Ergebnis 3'141 bis 3'160 von 3285
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2014, 11:17
- #3141
bei d1 T-Mobile kann ich so etwas leider nicht finden. Es gab früher die Data-Sense aber leider auch ohne Gespächsminutenzähler wie bei Symbian.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2014, 13:51
- #3142
-
- 18.08.2014, 13:52
- #3143
Wird auch keine App mehr geben. Sind auch keine Probleme mit 8.1, sondern T-Mobile hat sein Zugangssystem geändert und dafür wird keine neue App angeboten.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2014, 15:40
- #3144
Die App funzt nicht mehr unter 8.1.
An dem neuen Zugangssystem kann es nicht liegen. Für die anderen OS gibts die App ja noch, und können sich trotz des neuen Zurückgangssystems einloggen.
-
- 18.08.2014, 15:51
- #3145
Doch es liegt ganz genau am neuen Zugangssystem:
die aktuelle Kundencenter-App für Windows Phone ist für das neue Login nicht mehr geeignet. Es ist derzeit nicht geplant, eine angepasste Version für Windows Phone zu veröffentlichen.
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2014, 15:55
- #3146
Es gibt also absolut keine Möglichkeit bei T-mobile die Gesprächsminuten beim winph 8.1 zu bekommen bzw zu kontrollieren???
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2014, 16:35
- #3147
Du kannst dich im BRowser in das Kundencenter einloggen auf der Website der Telekom. Nicht toll aber besser als nichts.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2014, 17:39
- #3148
Seltsamerweise funktioniert aber das neue Zugangssystem bei Android und Co in deren Kundencenterapp.
(sagte ich bereits, aber das interessierte dich nicht weiter)
Irgendeine nachvollziehbare Erklärung müssen sie ja schreiben...
Da ich 8.1Preview schon länger installiert habe, als es das neue Zugangssystem gibt, bleibe ich dabei: seit 8.1 funzt die App nicht mehr - auch mit dem alten Login.
müssen wir uns eben einigen auf: sowohl als auch.
-
- 18.08.2014, 17:43
- #3149
Die Apps wurden ja durch Update angepasst, bei der Windows App wurde das nicht ans neue Zugangssystem angepasst angepasst. Liegt also nicht an 8.1
-
User61847 Gast
Nein sie wurde eingestellt. Probleme gab es, nach dem das Login geändert wurde.
Beitrag 18.5
https://forum.telekom.de/foren/read/...,11193184.html
Es wird auch in absehbarer Zeit nichts neues mehr aus Hause Magenta kommen.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2014, 18:03
- #3151
Wie ich bereits sagte:
ich habe 8.1preview (seit anbeginn: 14.April)
Seitdem funzt die Kundencenterapp nicht mehr.
Den "Zugangswechsel" gab es damals noch nicht.
auch sagte ich bereits:
müssen wir uns einigen auf: sowohl als auch.
-
- 18.08.2014, 18:20
- #3152
Und die Umstellung erfolgte bei Telekom am 15.4
Vllt. einfach nur eine Überschneidung
-
User87889 Gast
Nur so nebenbei. Der Store ist im Moment "nicht erreichbar".
Keine Verbindung möglich....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
- 18.08.2014, 22:40
- #3154
-
- 18.08.2014, 22:42
- #3155
Ich komme auch nicht rein. Weder mit einem 1520 mit DP noch mit einem 930 mit originalem Cyan.
Lumia 930 Tapatalk
-
- 18.08.2014, 22:48
- #3156
Was ich aber eigentlich sagen, bzw. fragen wollte.
Wie kann es sein, dass für einige Lumia-Geräte das Cyan-Update für Branding-Handys bereits verfügbar ist, für "Country Variant" aber nicht?
Was noch dazu kommt: In Italien ist Country-Variant für alle Lumia-Modelle verfügbar, in Deutschland nicht.
Wo ist denn da der Unterschied?
Dies Update-Politik verstehe ich überhaupt nicht.
---------- Hinzugefügt um 23:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:44 ----------
Hier keine Probleme. Ich kann alles aufrufen.
-
User61847 Gast
Das kann mehrere Gründe haben. Es könnte mit der Verzögerung bei O2 zusammenhängen. Auch die freien Geräte müssen faktisch getestet werden damit sie im Netz betrieben werden können. Der Test ist zwar etwas anders, kann aber mit den Verzögerungen resp Problemen eines Anbieters zu tun haben.
-
- 19.08.2014, 08:07
- #3158
Das ergibt keinen Sinn. Für das Lumia 1020 Country Variant ist Cyan freigegeben, für das 1020 von O2 aber nicht.
Außerdem würde dein Argument ja bedeuten, dass Country Variant immer erst dann freigegeben wird, wenn alle Provider ihr OK gegeben haben.
Der einzige Grund, der mir einfällt, ist, dass Windows Phone in Italien einen höheren Marktanteil hat als in Deutschland und MS/Nokia es deshalb dort schon freigegeben hat.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2014, 10:52
- #3159
Das ist genau das, wovon ich die ganze Zeit schon immer ausgegangen bin. Macht im Prinzip auch Sinn. Bei gebrandeten Geräten unterstellt man, dass diese auch vorwiegend in dem jeweiligen Netz genutzt werden, folglich wird ein Test in diesem einen Netz als ausreichend angesehen.
Bei brandingfreien Geräten hat man solche Indizien nicht, also muss man sie um auf Nummer sicher zu gehen in allen Netzen des jeweiligen Landes verifiziert haben, was dann so lange dauert bis auch der letzte Betreiber sein OK gegeben hat.
Es hat sich ja gezeigt, dass es zeitlich beim Roll-out bis auf sehr wenige Ausnahmen genau so hinkommt.
Ansonsten würden Landesversionen auch wenig Sinn machen. Was unterscheidet die CV Indien von der CV Deutschland, wenn nicht die Tatsache, dass der einwandfreie Betrieb in den jeweiligen Landesnetzen sichergestellt wurde?
-
- 19.08.2014, 11:11
- #3160
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 Programmiertutorials - Update: Gratis eBook mit 1000 Seiten
Von danielm im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 27Letzter Beitrag: 10.03.2011, 18:04 -
Windows Phone 8 ein Update?
Von Kirtash im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.12.2010, 15:14
SMS werden doppelt gesendet.