Natürlich sind es nur Gerüchte, aber gerade weil Evan Blass als der grosse Star-Leaker der Szene darüber berichtet, ist vielleicht etwas an den Spekulationen dran. Huawei plant für sein neustes Flaggschiff, das Huawei P11, ein monströses Kamerasystem, zumindest geht dieses aus den neusten Leaks hervor, die Evan Blass auf Twitter hervorbringt.
Huawei P11 mit Monster-Kamera: 40 MP, drei Sensoren und fünffacher optischer Zoom
Wie immer gilt bei Gerüchten: Bitte behandelt es mit einer gebührenden Portion Skepsis. Dennoch wollen wir an dieser Stelle einen Blick in die neuen Spekulationen werfen, denn sie betreffen erstmals das Nachfolgemodell des Huawei P10 und zwar sehr wahrscheinlich das Huawei P11, welches nächstes Jahr vorgestellt wird. Besonders im Fokus stehen hier Werbeanzeigen einer Design-Firma, die für Huawei arbeitet und Werbeplakate samt Slogans erstellte. Diese sollen allerdings auf Basis realer Daten entstanden sein, welche angeblich dort zu sehen sind. Die Bilder waren nur kurz im Netz zugänglich und wurden bereits wieder offline genommen, vielleicht auch weil es sich hier um sehr brisante Informationen handelt?
So bewerben alle drei Plakate ein Gerät der “PCE Serie”, wo man sich allerdings noch nicht sicher ist, was das bedeuten soll. Aber da das P10 für diese experimentellen Werbebanden als Platzhalter dienen, geht man davon aus, dass es sich um Designs für das kommende Huawei P11 handeln soll. Das PCE Series soll daher ebenfalls als Platzhalter eingesetzt worden sein.
Noch viel spannender sind allerdings die beworbenen Hardwaredaten in den einzelnen Plakaten. Dort steht eine “Pro Triple-Lens” Kamera, welche mit 40 MP arbeiten soll und einen fünfachen optischen Hybrid-Zoom verspricht. Also eine Mischung aus optischem und softwareseitigem Zoom. Zudem soll die Frontkamera mit 24 MP auflösen und beide Systeme exzellent in schlechteren Lichtverhältnissen agieren. Ebenfalls erwähnt wird ein KI gesteuerter Kamera-Assistent, wahrscheinlich der, welcher auch im Mate 10 Pro zum Einsatz kommt. All das soll zudem in Kooperation mit Leica entwickelt werden, die eng mit Huawei zusammenarbeiten.