Was Samsung hier versucht, könnte der Traum vieler Smartphone-Enthusiasten werden, sofern ein solches Device wirklich den Markt betreten sollte. Ein Smartphone, das Windows 10 (Mobile?) und Android in einem einzigen Gerät vereint, allerdings so, wie wir es bisher nicht kennengelernt haben. Dual-Boot ist eben gestern!
Samsung Konzept lässt Android und Windows parallel nebeneinander arbeiten
Das wirklich interessante an dem Konzept, ist die Art und Weise wie Android und Windows auf diesem Gerät untergebracht werden sollen. Das System ist nämlich kein herkömmliches Dual-Boot-Verfahren, wo ihr euch zwischen zwei unterschiedlichen Betriebssystemen entscheiden müsst, nachdem ihr das Smartphone angeschaltet habt, sondern könnt ihr in Echtzeit zwischen diesen hin und her wechseln, nahtlos und im laufenden Betrieb. Alles läuft also in Echtzeit.
Das selbe gilt übrigens auch für Apps. Wie das gut unterrichtete SamMobile Magazin berichtet, sollen auch mehrere Apps aus allen Systemen gleichzeitig genutzt werden können. Per Multitasking könnt ihr so gleichzeitig die Messenger App von Facebook von Android nehmen und auf der anderen Seite arbeitet ihr mit Bing-Maps im Edge Browser von Windows (jetzt nur als Beispiel). Zudem können beide Betriebssysteme in separaten Fenstern angezeigt werden, was euch auch das nahtlose Kopieren von Dateien zwischen beiden Systemen ermöglicht. Und natürlich wie angesprochen: Alles in Echtzeit. Um das alles zu realisieren gibt es auch den ein oder anderen technischen Hintergrund: So sollen den jeweiligen Betriebssystemen feste Anzahlen an Prozessorkernen zur Verfügung gestellt werden können, um die Leistung zu verteilen. Am Ende wird wohl der Arbeitsspeicher und dessen Grösse ausschlaggebend für die Verwendung einer solchen “Einrichtung” sein.
Samsung selbst gibt allerdings keine Auskunft darüber, wann ein solches Konzept Realität werden könnte. Generell muss man eher die Frage stellen, ob das Patent jemals zum Einsatz kommen würde, denn es ist in der hart umkämpften Smartphone-Branche nicht unüblich Patente zu beantragen und damit Entwicklungen für andere Hersteller zu blockieren. Wir sind gespannt, ob wir hiervon noch etwas in der nahen Zukunft hören werden!
Quelle: SamMobile (Englisch)