Nein, heute schon! Die Adventselfen haben traditionell zum Heiligabend das Highlight (pun intended) in die Verlosung gepackt.
Inhaltsverzeichnis
Gigaset GS5
Zunächst einmal wäre PocketPC.ch kein Smartphone-Magazin, gäbe es unter 80 Preisen kein einziges Smartphone zu gewinnen. Und was für eins es gibt! Das neue Gigaset GS5 ist nicht nur ein Hingucker, sondern kann auch technisch mit einigem Aufwarten.
Gutes Design ist beim deutschen Hersteller Gigaset mehr als eine schöne Hülle. Auch wenn sich die Oberfläche des Gigaset GS5 absolut sehen lassen kann: Mit seinem Gehäuse aus gehärtetem Glas und dem edlen Chromrahmen liegt es besonders angenehm in der Hand. Das Innenleben des neuen Smartphones aus Bocholt überzeugt ebenfalls, es ist leistungsstark und punktet mit perfekter Ausstattung: Ein grosser interner Speicher, ein energiesparender Prozessor, ein leistungsstarker Wechsel-Akku und eine performante Kamera, das ist das neue GS5 von Gigaset. Made in Germany.
Video: Gigaset
Das Gigaset GS5 kommt mit einer gehärteten Glasrückseite und rahmenlosen Kameras mit 48 Megapixel Hauptobjektiv, sowie 8 MP Ultraweitwinkel- und Makrokamera daher. Die Selfie-Kamera im 6.3 Zoll grossen Full HD+ V-Notch Display liefert gar eine Auflösung von 16 Megapixel ab. Das Display bietet eine QuadHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixel.
Im Inneren werkelt ein Mediatek MTK Helio G85 2,0 GHz Octa-Core Prozessor mit optimierter Leistung durch MediaTek HyperEngine Technology, der auf 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Datenspeicher zurückgreifen kann. Zudem kann der interne Speicher um bis zu 512 GB per microSD-Karte erweitert werden, ohne dass einer der beiden DualSIM-Slots geopfert werden müsste. Denn das Gigaset GS5 hat einen Triple-Slot!
Zur Stromversorgung ist ein schnell aufladbarer und ausdauernder 4500 mAh Wechsel-Akku eingelegt, der ebenfalls per kabelloses Laden mittels Qi Wireless Charging mit bis zu 15 W Leistung besonders schnell wieder aufgefüllt werden kann.
Natürlich hat das GS5 von Gigaset auch Bluetoth 5.0, NFC, Gesichts- und Fingerabdruckerkennung mit an Bord. Zudem kommt FM-Radio, Dual-Band-WLAN, LTE, USB-Typ-C sowie ein 3.5-mm-Stereoklinkenanschluss.
Das alles ist im 210 Gramm leichten und 157.5 x 75 x 10.4 mm grossen Smartphone untergebracht, das mit Android 11 ausgeliefert wird. Doch damit nicht genug! Das Gigaset GS3 hat zudem eine Upgrade-Garantie auf Android 12 und garantierte Sicherheitsupdates für bis zu 3 Jahre.
Das Gigaset GS5 ist in der Farbe Dark Titanium Grey und erst seit Ende November dieses Jahres in Light Purple im Gigaset Onlineshop für CHF 299.-bzw. Euro erhältlich und heute zu gewinnen!
Bowers & Wilkins Neuer Zeppelin
Den britischen Hi-Fi-Hersteller Bowers & Wilkins kennen viele, sicherlich auch aus unseren Testberichten. Und bestimmt erinnern sich viele noch an den einzigartigen Zeppelin-Lautsprecher für den Apple iPod.
Bowers & Wilkins hat nun das neue Modell seines Wireless-Lautsprechersystems Zeppelin gerade auf den Markt gebracht, das umfassend weiterentwickelt und an die Anforderungen des Streaming-Zeitalters angepasst wurde. Der neue Zeppelin ist jetzt noch intelligenter und flexibler – und sein Hi-Res-Sound detaillierter und dynamischer denn je.
Der neue Zeppelin ist ein komplettes Stereosystem in nur einem Gerät. Er basiert auf dem unübertroffenen Know-how von Bowers & Wilkins in puncto Lautsprecherentwicklung für Studios und Privathaushalte. Seine mit Premium-Technologien ausgestatteten Treiber sind in dedizierten Lautsprechereinheiten links und rechts des grossen Subwoofers in der Mitte angeordnet. Angetrieben wird das System von Verstärkern mit insgesamt 240 Watt Leistung. Die hochwertigen Bauteile befinden sich in einem besonders stabilen, akustisch optimierten Gehäuse, dessen Form eine optimale Klangleistung gewährleistet. Die Kanten aller Treibereinheiten wurden mit minimalem Materialeinsatz hergestellt, um eine hervorragende Schallabstrahlung zu ermöglichen. Das Ergebnis ist raumfüllender Stereo-Sound.
Der neue Zeppelin ist mit zwei entkoppelten Doppelkalotten-Hochtöner ausgestattet, die aus der preisgekrönten 600 Serie Anniversary Edition von B&W stammen. Diese sind jeweils am äusseren Rand des Gehäuses montiert und vollständig von Vibrationen abgeschirmt, die von anderen, grösseren Treibern auf das Gehäuse übertragen werden. So entsteht ein weiträumiger, hochpräziser Sound mit breiter Klangbühne.
Für den Mitteltonbereich stehen zwei 90-mm-Treiber mit der firmeneigenen Fixed Suspension Transducer-(FST™)-Technologie zur Verfügung, die in den Abbey Road Studios bevorzugt als Monitorlautsprecher genutzt werden.
Der neue 150-mm-Subwoofer stattet den offenen, hochauflösenden Klang des Systems mit tiefen, detaillierten und raffinierten Bässen aus. Er ist im Zentrum der Lautsprecherstruktur angebracht und wurde sorgfältig optimiert, um unerwünschte Vibrationen des Gehäuses zu vermeiden. Dies ermöglicht eine sauberere und agilere Basswiedergabe.
Video: Bowers & Wilkins
Jede Zeppelin Generation hat zu seiner Zeit neue Standards im Hinblick auf Soundqualität gesetzt. Mit seiner bewährten Treibertechnologie und der neuen Hi-Res-Streaming-Plattform ist der neue Zeppelin (2021) nun besser denn je. Er liefert eine aussergewöhnliche musikalische Performance – egal, ob Sie Musik-Streaming Dienste über Bluetooth oder eine Netzwerkverbindung abspielen.
Unverkennbares, innovatives Design
Seit mehr als 15 Jahren zeichnet sich der Zeppelin durch Ästhetik und Einzigartigkeit aus. Dabei ist die Form wie bei allen Produkten von Bowers & Wilkins an akustischen Prinzipien ausgerichtet. Der Zeppelin ist in einer hellen (Pearl Grey) und einer dunklen Ausführung (Midnight Grey) verfügbar. Der Lautsprecher ist zudem mit einer zuschaltbaren Beleuchtung ausgestattet, die für faszinierende Lichtreflektionen auf dem Metallsockel sorgt.
Die Lieblingsmusik sofort verfügbar
Für das Musik-Streaming vom Mobilgerät, Tablet oder Computer wartet der neue Zeppelin mit AirPlay 2 sowie aptX Adaptive Bluetooth auf. Somit ist er für iOS- und Android-Nutzer gleichermassen geeignet.
Für Spotify-Fans steht Spotify Connect zur Verfügung, das neben hoher Klangqualität auch praktischen Bedienkomfort gewährleistet. Ein grosser Vorteil des neuen Zeppelins ist ausserdem, dass er sich über die Bowers & Wilkins Music App steuern lässt, die sofortigen Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste wie Deezer, Last.fm, Qobuz, SoundCloud, TIDAL und TuneIn bietet.
Vernetzt, intelligent, intuitiv
Der neue Zeppelin von Bowers & Wilkins ist mit einer integrierten Alexa-Funktion ausgestattet, sodass sich das Gerät ohne zusätzliche Komponenten bequem per Sprachbefehl steuern lässt. Anwender fordern Alexa einfach auf, den gewünschten Song abzuspielen, und schon legt der Zeppelin los. Alternativ können sie das Produkt auch über die Tasten an der Rückseite des eleganten Gehäuses bedienen. Ein Update mit Multiroom-Funktion ist bereits für Frühjahr nächsten Jahres geplant.
Den neuen Bowers & Wilkins Zeppelin (2021) gibt es für 799,- Euro bzw. 875.- SFr. in den Farben Midnight Grey und Pearl Grey zu erhältlich und heute einmal bei uns zu gewinnen.
Gesamtwert und Teilnahmemöglichkeiten
Um einen der beiden heutigen Preise im Gesamtwert von 1098,- Euro bzw. 1174.- SFr. zu gewinnen, müsst ihr wie immer nichts weiter tun, als einen Kommentar zu hinterlassen, oder das Adventskalendertürchen mit dem entsprechenden Codewort per Threema, Telegram oder Signal zu öffnen.
Viel Glück und frohe Feiertage!
Teilnahmeschluss ist der 24.12.2021 um 23:59:59 Uhr, (UTC+1, Schweizer Zeit). Teilnahmevoraussetzung ist ein ordentlicher Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland oder Österreich sowie das für das jeweilige Land notwendige Mindestalter bzw. ein vorliegendes Einverständnis der Erziehungsberechtigten und ein kostenloses Konto bei PocketPC.ch, Signal oder Telegram sowie eine ggf. einmalig kostenpflichtige App bei Threema, Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinflusst den den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter_innen von PocketPC.ch, den Gewinnspielpartner_innen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ebenfalls ausgeschlossen. Automatisierte Teilnahmen, auch über Gewinnspiel-Vereine oder ähnliches, ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss von sämtlichen Gewinnspielen und Verlosungen auf PocketPC.ch.
Es ist keine Barauszahlung oder Umtausch der Gewinne möglich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnahme erfolgt durch einen Kommentar unter diesem Artikel, sowie durch die Messenger Apps Threema, Signal und Telegram mittels Eintrag durch das Schlüsselwort "Türchen”. Für ersteres ist ein registriertes, kostenloses Benutzerkonto auf PocketPC.ch erforderlich. Für die Messenger-Dienste ist ein entsprechendes, ggf. kostenpflichtiges Konto bei selbigen und ein kostenloses Abo des PocketPC.ch News-Channels auf dem jeweiligen Messenger-Dienst erforderlich. Die Gewinnermittlung erfolgt per Los nach Teilnahmeschluss. Alle Lose sind gleichberechtigt. D. h. es sind pro Person maximal vier Lose (via Kommentar, Threema, Signal und Telegram) möglich. Mehrfache Kommentare bzw. Abgabe des Schlüsselwortes "Türchen” in der jeweiligen App führen nicht zu einer weiteren Erhöhung der Gewinnchance. Die Teilnahme über die Apps Signal, Threema und Telegram ist beta und kann jederzeit und ohne Vorankündigung durch PocketPC.ch eingestellt werden.
Bei mehreren Preisen entscheidet das Los über die Zuteilung. Über den Gewinn wird per Persönlicher Nachricht (PN) auf PocketPC.ch bzw. über die jeweilige Messenger-App informiert. Ohne Antwort auf die Gewinnbenachrichtigung via PN auf PocketPC.ch innerhalb von sieben Kalendertagen nach Benachrichtigung verfällt das Los und damit der Gewinn. Der Gewinn wird anschliessend neu verlost. Mit Teilnahme erfolgt das Einverständnis, dass die personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift ggf. Telefonnummer zur Gewinnabwicklung übermittelt und verwendet sowie ggf. auch an Dritte im Zuge des Versands per Post in Brief- oder Paketform weitergegeben werden dürfen. Bei digitalen Preisen erfolgt die Zustellung in der Regel per E-Mail. Auch diese muss ggf. an Dritte im Zuge der Gewinnzustellung weitergegeben werden. Die voran genannten Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels seitens PocketPC.ch gelöscht. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen von PocketPC.ch, bzw. der jeweiligen Messenger-Apps.