Fortnite im Play Store: Epic Games mit Google in Gesprächen?

Im Apple App Store ist Fortnite bereits fast zwei Jahre erhältlich (unser Testbericht). Für Android erschien der Multiplayer-Battle-Royale-Hit allerdings erst vor gut einem Jahr. Allerdings können Fans des Spiels von Epic Games den Titel nicht, wie eigentlich nahezu alle Mobile Games, im Play Store herunterladen. Das hat aber auch seinen Grund, denn im Gegensatz zu Apple, kann Epic Games hier viel Geld sparen. Doch leidet darunter auch ein wenig die Reichweite. Laut einer Meldung im Netz soll sich das aber wohl bald ändern.
Fortnite im Play Store? Epic Games will Gebühren für In-App-Käufe nicht zahlen
Die Faktenlage ist hier recht eindeutig und wir rollen das einmal kurz auf: Im Fortnite im Play Store existiert derzeit nicht, weil Epic Games die Gebühren von rund 30 Prozent der Einnahmen nicht an Google zahlen will. Diese werden nämlich fällig, sobald Einnamen über In-App-Käufe generiert werden. Bei Apple ist das zwar ähnlich, doch kommt man am App Store des Anbieters aufgrund des geschlossenen Systems nicht vorbei. Epic Games bietet daher Fortnite für Android daher auf der eigenen Webseite an. Damit umgeht man schlussendlich auch die Gebühren.
Und die Spielerinnen und Spieler von Fortnite lassen viel Geld in dem Spiel liegen. Hauptsächlich werden V-Bucks, die Prämiumwährung des Spiels, gekauft um damit wiederum Skins, Items und anderen kosmetische Gegenstände zu erwerben. Wer viel spielt, wird sich zudem auch zu jeder neuen Fortnite Season einen sogenannten Season Pass kaufen. Mittlerweile liegt der Umsatz des erfolgreichsten Titels von Epic Games in Milliarden-Höhe. Der Entwickler will an dieser Stelle einfach die im Play Store erforderlichen Gebühren auf die Käufe nicht entrichten.
Allerdings sinkt damit auch ein wenig die Reichweite, da interessierte Spielerinnen und Spieler erst einmal Fortnite im Play Store suchen, doch die App nicht finden können. Erst eine weitere Suche bringt sie dann auf die Webseite von Epic Games. Das könnte sich aber vielleicht auch ändern, denn Epic Games will das Spiel gerne in den virtuellen Shop von Google bringen.
Google will keine Sondergenehmigung für Fortnite erteilen
Wie aber nun auch aus einem Statement von Google hervorgeht, will man Epic Games hier keine Ausnahme erteilen. Alle Entwicklerinnen und Entwickler im Play Store müssen sich an die Regelungen halten. Da spielt es keine Rolle wie gross ein Studio ist oder wie klein die Entwickler selbst seien. Damit müsse sich Epic Games auch mit den veranschlagten 30 Prozent auf In-App-Käufe begnügen.
“Android enables multiple app stores and choices for developers to distribute apps. Google Play has a business model and billing policy that allow us to invest in our platform and tools to help developers build successful businesses while keeping users safe. We welcome any developer that recognizes the value of Google Play and expect them to participate under the same terms as other developers.” – Google über die Gebühr im Play Store
Damit ist nun fraglich ob Epic Games sich den Reichweiten-Vorteil über den Play Store überhaupt noch holen möchte. Fakt ist anscheinend, das Google nicht von seiner Position abrücken will. Man muss also abwarten, ob Fortnite im Play Store in absehbarer Zeit erscheinen könnte.
Quelle: 9to5google
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.