du wirst mit aller Macht in der Apple-Welt festgehalten. Außerdem machen die gerade einen Fehler nach dem anderen. Man kann sein iPhone nicht mehr an das neue MacBook anschließen ohne Dongle. Die Ohrstecker vom iPhone passen nicht zum neuen MacBook. Ohne Dongle geht es beim neuen MacBook nicht, wenn man seine alten Geräte weiterhin benutzen will. Also Apple macht auch nicht alles richtig. Man könnte auch sagen, dass Alking zum falschen Zeitpunkt gewechselt ist, denn derzeit gibt es bei Apple eine Enttäuschung nach der anderen. Aber es ist wohl noch zu früh um wieder umzukehren.
Ich fühle mich weiterhin in der Microsoft-Welt ganz wohl. Mein Lumia 950 läuft gut, die Fotos sind erstklassig. Natürlich gibt es hier den App-Gap und das ist ein sehr großes Problem für Microsoft insgesamt, aber bei mir ist der Schmerzpunkt noch nicht erreicht. Ansonsten läuft das System rund, wie iOS auch. Das Lumia bekommt jeden Monat Updates. Da kann keine Rede davon sein, dass Microsoft das System einstampft. Und mit meine Surface Pro 4 erledige ich dann das, was ich mit dem Lumia nicht machen kann. Ich habe zwar noch einen Windows 10-PC, aber den brauche ich nur noch ganz selten. Mit Lumia 950 und Surface Pro 4 bin ich bestens bedient.
Microsoft hat den Smartphonemarkt, so wie er jetzt ist, aufgegeben. Da haben sie gegen Android und Apple keine Chance. Aber sie arbeiten an etwas Neuem. Die Portation von einem kompletten Windows 10 auf einen ARM-Rechner ist ein gutes Beispiel. Ich bin gespannt auf die Zukunft und bleibe mit Sicherheit noch eine ganze Weile in der MS-Welt. Und ja, ihr könnt mich einen Microsoft-Fan nennen.
Tja fast identisch mein weg..
Samsung Omnia mit W6,5
Für mich das erste “richtge” Smartphone war das Lumia800.
Bin dann mit einer Begeisterung zum Lumia 920 gewechselt, was heut immer noch funktioniert.
Meine Tochter hat es über 2,5 Jahre geschleppt, fallen gelassen und fotografiert, das Ding ist einfach nicht tot zu kriegen.
Ich bin dann zum 930 gewechselt, was mich aber Aufgrund der Mängel nach einem halben Jahr zu IOS trieb.
Das langweilte mich so dermaßen nach drei MOnaten das ich das dann wieder verkauft habe und tatsächlich dann ein 930 in die Finger bekamm was tadellos war, bis auf die Akkuleistung.
Im Sommer 2016 als sich abzeichnete das von MS nichts mehr kommt konnte ich wieder überlegen IOS hatte ich schon also mein Abschied und zum Galaxy S7 Edge gegriffen.
Was soll ich sagen, ich vermisse manchmal die Windows Oberfläche aber ansonsten nichts.
Windows Mobile/10 hat sich selbst abgeschossen und die immer weniger werdenden Apps machen es auch nicht besser.
Vor allem wenn man sieht miot welch einem Komfort die apps auf den anderen beiden Systemen laufen wird MS da nie wieder ran kommen.
Meine Erste Liebe in WP war mein HTC Nova, blieb bis richtung ende 2016 auch sehr Treu sei es das HTC diamant, hd7, lumia 1520 usw! Trotz all den abstrichen wo man bei app’s usw machen muss.
Mein letzter Hoffnungsträger war das HP Elite X3 doch so überzeugt war ich vom ganzen leider nicht mehr… also suchte ich mir eine Alternative (Huawei P9 Plus) bin von der Leistung zufrieden aber über android kann man sich streiten… ich lebe immer noch in Hoffnung das es WP zu alter stärke zurückfinden, dann würde ich mir sofort wieder eins Kaufen! P.s. meines Erachtens nach war die Ganzzeit unter WM 6.5!!!!
Wahrhaft ein nostalgischer Rückblick. Angefangen mit einem Palm Handheld kam ich über den HP Ipaq Pocket PC (Windows Mobile 5) zu meinem ersten Windows Handy: Qtek 8310. Als bald danach das Qtek 8500 auf den Markt kam war ich begeistert, da mich der Stil ans damalige Motorola Klapphandy erinnerte. Ich wünschte ich hätte es noch, denn dieses stylische kleine Klapp-Handy war schon sehr sehr praktisch und hatte (wie auch schon mit dem 8310, meinen Outlook Kalender und Kontakte stehts synchron). Aber die Entwicklung schläft ja nicht und so lockte bald das HTC Touch und das HTC Touch HD. Mit dem Wechsel auf Windows 7 liess Microsoft den Stift weg und ich wechselte aufs HTC 7 Trophy. Damit kam auch die Zune Software, welche mir um einiges sympatischer war als ITunes.
Microsoft konnte die Massen nie begeistern, versuchte dennoch mitzuhalten. Mit dem HTC 8x wechselte ich dann aufs neue Windows Phone 8, und schlussendlich bin ich nach dem Lumia 930 mit dem aktuellen Lumia 950XL nach x-Jahren immer noch Windows User (nebst PC, Laptop und Surface erster Stunde).
Ab und zu frage ich mich, ob ich wechseln soll. Aber jedes mal wenn ich ein Android oder Iphone in der Hand halte weiss ich, damit wäre ich nicht glücklich. Klar vermisse ich, dass ich zum Beispiel Adobe Lightroom mobile nicht auf meinem Handy nutzen kann, wo ich doch im Raw-Format fotografieren kann. Andererseits bearbeite ich eh die Fotos auf dem PC.
Logisch schmerzt es auch wenn immer mehr Firmen ihre Apps aufgeben oder nie angefangen haben für Windows Mobile zu programmieren. Bsp. Swissmap Mobile. Damals auf dem HTC Touch HD noch verfügbar, muss ich mich mit dem Browser begnügen und kann einfach einen entsprechenden Kartenausschnitt offline abspeichern. Andererseits habe ich eh immer eine Karte in Papierform dabei wenn ich in den Bergen bin und als Backup ein GPS-Gerät. … und es gäbe noch x- Beispiele.
Wohin die Entwicklung mit Windows Mobile gehen wird ist aktuell sehr ungewiss. Kommt ein Surface Phone? Werden wir von Microsoft überrascht und es lässt sich wie jüngst patentiert ausklappen und die Grenzen zwischen Phone und Tablet aufheben?
Ich weiss jedenfalls, solange es in irgend einer Weise ein Phone mit Windows gibt, werde ich dabei bleiben, weil die Alternativen für meine Bedürfnisse im Gesamtpaket nicht attraktiv sind, auch wenn sie immer wieder zu locken versuchen.
Tut mir leid, gerade die Kritik an Windows 10 mobile kann ich nicht nachvollziehen. Oder zumindest nicht mehr. Nachdem mein Lumia 930 (was ausgezeichnet mit Windows 10 mobile lief), ein paar mal zu oft runtergefallen ist, habe ich erst vor kurzem auf das Lumia 950Xl gewechselt. Auch hier. Slow Ring Version von Windows mobile 10 drauf und es schnurrt dahin. Läuft stabil. Die Kamera ist ein Traum und trotz wlan, Bluetooth und reger Benutzung komme ich kit dem Akku fast immer zwei ganze Tage hin. Fehlt mir hin und wieder eine App? Ja, aber nicht so sehr dass ich auf ein gruseliges IOs oder Android wechseln würde.
Hallo Alexander! Vielen Dank für diesen Rückblick. Ich kann für mich zwar behaupten die Entwicklung aufmerksam verfolgt zu haben. Wirklich eingestiegen bin ich dann aber erst mit dem Nokia Lumia 920… was für ein tolles Smartphone! Wirklich abgelöst habe ich dieses Gerät dann erst mit dem immer noch im Einsatz befindlichen Lumia 930, welches ich im privaten Umfeld sowie im Business recht gut im Einsatz habe. Natürlich ist es nicht schön mit anzusehen wie stiefmütterlich der Windows Appstore immer noch behandelt wird. Auch fehlt mir jetzt persönlich eine klares Bekenntnis seitens Microsoft zu Windows Mobile. Was ich aber trotz aller Skepsis sagen muss: Ich habe die Kinderkrankheiten der frühen Releases von Windows 10 Mobile auch mitgemacht und weiß wovon manche sprechen. Windows 10 Mobile hat sich mittlerweile aber zu einem sehr reifen und auch stabilen Betriebssystem gewandelt dass meiner Meinung nach mit vielen guten Ideen aufwartet und auch so ziemlich auf Augenhöhe der Konkurrenz ist. Es ist mir jedenfalls immer noch eine Freude, ein Smartphone mit Windows 10 Mobile zu verwenden.
Seit P3300 HTC dabei
P3600
Tytn
Touch Diamond
Touch HD
HD2
HD7
Lumia800
Lumia900
Lumia920
Lumia1020
Lumia830
Lumia950xl
Lumia950xl dual sim mit Mozocover
Next Surface Phone 🙂
Habe die letzten 4 Jahre auch nur Windows Phone genutzt:
– Samsung Ativ S
– Nokia Lumia 1520
– Microsoft Lumia 950XL
Leider ist die Kamera des 950XL ziemlich buggy und stürzt immer wieder ab. Auch wird die immer kleinere App Auswahl langsam zum Problem. Habe jetzt noch ein Nexus 6P sowie iPhone 6S Plus welche ich ab und zu brauche.
Hoffe immer noch auf ein Surface Phone… die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Meine ersten Geräte mit einem mobilen Windows waren PDAs von Dell, Hewlett Packard und Toshiba. Es fing mit Windows Mobile 2002 und dem HP Compaq iPAQ h3970 an. Windows Mobile 2003 war dann auf den Geräten von Dell Axim X30 und Axim X50 installiert. Die Second Edition von WM 2003 kam auf dem Toshiba Pocket-PC e800 zum Einsatz.
Mein erstes Handy mit Windows Mobile 2002 war das Motorola MPx200. Zuletzt war es das Samsung Omnia II i8000 mit Windows Mobile 6.5.3.
Dann kam von Microsoft das Aus für Windows 6.x. Es ging nach einigen Monaten mit einem Neustart und Windows Phone 7 weiter. Das Dell Venue Pro war mein erstes Smartphone mit Windows Phone 7. Für mich das beste Gerät mit diesem Betriebssystem. Besonders gefallen hat mir die herausschiebbare Tastatur. Weitere Geräte waren das Nokia Lumia 800 und 900.
Dann kam mit Windows Phone 8 /8.1 ein neuer Schnitt und damit auch neue Smartphones. Darunter waren neben dem Samsung ATIV S, die Nokia Lumia 830 920, 925, 930, 1020, 1320 und 1520.
Als dann Windows 10 Mobile rauskam und ich für mich feststellen musste, was für ein Krampf das Updaten auf den alten Lumias sein würde, habe ich sie verkauft und mir die Lumia 950 und 950 XL zugelegt. Da zu kamen noch bis heute ein Acer Liquid Jade Primo und von HP das Elite x3.
Android und iOS habe bis heute noch nie eingesetzt und werde es auch in Zukunft nicht tun.
Ich selber habe mit dem Samsung Ativ S angefangen. Es hatte für mich das stimmigere Gesammtpaket zum Lumia 920. Ich habe es sehr gemocht, doch nach einiger Zeit wollte ich mehr Apps. Ja man kann vieles auch auf der mobilen Internetseite der Anbieter machen… Aber für mich machen Apps nen Smartphone überhaupt aus. Hab mir dann nen günstiges Android dazwischen geholt.
Dann ging das Handy von meinem Schatz kaputt und ich gab mein Ativ S ab. Dafür hab ich mir dann nen Lumia 630 geholt… dem folgte wenig später nen 640xl.
Das günstige Android war mir derweil zu lahm.
Und da mich das Appangebot von WP immer mehr annervte holte ich mir nen Iphone 5s…. ich hab es geliebt und somit geriet mein windows Phone immer mehr in vergessenheit.
Letztes Jahr wollte ich wieder etwas neues.
Zuerst dachte ich an nen Lumia 950(xl) aber das fand ich sehr enttäuschend. Einfach nicht Flagship würdig. Hab mir also nen Samsung Galaxy a5(16) gegönnt, das Iphone an meine Schwester verkauft..
Ab und zu schmeiss ich mein Lumia noch an… aber irgendwie geben immer mehr Apphersteller windows Phone auf. Der Store wird kleiner, große Anbieter ziehen ihre Apps zurück…
ob ein surface phone was bringen würde? wenn ich mir den Appstore von meinem windows 10 PC angucke glaube ich das nicht.
Von Microsoft hört man auch nix mehr….
Für mich ist windows phone tot.
Angefangen hat es bei mir mit dem Samsung Omnia7 (Finde ich vom Design mit dem Alu immer noch sehr schön). Dann kamen Nokia Lumia 820, 620, 630, 830. Aktuell habe ich ein Microsoft Lumia 950XL und Lumia 640XL LTE.
Ich bin eigentlich mit Windows 10 Mobile zufrieden, muß aber auch sagen das es bei WP8.1 wesentlich alles stabiler gelaufen ist.
Bis jetzt halte ich Microsoft noch die treue. Mal sehn wo die Reise hinget…
Das Problem ist nicht nur die viel zu geringe Appabdeckung im Store sondern darüber hinaus die mangelnde Pflege bestehender Apps. Dummerweise steht und fällt ein System mit selbigen. Nach mehreren Windows Phones (XDA / XDA 2 / Touch Diamond / HTC 7 Pro / Lumia 640Xl…) bin ich nun endgültig weg. Trotz der tollen Optik von Win 10 ist das Systen eine reine Katastrophe. Mein 640XL lief zuletzt schlechter als jeder Androide den ich hatte.
“Beispielsweise ist die Kamera App unbrauchbar. Man stellt auf Satelliten Ansicht um und das gesamte Gerät lagged und ruckelt vor sich hin, bis man die App gar nicht mehr gebrauchen kann.”
? Das schaffe ich weder auf einem 950 als auch auf einem 640er nicht, dass alles lagged wenn ich die “Satelliten” aktiviere. Da ist sonst was faul, denke ich.
Ausser dem App Angebot und den teilweise durch die Entwickler vernachlässigten Apps (z.B. Startzeit etc.) läuft W10M seit geraumer Zeit völlig rund. Daher bin ich nach wie vor (und seit dem LG900, über Lumia 925) immer noch bei Microsoft.
Klar, im Mobile Bereich gibt es sicher viele Alternativen bei Android und natürlich Apple, und alle Plattformen “versorgt” MS bestens mit guten Apps.
[OT]Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, wo ist denn das Problem mit W10, dass man trotz iPhone auf MacOS wechseln muss? Käme mir nicht im Traum in den Sinn, wenn ich wieder mal an das MBP meiner Schwiegermutter Hand anlege. Sooo intuitiv ist das denn auch wieder nicht.
Toller Artikel. Ich hatte nie das Vergnügen Lumias von Nokias zu haben. Nur die Lumias von Microsoft selbst (535 SD, 640 SD und 950 SD). Letzteres habe ich immer noch. Hardware Ausstattung finde ich super, leider ist der Akkuverbrauch sehr hoch. Die WM10 Bedinung läuft nicht ganz flüssig und von Apps lässt sich das meiste nur davon träumen. WM bleibt vorläufig in den Kinderschuhen stecken.
Ich bin z.Z. eher gespannt was Nokia mit Android auf den Kasten bringt.