Und das Graben in der HomePod Software von Apple geht weiter. Nachdem bereits vor kurzer Zeit das Design indirekt bestätigt wurde und auch Schnittstellen für die Sensorik der 3D-Gesichtserkennung, geht es nun Schlag auf Schlag. So wurden nun weitere Hinweise auf neue Features entdeckt. Darunter auch eine Tap-to-Wake-Funktion, neue Infos zur Statusleiste und ein vielleicht nicht ganz so erfreulicher Hinweis für Touch ID unter dem Display.
iPhone 8 mit Tap-To-Wake und geteilter Statusbar neben den Sensoren
Die nun aufgetauchten Hinweise beschäftigen sich vor allem mit einem weiteren Detail, dass ebenfalls das Full-Front-Display des iPhone 8 bestätigen könnte. So fand man Codeschnipsel in der Software des Apple HomePod, die auf eine geteilte Statusbar im oberen Bereich des Displays hinweisen könnte. Das ist im Falle des iPhone 8 auch dringend nötig, wenn die bisherigen Leaks der Wahrheit entsprechen sollten. Denn das Display verläuft auch um die oberen Sensoren, Kameras und dem Lautsprecher herum. Links und rechts davon ist allerdings noch Platz für eine Anzeige von Informationen, wie Empfangsqualität, WLAN, Uhrzeit und andere Dinge.
Zudem fand man Informationen über ein Tap-To-Wake-Feature für das kommende iPhone 8. Damit kann man das iPhone aus dem Standby holen und das Display anschalten indem man nur auf den ausgeschalteten Bildschirm “tappt” oder klopft. Eine Funktion die man von Smartwatches oder Lumia Smartphones bereits schon kennt, aber wohl gerne als Nice-To-Have im neuen Smartphone von Apple begrüssen wird.