Wie aus einem Interview mit der PCWorld hervorgeht, scheint Intel doch noch ein gewisses Interesse an mobilen ARM-SoCs zu haben, jedenfalls könnte man genau das in eine bestimmte Antwort hineininterpretieren. Was allerdings genau gemeint ist und ob das am Ende Smartphones betreffen könnte, bleibt hier die Frage.
Intel: “Wir reden weniger, wir machen lieber”
Dabei klingt die Aussage rund um neue mobile SoCs, recht vollmundig. Wie Venkata Renduchintala – Präsident der IoT Business Sparte von Intel – in einem Interview mit PCWorld angibt, gab es Prozessoren, die es einfach nicht wert gewesen wären, diese weiterhin zu verfolgen und daran zu arbeiten. Vielleicht auch genau der Grund, warum Intel letzten Endes aus dem Geschäft aufgestiegen ist. Aber sind sie wirklich ausgestiegen?
Laut Renduchintala würden die verworfenen Pläne nicht bedeuten, dass man nun nicht mehr in mobile Plattformen investieren würde. Stattdessen würde man weniger darüber sprechen, sondern lieber eher was unternehmen. Was am Ende dabei herauskommt, würde man mitteilen, wenn es denn dann was mitzuteilen gebe.
“We had a couple of mobile SoC products that I don’t think were worthy to continue to conclusion. That doesn’t mean to say we’re no longer doing mobile platforms. On the mobile platform side, my commitment is to talk less and do more. When we have something to say we’ll talk about it.” – Venkata Renduchintala, Präsident Client of IoT Business bei Intel
Davon einmal abgesehen, dass das Surface Phone auch anscheinend zusammen mit Intels Plänen für einen x86 SoC zusammen begraben wurde (zumindest dieses eine Modell), war der grosse Prozessorhersteller bereits mit kleinen Intel Atom Prozessoren in diversen Smartphones unterwegs. Darunter auch Geräte wie das Motorola RAZR i oder das Geeksphone Revolution, welche beide von einem Atom Prozessor angetrieben wurden. Allerdings setzte sich Intel mit seinen Chips nie in der Smartphone-Oberklasse durch, die im Dreigestirn von Apple, Samsung und Qualcomm angeführt wird.
Am Ende heisst die Devise einfach weiterhin abwarten. Wenn Intel uns etwas präsentieren oder zeigen will, werden sie uns schon darüber informieren. Vorerst wollen sie allerdings erst einmal nur “machen”. Man darf also gespannt sein, was uns hier in Zukunft noch erwartet wird.
Quelle: PCWorld (Englisch)