Mit den Smartwatches Galaxy Watch 5 und Galaxy Watch 5 Pro stellte Samsung am 10. August zwei absolute Highlights vor. Obwohl beide Modelle sich ähneln, unterscheiden sie sich doch in einigen Punkten voneinander.
Inhaltsverzeichnis
Diese Technik steckt in der Galaxy Watch 5 und Galaxy Watch 5 Pro
Das Design ist bei beiden Modellen an den Vorgänger Galaxy Watch 4 angelehnt, was vor allem bei der Galaxy Watch 5 besonders zur Geltung kommt. Die Galaxy Watch 5 gibt es in zwei Gehäusegrössen. Es stehen 40 und 44 Millimeter Gehäusegrösse bei einem 1.2 oder 1.36 Zoll grossen AMOLED-Display zur Wahl. Die Watch 5 Pro ist mit 45 Millimeter minimal grösser. Im Inneren arbeitet der Exynos W920 Prozessor, welcher schon vom Vorgängermodell bekannt ist. Beide Modelle verfügen über 1.5 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte internen Speicherplatz.
Die Unterschiede zur Galaxy Watch 4 werden bei der Akkulaufzeit und der Ladegeschwindigkeit deutlich. Darüber hinaus wurden die Sensoren verbessert und das Schutzglas noch widerstandsfähiger gestaltet. Zudem können die Galaxy Watch 5 und 5 Pro eine umfangreiche Schlafanalyse durchführen. Das ging beim Vorgänger nicht.
So unterscheiden sich die Galaxy Watch 5 und 5 Pro
Ein Unterschied, der schnell ins Auge fällt, ist das Design der beiden Modelle. Die Galaxy Watch 5 ist in vier Farben erhältlich. Es stehen Graphit, Silver, Saphir und Pink Gold zur Auswahl. Schlichter gehalten ist die Galaxy Watch 5, die wahlweise in Black Titanium oder Gray Titatium erhältlich ist. Hier liegt auch schon der nächste Unterschied: das Gehäuse der Watch 5 besteht aus Aluminium, während die Galaxy Watch 5 Pro in einem Titangehäuse daher kommt.
Mit einem 572 mAh starken Akku ist die Akkulaufzeit der Galaxy Watch 5 Pro deutlich länger als bei der Watch 5 mit 397 mAh. Laut Herstellerangaben hält der Akku der Watch 5 Pro so bis zu 80 Stunden Laufzeit. Fällt die Wahl auf die Watch 5, müssen 55 Stunden reichen.
Während die Smartwatch Galaxy Watch 5 eher auf den Alltag und Sportbegeisterte ausgelegt ist, wurde die Watch 5 Pro speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt. Daher besitzt die 5 Pro auch einige zusätzliche Features, etwa eine nützliche Trackback-Funktion. Damit ist es möglich, durch GPS zum Startpunkt zurückzufinden. Darüber hinaus können zum Beispiel auch Fahrradkarten im GPX-Dateiformat auf die Smartwatch Galaxy Watch 5 Pro Fahrradkarten geladen werden.
Samsung Smartwatches in den Top-Listen
Was die Beliebtheit betrifft, hat der südkoreanische Hersteller Samsung in den letzten Jahren einige Erfolge eingestrichen. Die Smartwatch Galaxy Watch 4 und 4 Classic gehört beispielsweise zu den beliebtesten Modellen. Sie finden sich jeweils auf Platz zwei und drei der meistgesuchten Smartwatch-Modelle auf idealo.de.
Dennoch ist auf Platz eins weiterhin die aktuelle Apple Watch unangetastet verweilt. Erst auf dem fünften Platz findet sich ein Modell von Garmin.
Ähnlich, aber doch nicht gleich
Die Smartwatches Samsung Galaxy Watch 5 und Watch 5 Pro wirken auf den ersten Blick recht ähnlich, sind es aber nicht. So will die Galaxy 5 Pro mit Titangehäuse und extra Funktionen im Outdoor-Bereich Fuss fassen. Die Galaxy Watch 5 spricht vor allem diejenigen an, die eine hochwertige, funktionale Smartwatch für den Alltag suchen.
Quelle: idealo.de