Samsung baut die aktuell besten Falthandys und das wird sich auch mit der nun neuen Generation wohl nicht ändern. Der Hersteller hat heute das Galaxy Z Flip 4 und Galaxy Z Fold 4 offiziell vorgestellt und rüstet vor allem im Inneren ordentlich auf. Doch auch am Scharnier und der faltbaren Displaytechnik hat sich ein wenig was geändert. Am Preis hingegen ändert sich aber leider noch nichts.
Inhaltsverzeichnis
Bessere Falttechnik, robusteres Display und mehr Prozessorpower
Es gibt einige Gemeinsamkeiten, die Samsung in beiden Modellen verbessert hat. Unter anderem laufen nun sowohl das günstigere Samsung Galaxy Z Flip 4 als auch das Galaxy Z Fold 4 mit dem neusten Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor. Zudem hat Samsung die Displays der Modelle mit einer neuen, verbesserten Schutzschicht überzogen, die die Robustheit beider Geräte deutlich erhöhen soll. Auch am Scharnier hat sich minimal etwas getan, um die Langlebigkeit zu Gewährleisten.
Im Inneren finden sich 8 GB RAM in allen Flip-4-Modellen und 12 GB RAM in allen Konfigurationen des Galaxy Z Fold 4. Zudem ist das Flip mit 128, 256 und 512 GB Speicher recht flexibel ausgestattet. Das Fold 4 hingegen fängt bei 256 GB an und bietet noch 512 GB sowie 1 TB Speicher für die Menschen, die wirklich viel Platz brauchen.
Übrigens ändert sich auch an den Displays nicht viel. Es sind im Kern die gleichen Masse und Features. Unter anderem eben AMOLED, HDR10+ und auch 120 Hertz bei den Anzeigen. Die Grössen sind ebenfalls identisch geblieben. Durch eine leichte Veränderung des Formats beim Fold 4 allerdings, hat sich die Auflösung leicht verändert. Im Galaxy Z Fold 3 waren es noch 2208 x 1768 Pixel und nun sind es in der 4. Generation 2176 x 1812 Pixel geworden.
Kameras in beiden Modellen deutlich überarbeitet
Das neue Power-Falt-Flaggschiff Galaxy Z Fold 4 setzt wieder auf ein Triple-Gespann, das auch direkt aus dem Samsung Galaxy S22 stammen könnte. Der Hauptsensor löst mit satten 50 MP auf und bekommt Ultraweitwinkel und Zoom mit jeweils 12 und 10 MP zur Seite gestellt. Die Kombination existiert eben so auch im S22-Modell. Die neuen Sensoren sollen aber mehr Licht einfangen und der neue Snapdragon-Prozessor dürfte die Bildqualität auch leicht erhöhen.
Im Galaxy Z Flip 4 hingegen ist die Kamera unserer Ansicht nach aus dem Galaxy S21 FE entsprungen. Das Dual-System ist mit einem Hauptsensor und Ultraweitwinkel mit jeweils 12 MP ausgestattet. Einen Zoom gibt es hier nicht. Im Vergleich zum Vorgänger soll das Flip 4 ebenfalls mehr Licht aufnehmen können und so dürfte auch die Bildqualität deutlich zunehmen.
Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4 kaufen: Release, Preise und Verfügbarkeiten
Beide Modelle könnt ihr ab heute vorbestellen. Das Galaxy Z Flip 4 ist mit 1099 Euro bzw. Schweizer Franken das günstigste Modell. Wollt ihr direkt zum Flaggschiff greifen, dann werden mindestens 1799 Euro bzw. Schweizer Franken fällig und das sind in beiden Fällen nur die Grundkonfigurationen. Die Vorbestellungen laufen dann bis zum 25. August. Im Handel kaufen könnt ihr die Geräte dann ab dem 26. August.
Die Angaben gelten sowohl für Deutschland als auch für unsere Schweiz. Zudem gibt Samsung in seiner Pressemitteilung an, dass die neuen Geräte inkl. neu vorgestelltes Zubehör wie die neue Samsung Galaxy Watch 5 bis zum 31. August im Samsung Pop-up Store am Flughafen Zürich ausprobiert werden können.
Quelle: Samsung