Ein Kritikpunkt an iPhones der letzten Jahre war vor allem der verbaute Speicher. Nicht die Geschwindigkeit, sondern eher der Platz, welcher mit damaligen 16 GB zum Start weg nicht viel Möglichkeiten zum Installieren von Apps oder zum Knipsen von Fotos bot. Zwar beginnt das iPhone mittlerweile bei 32 GB, viel ist das in Anbetracht der Konkurrenz aber auch nicht mehr. Das könnte sich mit dem kommenden iPhone 8 aber nun schlagartig und sogar drastisch ändern.
iPhone 8 mit drei Speicherausstattungen? 64, 256 und satte 512 GB?
Im chinesischen Social Network namens Weibo ist wieder neues Leaker-Futter aufgetaucht, welches das Jubiläums-iPhone von Apple betrifft. Dort ist ein Bild zu sehen, das einen Speicherchip von SanDisk zeigt, der mit 64 GB Speicherkapazität aufwarten kann. Erst einmal nichts besonderes, denn 64 GB Speicher bieten die meisten aktuellen Flaggschiffe in diesem Jahr, doch geht der Leak noch einige Stufen weiter.
So wird dort berichtet, dass das iPhone 8 auch angeblich in Speicheroptionen mit 256 GB als mittlere Ausstattungsvariante kommen soll und sogar in der grössten Variante mit satten 512 GB ausgestattet wird! Somit dürften für alle möglichen Speicherszenarien entsprechende Versionen zur Verfügung stehen. Die Bausteine werden in diesem Jahr dann von zwei Herstellern produziert: Die 64 und 256 GB Chips sollen von SanDisk und Toshiba kommen und die 512 GB Versionen hingegen von Samsung und Hynix. Beim RAM soll das iPhone 8 weiterhin auf 3 GB setzen.
Bisweilen handelt es sich hier aber noch um ein Gerücht und man darf davon ausgehen, dass diese Varianten wohl erst einmal nur dem iPhone 8 vorbehalten sind, da dieses die Premium-Version von Apples Smartphones darstellen wird. Gut möglich dass die iPhone 7s und iPhone 7s Plus Modelle wieder auf das 32, 128 und 256 GB Schema zurückgreifen werden. Ebenfalls interessant dürfte – sofern es stimmen sollte – dann auch die Preisgestaltung des iPhone 8 werden. Bisher geht man von einem Preis der kleinsten Variante von über 1’000 Euro für den europäischen Markt aus und die grösseren Modelle werden mit Sicherheit nicht günstiger.
Mehr wissen wir dann in etwas mehr als zwei Wochen, wenn alle drei Modelle das Licht der Welt erblicken sollen. Als Vorstellungstermin wird derzeit der 12. September gehandelt. Offiziell bestätigt wurde das bisher aber noch nicht.
Quelle: Weibo