Tutorial iOS 10: Daten von Windows 10 Mobile auf das neue iPhone übertragen

Nach den zahlreichen Tutorials für Windows 10 und Windows 10 Mobile im Bereich Neulinge, werden wir nun auch nach und nach andere hilfreiche Tipps zu anderen Systemen für euch herausbringen. Da das iPhone 7 und iOS 10 gerade frisch in den Köpfen und per Paket bei einigen angekommen ist, nehmen wir das als Anlass für weitere Artikel dieser Art.
Das neue iPhone 7 ist da und es gibt natürlich auch wieder die einen oder anderen, die überlegen umzusteigen. Habt ihr das neue Gerät nun vor euch liegen, ist meistens die erste Frage die: “Wie bekomme ich jetzt meine Kontakte und Bilder auf das iPhone?!”. Was auf Android, dank einer Apple-eigenen App (Move to iOS) nicht wirklich all zu schwierig ist, gestaltet sich das Vorhaben auf Windows 10 Mobile bzw. Windows Phone doch etwas schwieriger. Wir wollen euch hier ein paar Tipps für den erfolgreichen Umstieg geben.
Inhaltsverzeichnis
Kontakte und Kalender per Outlook.com Account synchronisieren
Die wohl wirklich einfachste Methode, wird die Synchronisierung über Outlook.com sein. Habt ihr eure Kontakte per Microsofts Outlook.com regelmässig gesichert, so gibt es unter Apple iOS 10 (natürlich auch unter den anderen Versionen) die Möglichkeit, euren Outlook-Account unter “Mail und Konten” in den Einstellungen einzupflegen und weiterhin alle Kontakte darüber synchronisieren zu lassen. Dazu geht ihr wie folgt vor:
- Geht in die Einstellungs App von Apple unter iOS 10 und klickt dann auf “Mail” und direkt danach auf “Accounts”
- Nun seht ihr unter iCloud den Eintrag “Account hinzufügen”, diesen selbstredend anklicken
- Das folgende Auswahlfenster zeigt euch eine Menge vordefinierter Einträge an. Hier wollen wir natürlich “Outlook.com” anklicken
- Danach erscheint ein Anmeldefenster, wo ihr eure Microsoft-Daten eingeben müsst
- Jetzt nur noch die entsprechenden Rechte bestätigen und euer Account wird als “Aktiv” gesetzt
Nun werden alle unter Outlook.com gesicherten Kontakte auf das iPhone heruntergeladen und auch weiterhin mit dem Account von Outlook synchronisiert. Habt ihr die Berechtigungen für Kalender und Notizen ebenfalls aktiviert, werden auch diese auf euer iOS Device heruntergeladen und in den entsprechenden Apps verwaltet.
Solltet ihr über Outlook.com nicht gehen wollen, muss man einen Umweg über Outlook auf dem PC machen und dort erst einmal die Kontakte synchronisieren. Diese werden dann als vCard exportiert und auf das iPhone geladen. Allerdings würde die genaue Beschreibung dieses Weges den Rahmen dieses Artikels sprengen, daher werden wir dieses später noch einmal gesondert unterbringen.
Bilder vom Windows Smartphone auf das iPhone bringen. Mit der Cloud einfach und komfortabel.
Der letzte Schritt beinhaltet das Übertragen der Bilder, was ebenfalls nicht so einfach ist, da es keinen direkten Weg gibt. Hier kann man sich zwei Methoden bedienen, wovon eine die wohl einfachere ist, da nicht noch ein weiterer PC oder Mac benötigt wird. Auch hier geht es über eine Cloud-Lösung von Microsoft und diese nennt sich selbstredend “OneDrive”. Solltet ihr eure Bilder bereits über OneDrive synchronisieren, so müsst ihr für iOS nur die OneDrive App installieren und habt direkten Zugriff auf eure Fotos und Bilder. Dazu werden diese nicht einmal auf da Gerät geladen, was euch unter Umständen auch ein wenig Speicherplatz spart. Wer sie dennoch herunterladen möchte, kann das dann ganz bequem über die OneDrive App erledigen. Natürlich funktioniert das auch mit jeder anderen Cloud-Lösung wie Dropbox und auch Google Drive.
Die zweite Möglichkeit läuft über die Fotomediathek von Apple über einen Mac oder eben Windows PC. Hier könnt ihr eure Fotos direkt synchronisieren lassen und sie landen dann auch auf dem iPad, iPhone oder iPod Touch. Dazu geht ihr wie folgt vor.
- Vorher nicht vergessen: In den Einstellungen des iPhones die Fotomediathek zu aktivieren.
- Danach müsst ihr die iCloud App von Apple auf eurem Windows PC installieren (auf dem Mac nicht nötig)
- Nach der Installation öffnet ihr das Programm und klickt neben dem Fotos Icon auf “Optionen”.
- Dort könnt ihr nun entsprechende Haken setzen um die Fotomediathek einzurichten. Hier solltet ihr vor allem bei “Neue Fotos und Videos von meinem PC hochladen” aktivieren. Einen Ordner dafür könnt ihr selbst bestimmen.
- Schliesst euer Windows Phone an den PC an und übertragt die Bilder in den für das Hochladen bestimmten Ordner
- Den Ordner findet ihr übrigens dann unter Favoriten im Explorer als iCloud Fotos wieder, wo sich dann der Upload-Ordner drin befindet
- Lasst iCloud die Fotos in die Mediathek hochladen
Es dauert zwar ein wenig und je nach Bildermenge natürlich auch etwas länger, aber so hat man am Ende alle Fotos auch auf allen anderen iOS Geräten zur Verfügung, da diese über die iCloud zugänglich sind.

Ihr wollt keine Cloud nutzen? Dann hilft nur der umständliche Umweg über iTunes
Solltet ihr keine Cloud-Dienste für die Übertragung nutzen wollen, so muss iTunes dann doch bemüht werden. Eigentlich ist das von Apple entwickelte Musik- und Foto-Verwaltungsprogramm schon lange kein Muss mehr für Apple-User_innen, doch muss man ohne Cloud dann diesen Weg nehmen. Wie das funktioniert, lest ihr im Folgenden.
- iTunes auf eurem Windows PC installieren (auf Mac natürlich nicht nötig)
- Danach einfach die Fotos von eurem Windows Phone auf den PC/Mac kopieren
- Ist iTunes installiert und mit eurer Apple ID eingerichtet, so könnt ihr nun das iPhone per USB an den PC anschliessen
- Es wird von der geöffneten iTunes-Anwendung erkannt und es findet sich in der linken Navigationsleiste der Eintrag “Fotos”, welcher von euch angeklickt werden muss
- Dort könnt ihr dann im Hauptfenster unter dem Punkt “Fotos kopieren von” den Ordner wählen, von wo aus die Bilder auf euer neues iPhone kopiert werden sollen und wählt den Ordner aus, in dem ihr die Bilder kopiert habt.
- Jetzt nur noch unten auf “Anwenden” klicken und die Bilder werden auf das iPhone kopiert.
Allerdings müsst ihr das dann bei allen Bildern wiederholen, die von einer externen Quelle aus auf den PC und dann auf das iOS Gerät sollen, was am Ende vielleicht auch recht umständlich werden kann. Der Weg über die Fotomediathek von Apple wäre hier immer noch die angenehmere Lösung, allerdings wollen nicht alle auf Cloud-Lösungen, egal von welchem Anbieter, zurückgreifen.

Ich habe damals beim Umstieg die Kontakte als vCard exportiert, da ich die Integration von iCloud in Apples Ökosystem am besten finde.