Gleich vorweg: Das Gerücht ist weder offiziell, noch ist es bisher bestätigt worden, doch könnte sich durch die bisherigen Umstände tatsächlich etwas anbahnen. Denn wie ein südkoreanisches Szenemagazin derzeit berichtet, sollen Google und HTC am Verhandlungstisch sitzen. Angeblich will Google die Smartphone-Sparte von HTC kaufen.
Will Google einen festen Hersteller für seine Pixel Smartphones haben?
HTC geht es richtig schlecht: Im August dieses Jahres wurde ein Verlust von über 54 Prozent verzeichnet und damit die tiefste Bilanz der letzten 13 Jahre. Das taiwanische Unternehmen kann es also drehen wie es will, sie kommen aus den roten Zahlen nicht mehr heraus. Dabei sind die letzten Smartphones alles andere als schlecht gewesen: Das HTC 10 und das HTC U11 konnten in unseren Testberichten beispielsweise wirklich überzeugen. Sie kamen oft nur recht spät auf den Markt und dann meistens für diesen Zeitraum auch zu kostspielig.
Laut eines südkoreanischen Magazins, soll Google aber nun Interesse am stark angeschlagenen Smartphone-Bereich von HTC haben. Die Verhandlungen, in denen sich beide Parteien bereits befinden sollen, richten sich auch nur nach dem Mobile-Zweig des Unternehmens. HTC Vive und andere Bereiche sollen weiterhin bestehen bleiben. Sinn macht das durchaus, auch das Google reges Interesse haben könnte. Schliesslich hat HTC bereits mehrmals sehr erfolgreiche Google Smartphone für den Suchmaschinenriesen gebaut: Unter anderem das Google Nexus One oder auch die aktuellen Pixel Modelle.
Die Erfahrung die HTC also in diesem Segment mitbringt und die bisher seit Jahren verankerte Zusammenarbeit zwischen den beiden Giganten, dürfte eine nahezu bei Null liegende Eingewöhnungszeit bedeuten. Google könnte in Zukunft so Geräte aus eigener Produktion anbieten, Kosten senken und für mehr Einheitlichkeit sorgen. Ganz nebenbei würde es auch dem aktuellen Projekt von Google in die Karten spielen, in absehbarer Zeit eigene Prozessoren für seine Smartphones zu entwickeln. Damit wären Hardware und Software erstmals in der Geschichte des Android-Unternehmens aus einer einzigen Hand, was wiederum leichte Parallelen zu Apple aufwirft.
Angeblich seien die Verhandlungen bereits sehr weit fortgeschritten und es geht wohl nur noch um kleinere Formalitäten. Sollte Google tatsächlich den Smartphone-Bereich von HTC kaufen, dann würden sich in Zukunft die Verkaufszahlen der Pixel Smartphones deutlich steigern lassen, allerdings bleibt letztes natürlich reine Spekulation. Auch ob die Verhandlungen tatsächlich zu einem positiven Ende Seitens Google führen werden ist nicht klar. Sollten diese aber tatsächlich so weit fortgeschritten sein, dann könnte es bis zur Verkündung auch nicht mehr all zu lange dauern.
Quelle: CTEE