Wenn Smartphones heutzutage noch einen grossen Schwachpunkt haben, dann ist es der Akku. Um dieses Problem zu beheben, gibt es grundsätzlich zwei Wege: Die Kapazität der Batterie zu erhöhen oder die Ladezeit so massiv zu verkürzen, dass es nichts ausmacht, mal zwischendurch nachzuladen.
Mit StoreDot setzt ein junges Unternehmen aus Israel auf letztere Methode. Die Firma, die aus einem Forschungsprojekt der Universität Tel Aviv hervorging, hat einen Akku entwickelt, der innert 2 Minuten zu 100% aufgeladen ist und in ein Samsung Galaxy S5 hineinpasst.
StoreDot kann dies mithilfe kleinster organischer Partikel, so genannten Peptiden, realisieren. Diese sind unter anderem in der Lage, in sehr kurzer Zeit sehr viel Energie aufzunehmen. In Kombination mit den heute sonst üblichen Lithium-Ionen-Zellen kann so ein Energiespeicher-Verbund erstellt werden, der schnell geladen, aber “langsam”, also bei normaler Nutzung durch ein Gerät, entladen werden kann.
Noch im Frühling 2014 präsentierte das Unternehmen ein Galaxy S5, das dank einem Akku, der fast so gross wie ein Laptop-Akku war, in 30 Sekunden geladen werden konnte. Nun aber konnte man zur CES eine neue Batterie mit denselben Eigenschaften vorstellen, jedoch in der Grösse des ursprünglichen Akkus.
Mit diesem neuen Akku konnte das Galaxy S5 an der Präsentation im Rahmen der CES in 2 Minuten voll aufgeladen werden. Dennoch ist das Produkt nicht marktreif, denn die Kapazität des Akkus ist noch nicht auf dem Level eines herkömmlichen Modells.
StoreDot sei aber mit “allen grossen Herstellern” im Gespräch. Man ist zuversichtlich, bis 2017 Marktreife erlangt zu haben. Auch wenn das Unternehmen die Kosten für einen solchen Akku schon massiv drücken konnte, rechnet es immer noch damit, dass ein neues Smartphone mit dieser Technologie etwa 50 Dollar mehr kosten würde gegenüber einem Device mit herkömmlichem Energiespeicher.