Chinesische Erfolgsgeschichten haben es ab einem gewissen Punkt nicht einfach. Man denke nur an das Handelsembargo der USA gegen einen der grössten Smartphone-Hersteller der Welt: Huawei. Der Vorwurf? Vieles, aber vor allem Spionage. Nun trifft es mit TikTok die derzeit meistgenutzte App der Welt. Die Videoplattform stammt aus China und wurde nun in einem der bevölkerungsreichsten Ländern überhaupt verboten. Die USA wollen in Form von Donald Trump bald nachziehen.
TikTok soll personenbezogene Daten an chinesische Regierung weitergeben
Die internationale Videoplattform TikTok ist nicht nur im Moment die meistgenutzte Smartphone-App der Welt, sie bekommt im Moment enormen Gegenwind. Die App ist vom chinesischen Unternehmen ByteDance entwickelt worden und ist gemessen an der Aktivität mittlerweile sogar beliebter als Instagram oder WhatsApp. Nun wurden aber wohl Gerüchte laut, dass TikTok personenbezogene Daten an die chinesische Regierung weitergeben soll. In Indien wurde bereits ein Verbot der App ausgesprochen. Sie kann dort nicht mehr heruntergeladen werden, eine Nutzung ist strafbar.
Auch der US-amerikanische Präsident Donald Trump glaubt daran, dass TikTok personenbezogene Daten an die “Kommunistische Partei Chinas” weitergebe. Dabei hatte der amerikanische Sitz der Videoplattform immer wieder Belege vorgebracht, dass die Nutzerdaten auf Server in den USA und Singapur liegen würden. Die chinesische Regierung hat laut TikTok also keinen Zugriff auf die Daten. Trump hingegen will noch an diesem Samstag etwas gegen den Kurzvideo-Dienst unternehmen. Er meinte zu mitgereisten Journalisten “Ich habe die Macht dazu. Ich kann es mit einer Präsidentenverfügung oder damit (einer wirtschaftlichen Notstandsermächtigung) machen“, wie der Spiegel berichtet.
Dienst wehrt sich gegen Vorwürfe, vor allem bei jungen Menschen beliebt
TikTok wehrt sich derzeit vehement gegen die Vorwürfe. Der US-amerikanische Firmenchef des Videodienstes, Kevin Mayer, hatte in einem Statement davon gesprochen, dass der Dienst zu einer neuen Zielscheibe im andauernden Kampf der USA und China geworden sei. Ob Trump noch an diesem Wochenende aktiv gegen die beliebte App vorgehen wird, ist unklar. Sollte es zu einem Verbot in den USA kommen, wird es zeitgleich auch zu einem starken Einbruch der Nutzung kommen.
Besonders bei jungen Menschen, ist die App für Android und iOS sehr beliebt. TikTok ist über eine Milliarde Mal heruntergeladen und installiert worden. Mittlerweile haben Menschen sich sogar Jobs über die Videoplattform aufgebaut und agieren dort als sogenannte Influencer. Ein Verbot der App würde somit auch wieder zur bereits starken Arbeitslosigkeit in den USA beitragen. Es bleibt also abzuwarten, wie es mit der Videoplattform – auch international – weitergeht.
Quelle: Spiegel
