Ergebnis 121 bis 140 von 351
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2010, 20:37
- #121
du mit den kontrastwerten von den herstellern kannst du vllt die mediamarkt kundschaft beeindrucken mich und allgemein leute die sich mit der materie auseinander gesetzt haben, herzlich wenig. das oled nichts für grafiker ist hat weniger damit zu tun dass es keine entsprechend großen geräte gibt sondern dass die oled technik derzeit als absolut ungeeignet für den breich ist. es wird noch etliche jahren wenn nicht noch jahrzehnte dauern bis oled für grafiker interessant wird.
zu amoled: ich besitze doch selbst ein htc mit amoled und ich sehe doch im verglich zu meinem hp lp2475w die unterschiede und makel. wenn samsung von echteren farben spricht dann muss ich mich schon echt wundern. das ist einfach nur dreist. ich habe nichts gegen samsung, in meinem wohnzimmer steht ein ps50b850 samsung plasma aber dieser marketingkampf mit der ganzer augenwischereir und blenderei finde ich echt nervig und wenn dann die leute in foren dann auch noch die werbeaussagen nachplappern ist das die krönung. kaum jemand schreibt was über die schwachpunkte, angefangen von niedriger effektiver auflösung als angegeben über zu starkem rot/blau bis hin zu schwächen in der textwiedergabe auf grund der pentile matrix. man kann über vieles hinwegsehen so wie ich das auch mache aber bitte bei der nennung aller vorteile nicht die nachteile außen vor lassen. überlasst die blenderei doch bitte der marketing branche.
amloed zaubert schöne bunte und knallige farben, ist bei fotos sehr schön anzusehen und macht echt freude sich fotos anzushen aber von farbtreue und echten farben nach standards die im grafik profi bereich gelten kann nicht die rede sein. aber das ist auch nicht die aufgabe eines consumer gerätes aber ich kann dieses "farbtreue" und "echte farben" gerede hier und da nicht mehr lesen.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.06.2010, 20:53
- #122
mal von all dem abgesehen möchte sicher auch niemand sein smartphone zur bildbearbeitung oder der gleichen nutzen von daher verstehe ich nicht, warum das jetzt so ein großes thema ist.
-
- 10.06.2010, 21:02
- #123
AMOLED (Active Matrix OLED) bedeutet das wie bei einem LCD bzw. Plasma jeder Pixel direkt angesteuert wird. Über eine TFT (Thin Film Transistors) Schicht wird jedes Pixel angesteuert. Dies hat zum Vorteil das höhere Auflösungen und Größere Displays realsierbar sind.
http://forum.onpsx.net/showthread.php?t=22183
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...el-matrix.html
Noch ein Bildchen:
http://www.abload.de/image.php?img=1274954483k8ey.jpeg
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2010, 21:03
- #124
es ist kein großes thema, ich habe es nur mal angesprochen in zwei beiträgen, gleich vom großen thema zu sprechen ist glaub ich etwas übertrieben und auch nur weil einige hier sowie samsung von farbtreue und echten farben sprechen ohne dass es überhaupt bewiesen wurde, es ist ein wenig übertrieben finde ich.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2010, 21:04
- #125
Ich melde mich wieder... diesmal mit den Beweisen, dass Super-AMOLED von Samsung deutlich besser als AMOLED und auch besser als manche TFT-Bildschirme von anderen Smartphones sind.
Angehängt sind jetzt Grafiken mit der Rot/Grün/Blau-Messung, durchgeführt mit einem professionellen EyeOne Pro Spektrometer.
HTC Hero (TFT)
HTC Legen (AMOLED)
Samsung Wave (Super-AMOLED)
Sie man sehen kann hat Super-AMOLED von Samsung WAWE einen Blaustich (wohl gewollt) aber ansonsten verlaufen die Linien aller drei Farben ziemlich gleichmäßig. Lediglich bei der Helligkeit unter 10-20% geht es Richtung Violett.
Beim TFT von HTC Hero wären schon halbdunkle Stellen ziemlich blau.
Leider gibt es (noch) keine Messungen von iPhone 4, sehr wohl aber eins von iPad:
Interessant ist die maximale Helligkeit:
Hero (TFT): 310cd/m²
Legend (AMOLED): 253cd/m²
Wave (SuperAMOLED): 353,7cd/m²
iPad (TFT): 352cd/m²
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2010, 21:05
- #126
Multitasking ist durchaus ein interessantes Thema.
Ganz davon abgesehen, war es nicht so, dass die Programme lediglich pausiert werden, wenn sie in den Hintergrund gehen? Habe das nicht so verfolgt.
Es ist schon richtig, dass Apple da etwas flunkert, oder auch nicht. Es wird schon suggeriert, dass mit demKauf des neuen Phones oder der Installation der neuen Firmware multitasking genutzt werden kann. Was aber aus den genannten Gründen nicht richtig ist, da momentan die wenigsten Programme Multitasking unterstützen. Faktisch ist Multitasking momentan zwar als Feature in der neuen Firmware vorhanden, kann aber praktisch nicht genutzt werden.
Mir als Laie stellt sich natürlich überhaupt die Frage, warum ein Programmierer seine App anpassen muss. War es nicht Aufgabe des Betriebssystems, dem Programm einen Bereich zur Verfügung zu stellen, in dem es parallel zu anderen Applikationen laufen kann?
Das eigentlich Irrwitzige daran ist allerdings, dass man bereits beim alten iPhone mit Jailbreak Multitasking hatte, ganz ohne Anpassung irgendeiner App. Merkwürdig, merkwürdig.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2010, 21:25
- #127
Sorry; das mit den Bildschirmen war zum größten Teil off-topic.
Ich habe den Beitrag hierher kopiert: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...er-amoled.html
Allgemeine diskussionen über Super-AMOLED bitte dort! Danke.
-
- 10.06.2010, 21:34
- #128
Das heißt also wenn die Technik geeignet wäre dann würde es auch größere OLEDs geben!?
Wie gesagt, gib der OLED Technik noch ein Jahr! Dank der niedrigen Herstellungskosten wird OLED den Markt schnell überschwemmen. Zudem ist mit OLED so ziemlich alles möglich. Mediamarkt Kontrastwerte sind momentan 1.000.000 : 1; wobei es auch OLEDs viel niedrigeren Werten gibt.
Desweiteren kannst du an Touchscreen-Displays kein Qualitätsargument zu Grafikdisplay herleiten. Super-AMOLED und AMOLED sind vom Display her identisch nur die anbringung der Toch-Komponente ist eine andere. Somit ist nicht klar welches Potential ein AMOLED ohne Touchkomponente hat.
EDIT:
Oooh...
OK so nun auch bei mir [/Offtopic]
-
- 10.06.2010, 21:47
- #129
Die Sache ist die, dass Apple im Bereich Smartphonemarkt neue Wege mit seinem Multitasking gehen will. Es war im Prinzip die Rede davon, dass das Multitasking wie man es von Android oder WM kennt zu stark am Akku saugt. Das wurde auch von einen der Google Leute auf der I/O Conference bestätigt und zitiert.
Apple wollte also eine "Art" von Multitasking ins Spiel bringen die nicht so stark am Akku saugt, den RAM weniger belastet (das iPhone 4 hat nur 256 MB) und die Prozessorlast senkt.
Wenn Programme, die das Apple Multitasking unterstützen in den Hintergrund gelegt werden wird es konsequent ersteinmal eingefroren... Nur die mit der API programmierten Schnittstellen-Bereiche arbeiten weiter. Bei Navigationssoftware wären es die GPS Elemente, bei ICQ Messenger die Verbindung und der Empfang von Nachrichten etc etc... nur so als Beispiel. Wenn man die Programme wieder in den Vordergrund holt werden alle Elemente im Programm wieder aktiviert und sie laufen wie gewohnt weiter. Sogar mit den Informationen die die die aktiven Bereiche bis dahin gesammelt und verarbeitet haben.
Im Prinzip ist das ja ne sehr tolle Sache nur müssen erstmal die Entwickler mitziehen und diese APIs auf ihre Programme hin optmieren bzw einfügen... "Echtes" Multitasking bleibt es vielleicht nicht sondern nur eine Art davon die sich wie echtes Multitasking anfühlt. Vor allem mit der Geschwindigkeit von iOS4.
-
Prometheus.Hell Gast
@One
Ich glaube eher sie fühlen sich ein wenig angegriffen.
"Um Multitasking im neuen iOS 4 zu unterstützen, müssen die Entwickler ihre Anwendungen überarbeiten und die Updates erneut bei Apple einreichen, berichtet die Website. Viele Programm-Anbieter tun sich damit jedoch schwer, hat sie erfahren. Manche Entwickler sehen den Zusatznutzen nicht. So sei Multitasking bei Spielen unnötig, wird einer zitiert."
Sie wissen anscheinend nicht, was Multitasking ist. Das ist keine Funktion der Apps, sondern des Systems, dass diese Verwaltet.So sollte es diesbezüglich in der lage sein die 200.000Apps voll auszunutzen und kein Taxi-Geschäft zu werden zwischen Apple und Programm-Anbieter.
Sie haben über 50 Anwendungen getestet, darunter Skype, IMDB, Sonos und Spiele wie Doodle Jump. Die Programme konnten zwar in den Hintergrund geschaltet werden, rufte man sie aber wieder auf, starten sie einfach neu.
Tatsache ist dass der Verbraucher nur Hoffen kann das manche seiner lieblings apps dieses upgrade auch bekommen und zwar vom Programm-Anbieter, aber durch dieses halbwegs durchdachte Konzept von Multitasking glaub ich eher das Apple auf Granit stoßen wird.
Kleines Beispiel.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=BlCdhZucfw0&feature=player_embedded"]YouTube- iphone 4 not multitasking[/ame]
Kommen sie aber nicht wieder mit solchen Kommtentaren.
Samsung behauptet auch nicht dass ihr Produkt zurzeit voll Flashfähig ist, aber es mit Froyo2.2 sein wird.
Den käufer in die Irre zu führen ist aber ein speziallgebiet von Apple.
P.s. Mit ihren letzten Kommtentar bezeugen sie sogar das dass Iphone kein echtes Präemptives Multitasking beherrscht, sondern die meisten apps neu startet.
Aber eine Entschuldigung ist nicht in sicht.
Irren ist Menschlich
-
- 10.06.2010, 23:02
- #131
Naja ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das jetzt kein Entwickler nachzieht. Programme die zur Keynote oder auch damals im März vorgeführt wurden, waren bereits mit der neuen API ausgestattet und Apple versprcht auch dank neuem SDK eine einfache Imolementierung. Und wenn ich was in der Zeit als Softwareentwickler gelernt habe, dann vor allem das, dass das Programmieren im Apple SDK beflügeln kann. So schwer stelle ich mir daher eine Implementation nicht vor. Jetzt muss ich aber auch dabei sagen, dass ich seit gut 2 Jahren nichts mehr mit der Apple Plattform - als Entwickler - am Hut gehabt, bis auf kleine Serverprogramme.
Und ich hab ja auch schon erwähnt da oben, dass Apple hier eine "Art" von Multitasking einführen möchte, die das System weniger Belastet und dadurch auch länger am Atmen hält. Die Idee an sich ist ja auch gar nicht mal so verkehrt. Grade für mobile Devices interessant die unterwegs im Dauereinsatz sind.
Aber naja, die Frage ist jetzt nun... Ob Entwickler in den nächsten Monaten drauf anspringen oder nicht. Abwarten müssen wir so oder so...
Aber den Kommentar eines Entwicklers da verstehe ich aus eigener Perspektive gar nicht: "Grade bei Spielen macht Multitaksing keinen Sinn! Man muss generell überlegen wo es Sinn macht oder nicht." Das find ich übelst daneben gegriffen. Wenn ich am zocken bin, was auf meinem 3GS häufig der Fall ist und irgendwann dabei im ICQ zugespammt werde wünsche ich mir schon das Spiel stoppen zu können um eben ins ICQ zu wechseln.
Da versucht Apple den Entwicklern zu zeigen das das iPhone auch ein erfolgreiches Konzept bot, welches auf Multitasking verzichten konnte und nun schreiben Entwickler, dass man überlegen muss ob es überhaupt Sinn macht? Ich mein Apple rudert jetzt mit einer für mobilen Endgeräte gar nicht mal so unerheblichen Idee zurück und präsentiert eine Môglichkeit und dann will angeblich keiner Umdenken..
Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass das am Ende so stark auf Granit beißen soll. Ich dejke vielmehr die gewöhnen sich in den ersten Monaten ein und dann werden dienApps schon nach und nach kommen bzw ausgestattet.
-
Fühle mich heimisch
- 11.06.2010, 00:15
- #132
Da mein Akku beim Desire mit Multitasking durchschnittlich eher länger als mein Akku am iPhone ohne Multitasking hält, wäre obige Aussage doch ein ziemlich vernichtendes Urteil über das Resourcenmanagement beim bisherigen Appel, richtig?
Oder ist eher eine positive Aussage über das Management beim Google Phone, und stellt sich die Frage, was denn Apple für "neue Wege" beschreiten will, wenn sie es ohne Multitasking nicht einmal auf mehr Akkuleistung bringen als vergleichbare Modelle mit Multitasking...
Apple will generell neue Wege beschreiten, das ist eine Art Mantra, dass diese Firma gebetsmühlenartig von sich gibt, auch dann noch, wenn sie Sachen "neu einführen", die es schon längst auf dem Markt gibt. Nicht umsonst gilt Apple als die Firma, die Sachen neu erfindet, die es schon gibt. Das ist in etwas so wie "it's amazing", "its sooo great" etc.
Der doch relativ kleine Fortschritt, den das neue iPhone im Vergleich zum alten 3Gs vorweisen kann, zeigt eigentlich deutlich, dass Apple zumindest derzeit mit nichts mehr groß Neuem aufwarten kann.
Wenn Programme, die das Apple Multitasking unterstützen in den Hintergrund gelegt werden wird es konsequent ersteinmal eingefroren...
"Echtes" Multitasking bleibt es vielleicht nicht sondern nur eine Art davon die sich wie echtes Multitasking anfühlt.
-
Unregistriert Gast
>Zitat:
>Wenn Programme, die das Apple Multitasking unterstützen in den Hintergrund gelegt werden >wird es konsequent ersteinmal eingefroren...
>
>
>Das ist dann aber kein wirkliches Multitasking. Da kann ich die iPhone User verstehen, die >lieber beim Multitasking mit JB bleiben, das ist dann wenigstens echt.
Das läuft bei Android standardmäßig genauso ab: Wird der Home Button gedrückt, so läuft eine App auch nicht im Hintergrund weiter, sondern wird eingefroren.
Durch Services ist es jedoch möglich auch im Hintergrund etwas machen zu lassen.
-
- 11.06.2010, 01:23
- #134
1. Hat dein Desire einen deutlich besseren Akku.. Das 3GS hat einen 1220 mAh Akku.
2. Hat das Desire mit dem Qualcomm Prozessor eine SoC Lösung die bei 1 Ghz weniger Strom verbraucht als die Cortex A8 Lösung mit deutlich besserem und Leustungsfähigerem SGX535 Chipsatz.
3. Zieht das Desire AMOLED Display deutlich weniger Strom, als das iPhone Display.
Außerdem setzt Google bei Android auf eine "ähnliche" Multitaskingtechnik wie Apple bei iOS4 darum wurde es von Jobs auf Keynote auch vom Google COE Zitiert: "aktiv laufende Prozesse im Hintergrund saugen Strom".
Nur geht Android etwas andere Wege als das iOS4 von Apple. Im Grunde bleiben es im Kern VÖLLIG unterschiedliche Betriebssysteme.
Mit dem iPhone 4 kommt eine deutlich sparsamere SoC Chip Lösung bei deutlich mehr Leistung zum Einsatz. Die Verbesserungen im neuen iPhone 4 im Gegensatz zum 3GS sind sogar sehr eklatant. Es lässt sich fast schon mit der kompletten Hardwareverbesserung des 3GS gegenüber des 3G vergleichen.
Und was heißt hier verarschen? Wenn es sich wie Multitasking anfühlt hat der User sich glaub ich deutlich weniger zu beschweren. Ganz im Gegenteil: Bei voller Funktionalität gibt es keine wirklichen Nachteile mehr. Ich nenne das nicht verarschen sondern eher eher das eigentliche Multitasking im mobilen Bereich runderneuern. Da ist es mir als User egal, bzw bekomme es eh nicht mit... Warum sollte ich mich verarscht fühlen wenn ich zig Programme im Hintergrund laufen lassen kann mit 256 MB RAM OHNE das das System langsamer wird, OHNE das die Programme beim wiederaufruf ruckeln?
Erklär mir mal bitte wieso ich zum wesentlich Systembelastbaren echten Multitasking gehen soll, das das System deutlich belastet... das kapier ich nicht. Vor allem wenn du dich als Android-User da hinstellst und dich von Android auf eine ähnliche Weise verarschen lässt...Und das Desire ist bis heute nicht so ruckelfrei selbst wie ein 3GS mit JB und "echtem" Multitasking. Erst mit Froyo wird sich da wohl noch ein wenig was tun.
Leider bleibt das ganze dann auch von den Entwicklern abhängig.. Diese müssen nämlich mitmachen und das System unterstützen, was in meinen Augen der einzige Nachteil ist. Bei den aber aufkommenden Vorteilen kann es sich am Ende aber nur lohnen.
-
Bin hier zuhause
- 11.06.2010, 01:33
- #135
also mit ICQlive habe ich auf dem desire doch schon ein programm was ständig im hintergrund läuft oder etwa nicht ? beim iphone lässt sich icq doch nur mit push notification realisieren, die app selbst ist nicht in der lage im hintergrund zu laufen so wie bei android oder sehe ich das falsch ?
-
- 11.06.2010, 01:51
- #136
Korrekt, bei Betätigung des Home Buttons schließt sich JEDE App beim iPhone außer die Kern Apps. Safari, iPod, eMail, Taschenrechner, SMS, Kalender und jede andere Kern App laufen - wenn einmal aufgerufen - IMMER im Hintergrund und können auch nicht beendet werden. Eigens installierte Apps werden aber in jedem Fall komplett geschlossen. ICQ Apps melden sich dann per Pushnachrichten. Meebo zum Beispiel connectet nach Start in Echtzeit mit 1-2 Sekunden Verzögerung... Das ist immerhin etwas.
Mit iOS4 wird sich das erledigen. Da kriegt man auf Wunsch dann lokale Pushnotificationen, und ICQ sammelt einfach wie jedes andere Programm die Nachrichten normal auf. Wenn man dann das Programm aufruft stehen diese SOFORT zur Verfügung und man merkt absolut keinen Unterschied zum "echten" Multitasking.
-
Fühle mich heimisch
- 11.06.2010, 06:50
- #137
-
Fühle mich heimisch
- 11.06.2010, 07:07
- #138
Alles, was sich nur so anfühlt wie etwas, aber als eben das verkauft wird, ist eine "Verarsche".
Beim Androiden laufen die Prozesse m.W. im Hintergrund weiter, das ist aber auch gar nicht so wichtig, denn die Tatsache, dass auf dem iPhone (3Gs) echtes Multitasking mit Jailbreak möglich war, lässt meine Stirn runzeln, wenn Jobs nun etwas als Multitasking verkauft, was keines ist (obwohl das iPhone potent genug dazu wäre).
Erklär mir mal bitte wieso ich zum wesentlich Systembelastbaren echten Multitasking gehen soll, das das System deutlich belastet... das kapier ich nicht.
Es muss die Firma doch gar nicht kümmern, welche Aktivität, die ich mit meinem Handy betreibe, sich inwieweit belastend auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Vor allem wenn du dich als Android-User da hinstellst und dich von Android auf eine ähnliche Weise verarschen lässt...
Wenn Android kein wirkliches Multitasking anbietet (bisher sprechen aber ausnahmslos ALLE Testberichte zu dem Thema gegenteiliges), ist das natürlich auch Verarsche, bei bestimmten anderen Herstellern erklären einem da die Jünger, wie fortschrittlich etwas ist, wenn sie beschnitten werden
Und das Desire ist bis heute nicht so ruckelfrei selbst wie ein 3GS mit JB und "echtem" Multitasking. Erst mit Froyo wird sich da wohl noch ein wenig was tun.
Leider bleibt das ganze dann auch von den Entwicklern abhängig.. Diese müssen nämlich mitmachen und das System unterstützen, was in meinen Augen der einzige Nachteil ist. Bei den aber aufkommenden Vorteilen kann es sich am Ende aber nur lohnen.
-
- 11.06.2010, 07:37
- #139
Du verstehst es noch immer nicht oder?
Bzw ist das 3GS mit JB Multitasking je nach Belastung bis zu 3 mal schneller leer als üblich. Allein das beingt mich eher zum schmunzeln warum nicht eher an eine Technik wie im iOS4 gedacht wurde.
Ich versuchs dir also nocheinmal näher zu bringen xD
Warum ein Multitasking benutzen, wenn es eine andere Technik gibt die in keinster Weise Nachteile bietet sondern im Gegensatz zum "echten" Multitasking nur Vorteile? System bleibt frei von Balast, frei von mitgeschleppten Programmen und die VOLLE Performance des Smartphones wird (wir reden hier von mobilen Endgeräten der Smartphoneklasse... und nicht von Desktoprechnern oder Laptops) so gut wie gar nicht ausbremst?Sowas könnte man sogar in dir Kategorie Softwareoptimierung werfen ^^
Außerdem frieren die Programme ja nicht komplett ein, sondern laufen Kernfunktionen die für den Informationsfluss gebraucht werden weiter.
Im direkten Leistungsvergleich würde jedes konvertionelle Multitasking gegen die iOS4 Implementation verlieren. Wenn man dir zwei gleichaussehende Systeme serviert, das eine mit dem von Apple entwickelten Art von Multitasking und das andere konventionell... Du würdest den Unterschied nicht einmal feststellen könnenNaja feststellen schon... wenn das konventielle System nach einigen Programmstarts deutlich schneller in die Knie geht.
Daher finde ich deine Argumentation über das "verarschen lassen" mehr als drollig
Ich gebe aber jedem Recht der sagt, dass zu wenig Programme das System unterstützt. Es müssen erstmal einige Entwickler sich dazu überwinden auf den Zug aufzuspringen. Sollten aber bald die meisten Apps davon profitieren, gebe es eigentlich keine effektivere Lösung. Ein Samsung Galaxy S mit so einer Art von Technik könnte nicht nur 2 Tage sondern vielleicht auch 5 Tage am Stück halten.
PS: Wenn du ein 3GS hattest und lange durch Kontakte gescrollt hast tuts mir leid.. ich tippe rechts auf den Buchstaben wo ich hin will und bin da... oder suche oben den Namen in der LeisteGeht schneller als scrollen
PPS: Dein vergleich mit dem Spielen hinkt igendwie.. natürlich fressen Spiele so ziemlich am meisten Akku-KraftAber ncht wenn sie eingefroren im Hintergrund liegen. Wenn du bei Android nen Spiel in den Hintergrund legst um eben eMails zu schreiben, ICQ zu gucken oder kurz was Browsen willst, frisst dieses Spiel DEUTLICH mehr Akku als das im Hintergrund eingefrorene Spiel des iPhones...
Daher kapier ich da deinen Vergleich nicht
-
Fühle mich heimisch
- 11.06.2010, 07:57
- #140
Spricht eher dafür, dass Du kein Resourcenmanagement betrieben hast. Mein iPhone hatte Dank Jailbreak ca. doppelt bis 3 mal so lange gehalten wie ohne JB, 20 - 30 Stunden waren für mich Standard.
Dass natürlich Apple kein Resourcenmanagement für eine Funktion implementiert, die man sich per Hack selbst freischaltet - alles andere wäre auch verwunderlich. Das muss dann der Nutzer, der sich diese Funktion freischaltet, natürlich selbst machen. Macht er das nicht, geht der Akku eben schnell den Bach runter.
Wenn nun Apple Multitasking integriert, würde es, wenn sich der Akku rasant leert, bedeuten, dass sie kein vernünftiges Management auf die Reihe bekommen haben. Sie haben also nun den Weg gewählt, die Programme wie bisher einfach still zu legen, wenn sie nicht gebraucht werden, aber ist das Multitasking? Das ist die große Frage, nach der Wiki Defi wahrscheinlich schon:
"Der Begriff Multitasking [ˌmʌltiˈtɑːskɪŋ] (engl.) bzw. Mehrprozessbetrieb bezeichnet die Fähigkeit eines Betriebssystems, mehrere Aufgaben (Tasks) nebenläufig auszuführen. Dabei werden die verschiedenen Prozesse in so kurzen Abständen immer abwechselnd aktiviert, dass der Eindruck der Gleichzeitigkeit entsteht."
PS: Wenn du ein 3GS hattest und lange durch Kontakte gescrollt hast tuts mir leid.. ich tippe rechts auf den Buchstaben wo ich hin will und bin da... oder suche oben den Namen in der LeisteGeht schneller als scrollen
Allerdings ist die Kontaktleiste eben auch der einzige Bereiche, wo es bei mir mal hin und wieder ruckt. Und da Du das ja kritisiert hast, gehe ich davon aus, dass Du durch die Adressen scrollst, sonst würde Dir das gar nixht auffallen...
PPS: Dein vergleich mit dem Spielen hinkt igendwie.. natürlich fressen Spiele so ziemlich am meisten Akku-KraftAber ncht wenn sie eingefroren im Hintergrund liegen. Wenn du bei Android nen Spiel in den Hintergrund legst um eben eMails zu schreiben, ICQ zu gucken oder kurz was Browsen willst, frisst dieses Spiel DEUTLICH mehr Akku als das im Hintergrund eingefrorene Spiel des iPhones...
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S Update auf Android 2.3 (Gingerbread) laber thread
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 477Letzter Beitrag: 11.06.2011, 12:15 -
Samsung Galaxy S
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 320Letzter Beitrag: 30.08.2010, 22:38 -
Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03 -
Samsung Galaxy Spica i5700 auf Samsung Homepage
Von juelu im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.12.2009, 17:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...