Microsoft hat sich auf dem eigenen Event heute wirklich ins Zeug gelegt und trotz einer Menge an Leaks, besonders zu den Lumia 950 und Lumia 950 XL Smartphones sowie dem Lumia 550, mit grosser Show auch mit dem Surface Pro 4 beeindrucken können. Doch zur Überraschung aller war hier noch nicht Schluss, denn zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte präsentierte Microsoft mit dem Surface Book ein Notebook unter eigenem Namen. Allerdings gibt es beim Surface Book einen kleinen, aber feinen Haken.
Microsoft Surface Book – Das Notebook neu erfunden?
Laut eigener Aussage will Microsoft mit dem Surface Book nach dem Tablet auch noch das Notebook neu erfinden. Das auffälligste am Surface Book ist vor allem das Design und das sehr aufwendige, gliederartige Display-Scharnier. Im Inneren des Surface Book arbeitet alles an modernster Computertechnik, was man momentan für Geld kaufen kann: Die neueste Generation der Intel Core i7 CPUs mit integrierter GPU, eine zusätzliche, dedizierte GPU, für aufwendige Grafikberechnungen, riesige Akkukapazität für bis zu zwölf Stunden Laufzeit, um nur ein paar Eckdaten zu nennen. Das Display das Microsoft Notebooks verfügt über eine Auflösung von 6 Megapixel und, wie auch das Surface Pro 4, über eine Pixeldichte von 267 ppi, mit einer etwas grösseren Diagonale von 13.5 Zoll.
Doch das Highlight des Surface Book zeigt der Konzern erst am Ende der Präsentation. Nachdem das anfängliche Werbevideo noch einmal abgespielt wurde, lief es diesmal etwas weiter und plötzlich zeigte man, dass sich das Display von der Basis lösen lässt. Dabei handelt es sich nämlich nicht einfach nur um ein Display, sondern um ein vollwertiges Tablet, wie es auch das Surface pro 4 ist, allerdings noch etwas dünner. Während fast die gesamte Hardware in diesem Tablet steckt, ist auch die Basis noch einmal mit Akkus vollgepackt und beinhaltet zudem die dedizierte Nvidia GPU, welche für die enorme Leistung im Grafikbereich sorgen soll.
Ausserhalb der Basis oder auch umgekehrt aufgesteckt und wieder zusammen geklappt, verfügt das Surface Book zudem über alle Features des Surface Pro 4, inklusive dem Support des neuen Surface Pen. Nutzt man das Surface Book Tablet allein, steht weiterhin die übrige Hardwareleistung zur Verfügung und es muss lediglich auf die starke Nvidia GPU verzichtet werden sowie auf die zusätzlichen Akkus der Basis.
Besonders stolz ist Microsoft auch auf die Tastatur der Surface Book Basis. Diese ist mit der neuesten Tastenmechanik ausgestattet, welche ein fast lautloses Tippen ermöglicht und dennoch ein sehr angenehmes Schreibgefühl vermittelt. Mit der verbauten Hardware, die GPU mit einbezogen, soll das Surface Book insgesamt die doppelte Leistung des aktuellen MacBook Pro erreichen und wäre damit das stärkste Notebook in der 13 Zoll-Klasse. Diese Technik hat allerdings auch seinen Preis: Das Surface Book ist ab morgen, zu einem Preis ab satten 1’499 US-Dollar vorbestellbar und wird zusammen mit dem Surface Pro 4 ab dem 26. Oktober ausgeliefert.
Quelle: Microsoft Oktober 2015 Event