Nokia machte sich in den letzten Jahren nicht nur als Handy- und Smartphone-Hersteller einen Namen, auch in der App-Entwicklung arbeitete man sehr gut. In erster Linie wurde aber nur für Windows Phone entwickelt, andere Plattformen blieben bisher aussen vor.
Nachdem jetzt aber die Hardware-Sparte an Microsoft verkauft wurde, hat sich der verbleibende Teil von Nokia daran gemacht, die beliebten HERE-Dienste auch für Android brauchbar zu machen. Den Anfang macht nun der Karten-Dienst HERE Maps, welcher durch und durch als direkter Google-Maps-Konkurrent gilt.
Obwohl die App noch den Zusatz “Beta” im Namen trägt, funktioniert sie schon sehr gut. Erste Tests zeigen, dass sich die App wirklich nicht viel nimmt gegenüber Google Maps. Der Umfang ist beinahe gleich gross, wobei aber einige Dienste bei HERE Maps ein HERE-Konto voraussetzen, das sich aber gratis erstellen lässt.
Offline-Karten
Einen ganz grossen Vorteil gegenüber so ziemlich jeder kostenlosen Karten-App hat HERE Maps jedoch: Sämtliche Karten können nämlich heruntergeladen und so komplett offline genutzt werden. Zwar ist dies beispielsweise bei Google Maps auch möglich, jedoch nur in einem sehr beschränkten Gebiet. Bei HERE Maps kann man nach Belieben und je nach verfügbarem Speicher auch die gesamte Welt-Karte herunterladen. Dies verschlingt jedoch etwa 27 GB und sollte daher schon gut überlegt sein.
Natürlich ist auch eine Navigationsfunktion eingebaut, die auch ebenfalls einwandfrei funktioniert. Insbesondere die Funktion zur Suche der nächsten ÖV-Verbindungen scheint (zumindest hier in der Schweiz) deutlich besser zu funktionieren, als man es sich von Google Maps gewohnt ist.
Wie bereits erwähnt, ist HERE Maps im Moment in den offiziellen Kanälen nur für die Galaxy-Phones von Samsung über dessen App Store verfügbar. Dies liegt daran, dass sich Samsung die Exklusivrechte an der App bereits früher gesichert hat. Es ist daher auch noch nicht sicher, wenn auch sehr wahrscheinlich, ob die Anwendung irgendwann für Android-Phones zum Download abgeboten werden wird. So oder so setzt HERE Maps Android 4.1 und mindestens 1 GB RAM voraus.
Quelle: HERE Blog (Englisch)