Ergebnis 41 bis 60 von 218
-
- 17.12.2012, 06:44
- #41
Die Meldung zeigt doch nur eines: Google hat Angst vor der Konkurrenz, in diesem Fall MS und Windows Phone.
Man will nun die Leute, die mit einem Wechselgedanken in Richtung Windows Phone spielen dazu bringen, doch nicht zu wechseln, indem man unnötig Steine in den Weg legt.
Meiner Ansicht nach ist diese Meldung eine große Anerkennung für das, was Windows Phone zurzeit darstellt. Eine neue dritte Plattform, die insbesondere Android User zum Wechseln anregen könnte.
Meiner persönlichen Ansicht nach ist dieser Vorgang ein sehr guter Grund für Viele Google User den Konzern, deren Strategie, Machenschaften und Hintergedanken zu hinterfragen. Google ist der gefährlichste Konzern der Welt, der nicht davor zurückscheut sich mit Staaten anzulegen. Wer die fehlende Meinungsfreiheit in China und Co verurteilt, dürfte ebenfalls nicht mit Google Instrumenten arbeiten, wenn er konsequent ist. Dass ein Konzern im Jahr 2012 noch so undurchsichtig schalten und walten kann ist allerhand. Wie genau die ihr Geld verdienen wurde bis heute nicht offiziell kommuniziert, vielmehr spekuliert jeder wild vor sich hin. Internetseiten, die nicht nach Googles Willen agieren werden aus Suchergebnissen gelöscht, vorgegaukelte Marktfreiheit durch bezahlte Ergebnisse ersetzt. Wer bei Google sucht findet nur das, was entsprechend finanziert wurde bzw. das, wo Google machen kann was sie wollen.
Noch so ein Thema ist YouTube. Eine Milliardeneinnahmequelle, die nichts an die Künsler weitergibt. Natürlich wegen der "Freiheit" des Internets. Ein Widerspruch in sich wenn Google genau damit argumentiert.
Vielleicht liegt es bei mir am Alter, nur bin ich nicht mehr jemand der mit geschlossenen Augen durchs Internet läuft. Ich nutze von Google nichts mehr. Selbst Youtube nur noch über eine Dritthersteller App über das Handy. Andere Dienste liefern genauso gute Ergebnisse.
Beispielsweise weiß ich bei Bing genau, dass MS mehr Geld reinpumpt als sie damit verdienen. Ob da meine Daten gänzlich sicher sind weiß ich nicht. Aber die Redmondern stehen anscheinend mehr unter Beobachtung, weswegen ihr Handeln wohl lauterer sein dürfte.
Sorry für den kurzen moralischen Einwurf.
EDIT: Wechsel weg von GMAIL, hier eine Hilfe http://www.wpcentral.com/forums-how-...-gmail-outlook
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2012, 08:07
- #42
Hatte in einem anderen Faden den Ratschlag erhalten, die privaten und geschäftlichen Kontakte zu trennen, damit ich zuhause auch auf dem PC die privaten Kontakte habe, und nicht nur auf dem Phone.
Nun weiss ich sogar, dass ich diese Kontakte nach WinLive migrieren werde und nicht in den GMail Account....
-
- 17.12.2012, 08:27
- #43
Ich sehe es genauso wie Alking.
Gab auch letztens mal wieder einen schönen Bericht über die Undurchsichtigkeit bei Google im Spiegel.
Bis auf Suche habe ich die tatsächlich kaum genutzt und das ist meiner Meinung nach immer noch das beste Argument.
Ich brauche GMail oder die Kalender.
Nutze seit Jahren schon Hotmail und jetzt Outlook.com, die verknüpfung gerade mit einem W8 PC ist absolut genial.
Immer aktuell und einfach zu pflegen.
Wir benutzen jetzt in unserem Haushalt 2 W8 PCs und zwei Lumia, alle Leute haben immer den gleichen Stand mit unserem Familienkalender.
Perfekt und der Funktionsumfang wird weiter wachsen, da bin ich sicher.
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2012, 08:56
- #44
Was heisst das eigentlich konkret?
Bisher verwalte ich alle Termine im Kalender meines Google-Mail Accounts. Das gilt für mein Win 8 Notebook wie auch für mein Lumia 920. Darauf greift meine Frau mit ihren iOS Geräten (iPad 2, iPhone 4) auch zu, d.h. das ist unser zentraler Kalender. Und an unserem Windows 7 Notebook, wo meine Frau Outlook 2010 einsetzt, werden die Termine mittels Google Calendar sync abgeglichen. Ich hab zwar auch einen live account, aber den verwende ich nur für Mails.
Die Kontakte kommen ebenfalls aus dem Google-account. Das Win 7 Notebook synced mit google contact sync, auf den iOs Devices verwendet meine Frau eine Sync App, da iOS ja nicht auf die Googlemail Kontakte zugreifen kann.
Was von diesen Dingen wird denn nun ab Ende Januar nicht mehr funzen? Und was wären die Alternativen für dieses Szenario?
-
Gehöre zum Inventar
- 17.12.2012, 09:53
- #45
Erstmal heisst das gar nichts - solange Du nach dem 31.1. keine Veränderungen vornimmst, läuft das ganze weiter. Google killt ja nicht den ganzen Service, sondern nur Neueinrichtungen und Veränderungen. Nach einer Neueinrichtung oder einer Veränderung am Kalender oder an den Geräten, ist Sense mit dem, was Du bisher hattest.
Dann gilt:
Auf dem iPad 2 und iPhone 4 Deiner Frau gibt's keine Probleme - dort wirst Du den Google Kalender anstelle via Microsoft Exchange neu als CalDAV und das Adressbuch wie CardDAV hinzufügen müssen. GMail kann auf iOS entweder via IMAP (dann ohne Push) oder über die dedizierte GMail App genutzt werden. In jedem Fall muss man das Konto dann insgesamt 3x einrichten, damit alle Dienste nutzbar sind. (1x für Mail, 1x für die Kalender, 1x für die Adressen).
Auf Windows 8 sieht's allerdings schlecht aus - dort funktioniert dann nur noch GMail (via IMAP und ohne push). CalDAV und CardDAV werden von Windows 8 nicht unterstützt. Auf Windows 7 kannst du weiterhin Calendar Sync verwenden.
Alternativen gibt's von Google selber keine - nur der Wechsel auf Outlook.com würde gehen.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.12.2012, 09:57
- #46
Ich bin absolut begeistert von Outlook.com. Das Web ist sehr einfach strukturiert und sieht sehr gut aus, auch auf dem Tablet (Surface) lässt es sich einwandfrei bedienen. Doch warum nutze ich es nicht für meine E-Mails sondern nur für Kontakte / Kalender ?
Die Antwort ist ganz einfach.
Ich habe eine eigene Domaine und Microsoft lässt mich nicht über meinen SMTP Server senden.
-
- 17.12.2012, 10:02
- #47
Wird wohl zeit, die Kontakte und die Kalenderereignisse nach live.com (bzw outlook.com) zu kopieren und Google links liegen zu lassen. Das geht übrigens Problemlos, habe ich auch vor einiger Zeit so gemacht, weil ich nicht von 2 Diensten abhängig sein wollte. Habe Google also komplett aus meinem WP ausgesperrt
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2012, 10:17
- #48
Ich muss nur noch bis Januar warten bis das Surface Pro kommt.
Da ich noch ein Androidtab habe was dann verkauft wird, wird alles von google verbannt.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.12.2012, 10:21
- #49
da ich nicht auf outlook.com wechseln will,werde ich somit mein lumia 920 verkaufen...bei interesse bitte pn an mich!schade,wareigentlich sehr angetan von dem ding,hab aber keinen bock auf nen wechasel und ohne push nutzt mir gmail nichts!
schade!!
-
User61847 Gast
Selbst wenn es so ist, sorgt doch gerade Google dafür das sie sich selber ins Abseits stellen. Die Mail-App auf jedem WIN8 PC agiert als mobile APP und beherrscht EAS. Das funktioniert auch gut mit dritt Anbieter. So und jetzt sagt Google, wir nicht mehr. Der Kunde wird aber den Umfang seiner APP weiter nutzen wollen. Mit Google wird das künftig nicht mehr gehen.
Worin liegt jetzt hier der Vorteil von Google?
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2012, 10:45
- #51
Frage
live.de == outlook.com ?
Auf deutsch. Ich hab ne richtig schöne live.de Adresse. Von der will ich nicht wechseln, da ich garantiert so eine tolle email-addi nicht mehr wiederbekomme.
Kann iOS auf die Kontakte und den Kalender von einem live-Mail oder outlook.com Mailaccount zugreifen?
Kagge mit diesen ganzen semikompatiblen Welten...
-
- 17.12.2012, 10:49
- #52
-
- 17.12.2012, 11:18
- #53
Apropos Angst vor der Konkurrenz: Der absolut billige Kampfpreis vom Nexus 4 lässt auch tief blicken. Unlocked 8GB für 300$ - ob das für eine Kostendeckung reicht?
-
Gehöre zum Inventar
- 17.12.2012, 12:00
- #54
-
Gehöre zum Inventar
- 17.12.2012, 12:07
- #55
Ich hoffe nur dass sich Microsoft da nicht auf einen Kleinkrieg auf technischer Ebene einlässt. Theoretisch wäre es nämlich wohl durchaus möglich mit den nächsten Updates der Microsoft-Produkte auch Android-Geräten Probleme zu machen.
Was uns an der Stelle auch allen klar sein muss: der, der unter den Änderungen jetzt am meisten zu leiden hat sind wir als Nutzer der Dienste.
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2012, 12:11
- #56
-
- 17.12.2012, 12:21
- #57
Das stimmt, im Prinzip versteh ich die Firmen nicht. Klar wollen sie ihre Kunden binden. Aber die ganzen Einschränkungen für andere
Anbieter oder Patentstreite egal ob Apple, MS oder Android wird doch im Prinzip auf kosten der Nutzer betrieben. Und eigentlich sollten sie wissen, dass die Kunden die sind von denen sie leben.
Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und der Kunde dadurch Einschränkungen hat wechselt er vielleicht aus prinzip. Naja, ich hoffe das die ganzen Millarden Firmen mal zur Besinnung kommen und einfach versuchen selber wieder was neues zu entwickeln um die Kunden zu begeistern anstatt zu versuchen die Kunden durch Einschränkungen zu binden. Das kann mMn ganz schnell nach hinten los gehen.
Vielleicht Urteile ich in diesem Fall auch zu unrecht gegen Google und es hat technische Gründe für die Entscheidung. Aber es wirkt momentan einfach so auf mich als ob Goole sagt, wir haben die dickeren Eier, jetzt ärgern wir euch mal und nur ein Machtspielchen treibt.
-
User61847 Gast
Wie war das eigentlich die ganze Zeit mit Outlook? M.W. war der volle Umfang nur mit der Bezahlversion von GMail möglich.
Soweit ich weiss beherrscht auch Outlook 2013 EAS (für mobile Systeme) das würde auch erklären, warum. Dann geht es vorranging eher um Einnahmen.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.12.2012, 14:19
- #59
Na ja, mit nem Plugin konnte man bisher immer auch in Outlook die GMail-Daten abrufen und diese APIs sind meines Wissens weiterhin verfügbar. Ich tippe da eher auf die Integration in Windows 8 die Google da ein Dorn im Auge ist.
Derzeit ist jedenfalls Microsoft der einzige, der seine Dienste auf allen Platformen anbietet - das kann aber auch der geringen Verbreitung von Windows Phone zu verdanken sein. Jedenfalls gibts SmartGlass, SkyDrive, Bing, usw. auch auf iOS und Android. Wobei man schon anmerken muss, dass das alles normalerweise deutlich früher auf iOS kommt als auf Android (teils dort ja sogar noch bevors auf WP verfügbar wird).
-
Gehöre zum Inventar
- 17.12.2012, 17:01
- #60
Ähnliche Themen
-
Syncronisation zwischen X10 und google Kalender funktioniert seit gestern nicht mehr
Von JK-ONE81 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 13Letzter Beitrag: 02.06.2011, 22:10 -
Display geht ab und zu nicht mehr an
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.12.2009, 18:52 -
Kalender Alarm funktioniert plötzlich nicht mehr
Von TiRohn im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.11.2009, 09:20 -
[WM6.5] TD2 erwacht ab und an nicht mehr aus Standby
Von HTCTouchDiamond2 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.11.2009, 15:37 -
Google Kontakte/Google Kalender - es läuft einfach nicht
Von we1rdo im Forum HTC HeroAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.09.2009, 22:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...