Während die CPU nur leichte Verbesserungen im Bereich seiner Krait 450 Kerne bietet und 200 MHz schneller getaktet ist als die Snapdragon 800-Serie, so sind die Änderungen vor allem bei der GPU spürbar. CNet hat eine Reihe von Grafikbenchmarks über den neuen SoC mit Adreno 430 GPU laufen lassen und kommt zu mehr als nur beeindruckenden Ergebnissen. GFX Bench 3.0 ist ein GPU fordernder Test, welcher vor allem auch für Chip-to-Chip-Vergleiche taugt.
Die Adreno 430 GPU im Snapdragon 805 unterstützt unter anderem DirectX 11, OpenGL ES 3.1, Geometry-Shaders und Hardware-Tesselation. Laut Qualcomm soll der Stromverbrauch um bis zu 20 Prozent reduziert und die Leistung um bis zu 40 Prozent gegenüber der Adreno 330 GPU verbessert worden sein. Der Snapdragon 805 SoC ist zudem in der Lage, 4k-Videos mit 30 FPS und FullHD Videos (1080p) mit bis zu 120 FPS aufzunehmen. Der Chip wird vor allem in folgenden Geräten für dieses Jahr erwartet:
- Sony Xperia Z3
- LG G3 (27. Mai Vorstellung, wir berichten live vor Ort)
Quelle: CNet (Englisch)