Wenn Apple mit etwas zur WWDC 2014 weitere Aufmerksamkeit in der Developercommunity entfachte, war es mit grosser Sicherheit die vom IT-Riesen Metal getaufte Schnittstelle im neuen iOS 8 Betriebssystem für iPhone und iPad. Epic Games betrat die Bühne und zeigte mit dem Zen Garden eine Demonstration der Schnittstelle auf aktuellen Geräten wie dem iPhone 5s oder iPad mini. Dabei wurde immer wieder betont, dass die Demo in Echtzeit liefe und verstärkt von Apples neuer Technik Gebrauch mache.
Epic Games erklärte nun auf der GDC Europe 2014 was hinter der Metal API von Apple steckt und warum diese die Leistung so immens unter der Unreal Engine 4 steigern wird. Die Unreal Engine 4, die auch den gezeigten Zen Garden antreibt, erzeugt während seiner Rendering Threads einen CPU-Overhead von knapp 30 Prozent unter OpenGL ES, was dazu führt, dass die CPU selber permanent unter Last steht und damit Leistung verschwendet wird. Unter Apples Metal API sinkt die Last der CPU von 30 Prozent auf unter 2 Prozent (!!) und gibt somit deutlich mehr Leistung für weitere Berechnungen frei. Eine Leistung, welche alleine mit OpenGL ES derzeit noch nicht möglich wäre.
Viele Spiele Developer grösserer Unternehmen lobten Apple in der Vergangenheit für die Vorstellung und Integration von Metal in ihrem neuen iOS 8 Betriebssystem. So offenbarte Apple während der Präsentation weitreichende Partnerschaften mit Crytek, EA, Epic Games und weiteren Spielentwicklern. In dem unten eingebetteten Video kann man sich die rund fünf minütige Demonstration einiger Engines auf Basis der Metal API noch einmal vor Augen führen lassen, unter anderem auch Epic Games Zen Garden Demo.
Quelle: Golem