Ergebnis 101 bis 120 von 351
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2010, 14:50
- #101
egal ob das iPhone Display auch nur in einigen Disziplinen besser ist ... der iPhone Preis macht für "normalsterbliche" das Gerät eigentlich grundsätzlich uninteressant. Die Wertstabilität ist sicher höher aber am Ende ist der Verlust dennoch grösser als zB. beim Galaxy.
-
Prometheus.Hell Gast
Hier mal die wichtigsten Fakten da engadget nicht alles übersetzt hat.
Das In Plane Switching (IPS) des iPhone 4 ist eine ältere Technik, die seit mindestens fünf Jahren in Flachbildschirmen für Computer eingesetzt wird. Das Patent wurde sogar schon 2002 angemeldet. Super-AMOLED kommt dagegen erst in diesem Monat mit dem Samsung Wave und dem Galaxy S auf den Markt.
---------------------------------------------------------------------------------------
Von wegen revolutionäres Display!!!!!!!!!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der neue iPhone-Bildschirm wird anscheinend von Samsungs Erzkonkurrenten hergestellt: der koreanischen Firma LG, weltgrößter Hersteller von IPS-Displays.
---------------------------------------------------------------------------------------
Tja da sind wieder die koreaner am werkeln, und nicht apple selbst.
Bleibt abzuwarten von welchem Hersteller sie die Camera eingebaut haben da der Prozessor von Samsung stammt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der iPhone-Bildschirm habe zwar mehr Bildpunkte als die Super-AMOLED-Displays, aber dennoch sei der Unterschied gering, sagte der Sprecher. "Der sichtbare Unterschied beträgt nur drei bis fünf Prozent", wird er vom Korea Herald zitiert. "Aber die gesteigerte Auflösung erhöht den Akku-Verbrauch um 30 Prozent."
AMOLED ist durch das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung im Vorteil und gleicht die geringere Auflösung durch mehr Kontrast, tieferes Schwarz, echtere Farben und das Fehlen von Blickwinkelabhängigkeit aus.
Das iPhone 4 hat eine Display-Auflösung von 960x640 Pixel. Das ist zwar viermal mehr als bei dem Vorgängermodell, aber nur 1,6 Mal mehr als beim Samsung Galaxy S. Vor der Veröffentlichung des iPhone hatte es Gerüchte gegeben, dass Apple selbst auf AMOLED setzen wird. Der Verzicht auf die neue Technik könnte einen einfachen Grund haben, sagte der Samsung-Sprecher: Die Hersteller können im Moment nicht genug Displays liefern. Da ist es ganz praktisch, dass Samsung die Bildschirme für sein Galaxy S selbst herstellt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nun da manche behaupten dass das Display des Iphones eine so gute Sichtbarkeit bei Tageslicht hat ,und die selbe Technologie des Ipads nutzt ,bei den wir wissen das dies ganz und garnicht der fall ist und bei Sommertemperaturen beginnt zu streiken,so bezweifle ich dass es beim Iphone anders aussehen wird.
-
- 10.06.2010, 15:03
- #103
Man muss bedenken, dass das iPad das deutlich größere Display hat und demnach auch deutlich mehr Spiegelfläche unter dem Glas hat. Ich denke immer noch, dass das iPhone Display bei starken Sonnenlichtverhältnissen die Nase vorn hat
Aber war klar das Samsung seine Technik verteidigt... Bleibt nur eine Frage der Zeit bis Apple sich wieder meldet ^^
-
Mich gibt's schon länger
- 10.06.2010, 15:44
- #104
Ich gehe auch davon aus, dass man beim iPhone 4 draußen mehr sieht als beim Galaxy S. Es ist allerdings schade, dass dadurch in vielen Foren (hier nicht) automatisch angenommen wird, dass man beim Galaxy S draußen gar nichts erkennen kann. Das ist einfach falsch.
(Das folgende ist eine Erklärung, wie ich es mir vorstelle. Ob es stimmt habe ich keine AhnungWenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte)
Das bessere Sichtverhältnis kommt durch den unterschiedlichen Aufbau der Displays zustande. Wie alle (hier) wissen, leuchten bei einem OLED ja die Pixel selbst, womit keine Hintergrundbeleuchtung benötigt wird. Eine Hintergrundbeleuchtung ist ja aber spiegelnd, damit das Licht im Hintergrund auch bestmöglich und gleichmäßig verteilt nach vorne durch das Display ausgegeben wird. Genau diese spiegelnde Fläche reflektiert aber auch das Licht von außen, wodurch es draußen auch besser ablesbar ist. Es hat aber natürlich auch seine Grenze. Das Display selbst reflektiert natürlich auch einen guten teil des von außen einfallenden Lichts. Deshalb sieht man auch da bei praller Sonne nichts.
OLED-Displays können zwar auch durchsichtig sein (hat Samsung schon gezeigt), wobei ein spiegelnder Hintergrund aber nichts bringen würde. Es wäre für den Blickwinkel sogar eher schlecht. Wenn ein Pixel blau und das daneben rot leuchten würde, würde durch den spiegelnden Hintergrund das rote auch zum blauen übergreifen, und umgekehrt. So hätte man ein eher matschiges Bild, was sich vor allem bei einem Blickwinkel != 0° noch mehr bemerkbar macht.
Dass sich beim iPad draußen bei starker Sonneneinstrahlung auch nichts ablesen lässt, kann man hier nachlesen...
http://www.gizmodo.de/2010/06/02/ver...-pixel-qi.html
Ich bin mal gespannt ob die nächsten Display-Generationen mit solchen Nano-Schichten für die Entspiegelung erstellt werden.
Nano-Haut entspiegelt Displays perfekt
So etwas auf einem OLED-Display wäre schon toll.
-
Prometheus.Hell Gast
Genau deswegen sollte kein vergleich zwischen den beiden Geräten stattfinden, denn das Galaxy S ist eben 0,5 Zoll grösser.
Stattdessen sollte man das Samsung Wave miteinbeziehen da es ja mit seinem 3.3Zoll Display dem Iphone näher kommt, und man somit einen besseren beweis erbringen kann welches Display eine bessere Ablessbarkeit unter der Sonne hat.
Ausserdem wurde der Beweis schon erbracht dass das Wave mit 3.3Zoll etwas besser bei starken Sonnenlichtverhältnissen sei als das Galaxy S wegen seinem kleinerem Display.
Und soeben habe ich erfahren dass der Lügenfeldzüg seitens Apple weitergeht.
---------------------------------------------------------------------------------------
Derzeit ist Multitasking nur mit den Systemprogrammen des iOS 4 möglich, etwa mit E-Mail oder dem Safari-Browser. Existierende Programme aus dem App Store unterstützen die neue Funktion jedoch nicht, wie dieTechnik-Website Pocket-lint herausgefunden hat. Sie hat über 50 Anwendungen getestet, darunter Skype, IMDB, Sonos und Spiele wie Doodle Jump. Die Programme können zwar in den Hintergrund geschaltet werden, ruft man sie aber wieder auf, starten sie einfach neu.
Um Multitasking im neuen iOS 4 zu unterstützen, müssen die Entwickler ihre Anwendungen überarbeiten und die Updates erneut bei Apple einreichen, berichtet die Website. Viele Programm-Anbieter tun sich damit jedoch schwer, hat sie erfahren. Manche Entwickler sehen den Zusatznutzen nicht. So sei Multitasking bei Spielen unnötig, wird einer zitiert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Es geht ums Prinzip denn wenn das Handy kein echtes Multitasking beherrscht oder jemals beherrschen wird,dann sollte man damit nicht so rumprotzen.
p.s. Eines würd ich mir aber doch gern von Apple kaufen und zwar Apple Aktien.$$$$$$$$$
-
Prometheus.Hell Gast
Reparatur-Dienstleister testet das Gorilla-Glas des neuen iPhone
Wie Apple-Chef Steve Jobs auf der diesjährigen Entwickler-Messe WWDC10 erklärte, ist die Front des neuen iPhone 4 aus einem Material, das es fast so hart macht, wie Saphirglas. Kratzer haben nach Meinung von Apple keine Chance mehr. Doch übersteht es auch einen Fall aus der Hand?
Das hat sich auch ifixyouri.com gefragt, schließlich sei ein Aufprall des Handys auf den Boden zu 95 Prozent für einen Glasbruch verantwortlich. Neugierig, ob das neue Modell sie zukünftig arbeitslos macht, hat das Team des Reparatur-Dienstleisters einen Stresstest durchgeführt.
Die Tester nahmen dazu ein Original-Gehäuse des iPhone 4, allerdings ohne das Mainboard, und ließen es aus einem Meter Höhe fallen. Das Team konnte erleichtert aufatmen. Die Angestellten werden ihre Jobs behalten. Die neue, auch als Gorilla-Glas bezeichnete Aluminosilikat-Front des iPhone 4 mag zwar gegen Kratzer immun sein, beim Sturz aus etwa 1 Meter Höhe zerbricht sie aber auch. Allerdings waren (zwei *) Versuche nötig.
http://www.areamobile.de/news/15589-...s-neuen-iphone
http://www.ifixyouri.com/blog/?p=59
Ob es der Wahrheit entspricht kann ich nicht sagen, aber eins ist sicher man sollte auf dass Teil GUT ACHT GEBEN.
-
- 10.06.2010, 17:48
- #107
endlich auch bei uns in den news
http://android.pocketpc.ch/
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2010, 18:09
- #108
deine quelle:
http://www.engadget.com/2010/06/09/s...its-no-amoled/
zum artikel kann ich nur sagen dass er unglaublich dünn ist und absolut nicht objektiv gehalten, da hier lediglich nur samsung sprecher zitiert wird bzw ein ungenannter samsung angestellter.
dass steve jobs aussage iphone4 display sei besser als die oleds ist natürlich ein faustschlag für samsung und eine these die erst widerlegt werden muss aber dazu dieser samsung mensch garantiert nicht in der lage ist.
"AMOLED ist durch das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung im Vorteil und gleicht die geringere Auflösung durch mehr Kontrast, tieferes Schwarz, echtere Farben und das Fehlen von Blickwinkelabhängigkeit aus."
echtere fraben bei amoled ? das ist einfach nur falsch.
ips ist zwar einen ältere technik aber das ist lcd/ftf allgemein. sie ist aber bei weiten ausgereifter und mit weniger kinderkrankheiten versehen. ips wird in abgewandelter form als h-ips / s-ips panel in high end geräten von eizo, nec verbaut. grafiker schwören auf ips und das nicht ohne grund.
___
wirklich interessanter finde ich die aussagen von displaymate entwickler dr raymond soneira
[FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica]"Apple erklärte die Pixeldichte von 326 ppi würde die Wahrnehmungsfähigkeit des Auges (300 ppi) überschreiten. Soneira bestreitet dies und erklärt, dass mindestens 477 ppi für diesen Effekt nötig seien. Apples Aussagen träfen nur zu, sobald der Anwender ca. einen halben Meter Entfernung zum Bildschirm des iPhone 4 einnehme."[/FONT][/FONT][/FONT]
[FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica]Laut Soneira träfe Apple primär Marketingaussagen, die technisch "übertrieben" seien. Allerdings setzte Soneira hinzu, dass das iPhone 4 dennoch seiner Meinung nach insgesamt über das beste Display aller Smartphones verfüge.
http://www.hartware.net/news_49400.html
wem diplaymate nichts sagt:
http://displaymate.com/about.html
[/FONT][/FONT][/FONT]
welches display nun wirklich besser ist, kann erst ein ausführlicher vergleichstest von experten beantworten werden und mit experten meine ich auch wirklich experten.
-
DaiSifu Gast
Vom Samsung Marketing habe ich nichts anderes erwartet, dass sie das Super AMOLED Display anpreist. Die Zahlenspiele sind zwar interessant, haben aber nicht wirklich Aussagekraft.
Ich denke schon, dass die höhere Auflösung einen Unterschied ausmacht, aber ich warte lieber auf unabhängige Vergleiche.
Letztlich zählt das Gesamtpaket und da habe ich mich längst für Android bzw. das Galaxy S entschieden. Das Iphone 4 ist zweifellos ein gutes Smartphone, aber die Restriktionen von Apple gefallen mir überhaupt nicht.
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2010, 18:31
- #110
Prinzipiell wäre es nicht verwunderlich, wenn es ähnlich dem Empfinden beim HDTV entspräche: Hier wurde oft angemerkt, dass die Steigerung von DVD->720p einen höheren Aha-Effekt auslöste, als die Steigerung von 720p auf 1080p.
[FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica]Soneira bestreitet dies und erklärt, dass mindestens 477 ppi für diesen Effekt nötig seien.[/FONT][/FONT][/FONT]
(Auch Samsung könnte also auf 1600x960 vervierfachen)
-
- 10.06.2010, 18:39
- #111
Sehe ich anders. Es gibt keine OLED Desktopmonitore, weil es keine so grossen Panels gibt. Das ist meiner Meinung nach der einzige Grund. Also müssen die Hersteller zur nächstbesten Technologie greifen(so wie Apple halt). Und die ist dann halt IPS.
Ich für meinen Teil finde OLED Displays einfach nur Klasse. Super Schwarzwerte und kräftige Farben. Ob das nun realistisch ist sei dahingestellt. Nicht immer ist das was realistisch ist auch das was gefällt.
Hab mir heute auhc mal das Display vom Touch HD 1 von nem Kollegen angeschaut. Ist nun ja kein OLED, hat aber die Auflösung vom Galaxy S und ist etwas kleiner. Pixel konnte ich drauf keine mehr erkennen. Auch aus nächster Nähe nicht. Drum denke ich mal das das Display des Galaxy S in der Hinsicht auch keine Probleme machen und einfach nur gut ausschaun wird.
Das iphone hat die höhere Auflösung. Aber ob das auffällt wage ich zu bezweifeln. Aber da ich mir das Galaxy und einige Kollegen sich das neue Iphone besorgen werden kann ich mir selbst ein Bild davon machen.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.06.2010, 18:45
- #112
Sorry, aber ich glaube dass du da falsch liegst. Rein von der Technik bzw. vom Aufbau der Displays her lassen sich diese "echteren Farben" von OLEDs schon erklären...
Alle herkömmlichen LCD-Panel (auch IPS) haben eine weiße Hintergrundbeleuchtung durch die einzelnen aktivierten SubPixel/Farben entsprechend Licht durchlassen oder eben nicht. Das ist so wie wenn man eine weiße Glühbirne mit Farbe anmalt.
Bei OLEDs ist das anders. Wie der Name schon sagt bestehen diese aus "(Organic) Light Emitting Diodes". Diese leuchten mit der entsprechenden Farbe von sich aus. Hier muss kein weißes Licht erst durch den entsprechenden farblichen Filter, wie bei den LCDs. Und genau das gibt deutliche bessere Farben.
Das kann man auch hier nachlesen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode
Zitat von Wiki-Eintrag
Zitat von www.oled-info.com
Ja, das stimmt. Aber zeige mir doch bitte mal ein OLED-Display für Computer bzw. Grafiker. Am besten in 24" oder gar 30". Außer Prototypen wirst du keines finden. Die einzigen OLEDs werden zur Zeit in Smartphones und Handys verbaut, da die Kosten hier noch vertretbar sind . In größeren Dimensionen kann sich momentan kaum einer so ein OLED leisten, auch Grafiker nicht. Von daher ist es kein wunder dass die auf IPS schwören. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Grafiker keine OLEDs bevorzugen würden.
EDIT: Da war M4G101 schneller
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2010, 18:47
- #113
S-AMOLED besitzt einen höheren Kontrast,1:800 beim iphone 4 und 1:10000 beim Galaxy meine ich gelesen zu haben,finde die Quelle gerade nicht mehr.
Das die IPS Technik ausgereifter ist mag stimmen,das heißt aber trotzdem nicht dass sie besser ist.Und auch der Hinweis,dass Grafiker darauf schwören ist hinfällig,da es noch gar keine AMOLED geschweige denn S-AMOLED Displays in vergleichbarer Größe bzw. in vergleichbarer Preisregion gibt.Nebenbei verbraucht S-AMOLED dabei auch noch weniger Strom.Ich behaupte auch nicht,dass die IPS-Technik schlecht ist,aber außer bei der Auflösung hat das Galaxy bezogen auf das Display die Nase vorn.
-
- 10.06.2010, 18:56
- #114
Sehr schöne Beiträge!
Ähm, rein für Fernsehzwecke wird es nie ein Super-AMOLED geben, da sich diese Technik auf Touchscreens beschränkt.
Desweiteren können wir in den nächsten 1-2 Jahren mit der ersten komerziell nutzbaren Welle an OLED oder auch AMOLED rechnen. Es wurden Technologien entwickelt die die Herstellung sehr vereinfachen und auch kostengünstiger machen.
Habe hierzu leider nicht mehr die Quelle, aber es ging da ums "drucken"
SAMSUNG hat dieses Jahr auch ein 40" OLED Full HD Gerät vorgestellt welches angeblich auch noch dieses Jahr produziert werden könnte.
Ist ein sehr interessantes Thema!
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2010, 19:38
- #115
Eine niederländische Webseite hat die Super-AMOLED von Samsung Wave gründlich untersucht und festgestellt, dass die Farben sehr wohl sehr gleichmäßig dargestellt. Es gibt zwar einen leichten Blaustich, der aber ist gewollt und sehr gleichmäßig. Die neuen Super-AMOLED Bildschirme sind demnach sehr sogar farbtreu... Der "einfache" AMOLED von HTC Legend hat in dem Test übrigens deutlich schlechter abgeschnitten.
-
- 10.06.2010, 19:52
- #116
Was ist von dem Multitasking das Apple schon im März angekündigt hat gelogen? Die haben schon im März gesagt, dass die Entwickler die Programme die Multitasking-Fähig werden sollen anpassen MÜSSEN. Also sehe ich da nirgends wo einen "Lügenzug". Das gleiche war auch dann schon auf der Entwicklerkonferenz bekannt.
Den Apple-Hass hier in allen Ehren, aber man kanns auch nachdrücklich übertreiben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2010, 20:00
- #117
hass ist ein grosses wort ..
multitasking ist ein auftrag des betriebssystems.
das erinnert an MS die da mal auch so etwas behauptet haben, das aber mit multitasking am Mac noch gar nichts gemeinsam hatte.
ausserdem ist eine ankündigung von multitasking, das aber mit den millionen apps im store nicht funktioniert schon "problematisch".
also ganz unrecht hat er wohl nicht.
-
- 10.06.2010, 20:06
- #118
Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Apps angepast werden müssen, daher versteh das ich Problem nicht. TomTom zum Beispiel hat mit den neuen APIs schon lange nachgezogen und viele Entwickler sind dabei auf den Zug aufzuspringen. Schon so zienlich alle Apps in den Toplisten sind bereits optmiert, also wo genau ist jetzt immer noch das Problem?
Es ist schon klar das das iOS4 ein völlig neues Multitasking-Konzept beinhaltet, aber zu behaupten das es eine Lüge ist obwohl es schon LANGE kommuniziert und vieeeeele Apps schon angepasst wurden.. ist es definitv noch lange keine Lüge.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2010, 20:11
- #119
Auch wenn während der Ankündigung dies so ausdrücklich gesagt wurde ist es jetzt nicht fair zu behaupten, dass Aplle iOS 4 jetzt multitask-fähig sei wie Android, WebOS oder WM6, und das Wort "Multitasking" überall so groß zu präsentieren.
-
- 10.06.2010, 20:24
- #120
Der Satz von dir macht keinen Sinn, denn Multitasking-Fähig ist es ja ohnehin schon. Es ist schon klar das es nicht das Multitasking ist wie man es von anderen Systemen gewohnt ist und es wird auch noch ein wenig dauern bis die meisten Programme das auch unterstützen. Aber zu behaupten es wäre dazu nicht fähig ist da schon weitaus mehr gelogen.
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S Update auf Android 2.3 (Gingerbread) laber thread
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 477Letzter Beitrag: 11.06.2011, 12:15 -
Samsung Galaxy S
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 320Letzter Beitrag: 30.08.2010, 22:38 -
Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03 -
Samsung Galaxy Spica i5700 auf Samsung Homepage
Von juelu im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.12.2009, 17:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...