Ergebnis 201 bis 220 von 255
-
Gedel85 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 14:45
- #202
Das sehe ich auch so, aber sobald mal das Wort Leckströme fällt ist denke ich genug gefachsimpelt
Zumindest in einem Thread mit dem Thema Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Ich halte mich ein wenig zurück
Ursprünglich ging es ja um den Sinn oder Unsinn des LTE im Moment und ob unser Gerät wegen
des fehlenden LTE jetzt schon veraltet istIch denke wir sind uns einig das dies nicht der Fall ist
und freuen uns alle weiterhin wie ein Schnitzel
-
Gedel85 Gast
Yep, seh ich genau so!
Nur dürfen sich gewisse Menschen zwangsläufig noch ein wenig länger freuen...
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 14:52
- #204
-
Gedel85 Gast
Das hast du auch wieder recht! Okay, positiven Aspekt gefunden!
Was offizielles hab ich diesbezüglich noch nicht gelesen. Obwohl es einige Händler gibt, die das 64GB-Modell bereits anbieten, habe ich anhand der bisherigen Informationen so langsam meine Zweifel ob diese Version überhaupt für Europa vorgesehen ist... Falls ja, dann auf jeden Fall deutlich später...!
-
- 22.05.2012, 15:00
- #206
btw. neben den japanischen S3 wird wohl auch das amerikanische mit 2gB ram geliefert
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 15:06
- #207
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 15:08
- #208
Bestimmt auch nur beim Dualcore LTE Gerät.
-
- 22.05.2012, 15:18
- #209
jop
quelle hier http://www.mobiflip.de/samsung-galax...-mit-2-gb-ram/
btw. also ich seh das so, dass Samsung einfach was machen musste . LTE mit Quad geht wohl nicht. Und um dann den Regionen halt nicht ein überarbeitetest S2 mit LTE zu geben wurde noch 2gb ram eingefügt. Sozusagen als Highlight, dass sie keinen Quad haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 15:25
- #210
-
- 22.05.2012, 15:31
- #211
also atm frag ich mich ob die 2gb im Handy eigentlich gebraucht wird. Android füllt ja den Ram und versucht so wenig wie möglich frei zu lassen. in Gegensatz zu Windows. die 2gb würden dann ja nur indirekt einen Vorteil bringen, wenn es um die Schnelligkeit geht. Android könnte nur mehr in den Ram laden aber schneller laufen werden die Prozesse dadruch ja nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 17:06
- #212
Darüber wurde hier schon sehr hitzig diskutiert. Meiner Meinung nach wird das System dadurch in sofern beschleunigt,
dass Inhalte aus dem RAM schneller geladen werden können. So weit zum Vorteil gegenüber ausgelagerte Dateien des
Arbeitsspeichers in eine SWAP Partition. Ob es momentan überhaupt möglich ist den 1GB RAM bei "normalem" Gebrauch
voll zu laden ist fragwürdig...
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 17:12
- #213
Also ich schaff das regelmäßig mit Flash Inhalten im Browser, früher auf dem HD2 war das ganz extrem (mehrmals täglich), jetzt passiert mir das zirka ein mal pro Woche.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 17:24
- #214
Schau mal >>>HIER<<< rein.
Da findest du ne kleine RAM Diskussion
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 17:26
- #215
Ich wollte nicht diskutieren, ich wollte damit nur sagen das es nicht unmöglich ist 1GB Ram vollkommen auszulasten.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2012, 17:54
- #216
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2012, 22:03
- #217
Wie ist das überhaupt mit der SWAP-Partition? Ist die im internen Flash angelegt, oder gibt's dafür einen eigenen Flash (ich meine, mal etwas von einem NAND-Flash gehört zu haben?!)? Und wie groß ist die beim Galaxy S1 oder beim S2? Also wenn aus einem 10MB/s langsamen Speicher geswappt wird, ist schon klar, dass die Performance unterirdisch wird, sobald das nötig ist. Dann kann man gar nicht genug Speicher haben, um das unbedingt zu verhindern...
Gibt's denn da noch keine Stromsparmaßnahmen? Man könnte vielleicht den Speicher durch "Defragmentieren" so organisieren, dass man nicht benötigte Speicherbereiche bankweise komplett abschalten kann, also wenn nur <1GB RAM benötigt wird, das 2. GB abschalten, oder wenn nur <512MB benötigt werden, gar 1,5GB abschalten...
-
- 22.05.2012, 22:16
- #218
Naja ka ob das bei android so funktionieren würde, wenn android von selbst den ram versucht soweit es geht zu füllen.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2012, 22:25
- #219
Schon beim S1 gibt's ja den "Task Manager", mit dem man manuell den Speicher leeren kann. Entsprechend könnte ich mir vorstellen, dass man beim Abschalten des Bildschirms den Speicher leert, defragmentiert (sodass die benutzten Speicherbereiche in den ersten 256/512/1024MB liegen) und dann die unbenutzten Speicherbänke abschaltet, um einen möglichst stromsparenden Standby-Modus zu erreichen. Aber da müsste man vorher durchrechnen, wieviel man durch die abgeschalteten Speicherbänke wirklich einsparen kann, und ob das nicht durch den Aufwand für das Defragmentieren (mehr als) aufgefressen würde...
-
Gehöre zum Inventar
- 23.05.2012, 12:47
- #220
Bei meinem HTC Desire (nur 512MB RAM) habe ich die SWAP direkt auf der SD Karte angelegt. Habe deshalb auch eine "schnelle" Class 10 Karte gewählt. Jedoch hat das Desire auch nur einen 512MB großen internen Speicher
Beim S3 sollte meines wissens nichts dagegen sprechen die SWAP im internen Speicher abzulegen. Jedoch weiß ich nicht wie schnell dieser angebunden ist!?
Der NAND Flash ist in der Regel der 16GB interne Flash Speicher. NAND gibt eigentlich nur an das die Speicherzellen wie NAND Gatter aufgebaut sind.
Die Idee ist gut gedacht aber bei Android leider nicht so einfach umsetzbar.
Windows 8 macht das anders. Bei Windows 8 soll die Auslastung des [FONT=Verdana]Arbeitsspeichers im laufenden Betrieb wohl deutlich geringer sein als bei Windows 7. Das liegt auch hauptsächlich daran das Windows 8 auch auf mobilen Geräten wie Tablets zum Einsatz kommt.
[/FONT]
Bei Android ist das RAM Management jedoch deutlich anders aufgebaut. Hintergrund ist der, das Android in den Anfängen eher auf Geräten mit bescheidener Hardware lief. Da es aber trotzdem flüssig laufen sollte wurde bei einer neu gestarteten App einfach geschaut ob noch genug Arbeitsspeicher frei war. War dies nicht der Fall wurde ein vorheriges Programm das sich noch im Arbeitsspeicher befand beendet. Android wählte "intelligent" das App aus das der Benutzer am unwahrscheinlichsten zunächst benutzen würde. War noch genug speicher frei bleiben die anderen Apps im Arbeitsspeicher erhalten.
Wie du schon richtig sagtest kann man Apps mit Task Killern beenden. Jedoch rate ich strengstens vom Einsatz dieser Apps ab, da durch deren "pfuscherei" in der Speicherverwaltung gewaltige Probleme entstehen können...
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S3 Gerüchte der Spezifikationen:
Von spline im Forum Samsung Galaxy S3Antworten: 370Letzter Beitrag: 04.05.2012, 06:42 -
Spezifikationen Galaxy Note
Von Paddy007 im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 33Letzter Beitrag: 29.10.2011, 19:37 -
Hardware und Software Spezifikationen vom Samsung Galaxy Tab 7.7
Von qvert im Forum Samsung Galaxy Tab 7.7Antworten: 0Letzter Beitrag: 11.09.2011, 15:15 -
Spezifikationen Samsung Galaxy 2
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 207Letzter Beitrag: 04.05.2011, 17:51 -
(wahrscheinliche) Spezifikationen vom neuen Samsung Galaxy 2
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 98Letzter Beitrag: 13.02.2011, 19:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...