Ergebnis 61 bis 80 von 165
-
User61847 Gast
Das scheitert ja meist an den Kosten.
Geht man mal von einem kleinem Unternehmen aus, benötigt dieses schon mal einen Internetzugang, der auch einen guten Upload gewährleistet. Hier haben wir schon mal den Faktor Verfügbarkeit. Bei drei oder vier zugriffen gleichzeitig ist man mit üblichen DSL schon hart an der Grenze zur Buschtrommel.
Dann kostet so ein Server Geld nicht nur in der Anschaffung auch beim Service und Unterhalt. Denn das passende Personal muss ja auch vorhanden sein je nach Branche.
Da kann ein Onlineservice schon um einiges günstiger sein, vor allem weil es den Einstig erleichtert und keine unnötige Einarbeitungszeit kostet.
Zu den Kosten vom Server kommen noch kosten für Router und Switch hinzu.
Die kleinen Unternehmen die bis dato mit Router aus dem SoHo Bereich zurechtkommen und evtl einen kleinen Netzdatenspeicher haben müssen richtig aufstocken. Allein der Umstand entscheiden zu müssen ob der Server rund um die Uhr laufen muss oder man auf Verfügbarkeit verzichtet, ist nicht gerade der Hit und die Lösung kostet auch gleich wieder richtig Geld. Und auch eine vernünftige Serverbackuplösung fällt nicht einfach vom Himmel. Kommt noch ein Mailserver hinzu, ist das ganze endgültig unwirtschaftlich.
Wir haben, meine Frau und Ich, schon einen wunderbare Sache von OneNote gut nutzen können. Die Synchronisation. Da tauch mal was auf dem Einkaufzettel auf oder wird gestrichen weil einer es schon gekauft hat. Oder Gesprächsnotizen aufzeichnen, die gleich am PC vorhanden sind.
Allein die bessere Datenverfügbarkeit ist unschlagbar. Ist zwar Netzbedingt etwas eingeschränkt, aber daran kann man nicht`s ändern.
Einzig was mich wirklich stört ist, das man vom WP keine Präsentationen auf einem Fremdrechner ausführen kann. Insofern vermisse ich wirklich die Festplattenfunktion.
-
Bin hier zuhause
- 14.06.2011, 06:28
- #62
-
User61847 Gast
Damit redest du aber selber ein herausragendes Merkmal wieder gegen die Wand.
Auf der einen Seite wird der Cloud für`s Phone hochgehalten. Mango und die SkyDrive wie ein Messias erwartet.
Auf der anderen Seite mit den Preisen von USB-Sticks argumentiert.
USB-Stick und Phone sind zwei Komponenten, aber keines kann das andere Ersetzten weder Ergänzen sie einander.
Was nützt mir also SkyDrive und all jene Dokumente auf einen WP wenn ich diese nicht auf einen Fremdrechner bringe geschweige von dort ausdrucken kann. Und was nützt mir ein USB-Stick, der vergessene Unterlagen nicht aus SkyDrive herunterladen kann?
An diesem Punkt ist m.E. nicht Gründlich zu Ende gedacht worden. Um in diesem Fall seine Daten nutzen zu können, muss man auf einen fremden Rechner, auf dem man so gut wie keinen Einfluss hat, auf seinen Account mit persönlichen Zugangsdaten zugreifen. Das ist der Sicherheit nicht abträglich.
Da muss eine Lösung her, find ich.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2011, 08:07
- #64
@Mobilant
Da siehst Du etwas gründlich falsch, die breite Masse die sich für Android und iPhone entscheidet tut dies doch nicht wegen dem offline Sync. 95% von denen wissen nicht einmal, dass es Outlook gibt oder es mal die Möglichkeit gab offline zu syncen. Das sind Schulkinder oder hippe Teens die das haben wollen weil es ein vermeintliches Statussymbol ist. Also soweit Deine Theorie
Lustig sind auch die Geschäftsleute die garnicht wissen das es etwas Besseres gibt. Die werden von den Applejüngern Ihrer IT Abteilung halt belabert und aufgrund von mangelnden Wissens glauben die denen halt...
@Setter
Der Wegfall der Massenspeicherfunktion ist konsequent. Gerade das von Dir beschriebene Zenario will man ja vermeiden. Wenn ich die Dokumente wieder auf einem Massenspeicher habe sind sie ja nicht aktuell auf dem SharePoint (SkyDrive). Das mag für Einzelanwender nicht so tragisch sein, wenn aber 10 Aussendiesnstmitarbeiter darauf zu greifen und jeder das Dokument auf einem Massenspeicher hat und irgendwann mal wieder hochlädt kannst Du Dir das Chaos vorstellen was dann passiert.
Deswegen USB Stick für sonstige Daten die nicht auf dem SP oder SD liegen
-
User61847 Gast
Es gibt quasi keinen Unterschied, ob ich sie am Notebook runterlade und auf einen Stick packe um sie an Drittrechner zu Präsentieren oder ob ich das mit dem WP7 machen würde.
Das es geht zeigt Microsoft und bietet SDExplorer an, mit dem sich SkyDrive wie eine Festplatte in der Desktopumgebung einbinden lässt. Nur kann man darüber nicht auf die im Sync gebundenen Office Dokumente zugreifen. Eine virtuelle Festplatte, die ich für PDF und PPS nutze.
Ich denke schon, dass es Technisch umsetzbar wäre, hier eine Verknüpfung zu erzeugen die dann auch mit „USB“-Kabel weiter zum PC genutzt werden könnte.
Das WP7 quasie als Portal. Das würde ja m.E schon reichen. Mehr möchte ich ja auch nicht.
-
Bin hier zuhause
- 14.06.2011, 08:31
- #66
Warum argumentiert mann immer mit der Masse, wenn ich sage, "ich möchte das haben". Muss ich bald Golf fahren? Wenn man schon mit der Masse argumentiert, dann muss man auch dazusagen, welche masse man meint. Fakt ist, die MASSE hat offline Sync. Ob die das tatsächlich nutzen oder nicht, ist doch für den Wahrheitsgehalt der Aussage die zunächst völlig egal, oder? Wie die Masse der angestammten Windows Mobile Nutzer darüber denkt, weiß man nicht. Selbst wenn man nur die paar Phone 7 Nutzer isoliert betrachtet, stellt man fest, dass hier keineswegs alle User mit der Politik zufrieden sind. Man sehe sich nur an, wie häufig der Device Manager Thread aufgerufen wurde. Wenn hier kein bedarf bestünde, wäre der Fred schnell in Vergessenheit geraten. Im Zusammenhang mit der Mehrheitsfähigkeit des Cloud- oder Server-Zwangs von Massenkompatibilität zu sprechen, wäre daher völlig unangebracht.
-
User61847 Gast
Also ich war lange Verfechter vom offline Sync und habe die Vorteile vom Onlinesync erkannt und nutze diesen jetzt auch viel lieber. Auch mit meinem WP6. Doch finde ich es wenig Sinnvoll das die Funktion Komplet auf`s alte Eisen gelegt wurde.
Es gibt eben nun mal noch Menschen, die keinen Onlinsync wolle aber auch welche bei denen es technisch bedingt keinen Komfort bietet. Ich bin öfter in einer Gegend unterwegs, da ist ISDN mit Kanalbündlung das schnellste Internet. Ehrlich, das ist ne Katastrophe.
Ich kenne es noch zu gut, den Geschwindigkeitsrausch mit GRPS und ISDN, darüber möchte ich keinen Sync-realisieren wollen.
Und bitte nicht erzählen die wollen so ein Handy nicht.
Zum anderen muss man aber auch sagen, das vielen die Funktion auch bei anderen Handys kaum was nützt, da sie meist nur mit Outlook bestenfalls mit OutlookExpress funktioniert hat.
Nur komischerweise jammert hier keiner, das man gezwungen ist über 100€ pro Lizenz bezahlen zu müssen um vom Offlinesync zu profitieren. Ich bin für meinen Teil froh, es nicht mehr tun zu müssen und bin auchn froh darüber nicht mehr überall Outlook verwenden zu müssen.
Online Snc bietet hier eine besserer Plattform übergreifende Möglichkeit.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2011, 09:13
- #68
Ich glaube der DeviceManager dreht sich für die meisten eher um die Möglichkeit selbst Klingeltöne zu installieren und XAPs zu deployen als, dass die Leute den Thread heimsuchen würden um Offline zu syncen. Zumindest wenn man nach den Fragen dort geht.
Würde man wirklich mit der Masse argumentieren wollen müsste man feststellen: die Masse synct ihre Daten gar nicht bzw. nicht bewusst. Die meisten WP7-User wissen nicht, dass ihr Kalender und Adressbuch mit Live synchronisiert werden, die meisten Android-User wissen das bzgl. ihrem Androiden wohl auch nicht. Da brauchen wir auch keine Umfrage hier machen, denn im Forum repräsentieren wir eben nicht die Masse aber das ist ja auch bekannt.
-
- 14.06.2011, 09:32
- #69
-
Bin hier zuhause
- 14.06.2011, 10:02
- #70
Ja, Stevie, dass lasse ich gelten. Die Aufmerksamkeit, die der Device Manager bekommt, mag primär andere gründe haben. Ansonsten bleibe ich dabei:
1. Für meine individuellen Anforderungen an ein Produkt, kann die Masse nicht das Maß aller Dinge sein.
2. Die Masse der verkauften Phones (nicht Phone 7) hat heute offline Sync. Der Rest (also Phone 7) synct - wie Du selbst sagst - möglicherweise gar nicht. Das bedeutet doch, dass der online Sync bislang nur von einer sehr kleinen Community genutzt wird.
Kann man unter diesen Umständen noch von Masse sprechen? Die Masse synct heute offline oder gar nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2011, 10:55
- #71
Du verstehst das nicht, oder?
1. wird sich ein Multimillarden Dollar Unternehmen wohl kaum nach Dir oder den restlichen 2% richten die dem Offlinesync hinterher jammern. Fakt ist einfach, dass in der heutigen Zeit Aktualität und Zeitnahes zugreifen auf Daten durch unterschiedliche User das Hauptmerkmal eines OS sein muss. Damit wird Geld verdient und nicht mit ein paar Freaks und Nerds die umbedingt offline syncen wollen.
2. Die dumpfe Masse wird die Funktionen von Smartphones zu maximal 20% nutzen, denen ist egal was es kann, hauptsache sie haben eigene Klingeltöne und es ist klickibunti. Siehst ja an der Threads, danach wird geschrien, nicht nach Massenspeicher oder ähnlichen. Diese breite Masse bedient MS mit dem Mango Update und ich glaube, dann kommt auch marketingtechnisch einiges auf uns zu.
3. Der Online Sync wird hauptsächlich von Leuten genutzt die mit dem Smartphone arbeiten. Diese Kundengruppe hat MS wohl auch verstärkt im Visier. Genau in diesem Segment kommt die Funktion auch sehr gut an und ich denke, das WP7 hier einiges an Marktanteilen gut machen wird.
4. Deine letzte Azussage ist auch komplett falsch, die breite Masse snct garnicht, sie wissen nicht das es geht oder es interessiert sie nicht! Die Businessgruppe synct online da Exchange etc. sowieso vorhanden sind und eine kleine Gruppe der Freaks synct offline weil sie entweder nicht wollen, dass Microsoft an ihre hochsensiblen Daten kommt (die Interessieren sich da auch bestimmt brennend für *ggg*) oder weil sie es halt einfach so gewohnt sind und nichts anderes wollen.
Das Argument mit schlechten Verbindungen kann ich nir eingeschrämkt nachvollziehen. EDGE gibt es Deutschlandweit, ISDN auch. Ein Office Dokument hat im Schnitt nicht mehr als 300kb, da kann es keine Stunden dauern bis es da ist. Wenn man weiss, dass man eine Präsentation machen muss, dann kann man diese auch bevor man losfährt auf seinen Laptop laden.
Ich bin auch gegen eine implementierung des Offlinesync als zusätzliches Feature. Alles was "unnötig" mit drinnen ist erzeugt wieder Fehler. Das ist die stärke von WP7, nur das Nötigste an Bord zu haben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2011, 11:02
- #72
Ich würde Leute, die offline syncen wollen, nicht als Freaks oder Nerds bezeichnen...
Viele haben einfach ein tiefes Misstrauen gegenüber einer Cloudlösung. Ob es berechtigt ist oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.
-
- 14.06.2011, 11:14
- #73
@Frostbeule
woher hast du z.b. die 2% die offline synchen wollen?
Ziemlich arrogant und vor allem auch ignorant alle die die offline synchen wollen
als Freaks/Nerds und technische Idioten hinzustellen.
Das hat auch nichts mit paranoider Spionageangst zu tun.
Meine Firma [eine recht große, übrigens] vergibt keine Exchange Acc. für private Handys.
Aus die Maus, da kann ich mich aufregen wie ich will.
Heißt, wenn ich nicht ständig mein Firmenhandy [mit offlinesynch und allem drum und dran]
mit mir rumschleppen will, aber trotzdem zumindestens alle Termine und Kontake auf meinem Privaten Smartphonedabei haben möchte,
brauche ich offline Synch und schaue bei WP7 in die Röhre.
Onlinesynch ist klasse keine Frage aber nur damit ist schwach.
-
- 14.06.2011, 11:22
- #74
Ich weiß nur noch bei WinMo gab es unzählige Threads dazu. Irgendwas funktionierte nicht mit dem Kabelsync. Einträge doppelt, verschwunden oder oder.. Ich fragte mich da schon wieso die Leute nicht einfach einen Exchange nutzen? Da gab es sogar noch kostenlose Dienste von Mail2Web und anderen. So viel einfacher und bequemer und es funktioniert, ganz einfach im Hintergrund und ständig aktuell.
MfG
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2011, 11:25
- #75
Sei mal ehrlich, was will denn Deine Firma damit erreichen, dass sie keine Exchange Acc. für private Natels vergibt? Genau, das KEINE Firmendaten auf privaten Natels sind. Da ist es sehr kontraproduktiv wenn die Mitarbeiter die Daten manuell auf das private Natel spielen. Bei mir wäre das ein klarer Grund für eine Abmahnung und wenn Du Dein Arbeitsvertrag mal genau durchliest steht das dort auch bestimmt genau so drinnen. Das hat jetzt auch nichts mit Arroganz zu tun, die meisten Daten werden nicht von Microsoft etc. geklaut sondern von MITARBEITERN! Vielleicht sollte man sich das auch mal auf der Zunge zergehen lassen! Wenn Dir die Firma ein Firmennatel stellt dann ist es zum Arbeiten gedacht und Du hast es auch mit zu nehmen, dafür bekommst Du am Monatsende Geld.
Genau das ist es ja was ich die ganze Zeit anspreche und eben nur der kleine Teil hier nicht versteht, in puncto Sicherheit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit ist WP7 gerade weil es so eingeschränkt ist für Firmen interessant. Dieser Markt + die Dumpfe Masse ist größer als die paar Leutchen die den Funktionen von WM6.5 hinterher jammern.
Das hat auch nichts mit Arroganz zu tun, es ist Fakt.
Zur Spionage Angst, Firmen mit einem eigenen SBS (und das werden wohl ab einem kleinen Mittelständler alle habe) haben ihre Daten bei SICH auf IHREM Server ligen, da können keine Daten geklaut werden wenn es richtig gesichert ist. Bei allen Privatanwendern die Ihre Daten auf dem Skydrive liegen haben ist es paranoia wenn sie wirklich glaube MS interessiert sich für ihr privates Zeugs.
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2011, 11:33
- #76
Das Problem mit dem Offlinesync sollte man irgendwie anders lösen, z.B mit Werbung wo man off- und online Lösungen vergleicht... Den Menschen die Vorteile der Onlinelösung überhaupt mal aufzeigen. Viele wissen ja nichts davon und wenn man dann bedenkt, dass Menschen Gewohnheitstiere sind...
-
- 14.06.2011, 11:50
- #77
-
User61847 GastDas Argument mit schlechten Verbindungen kann ich nir eingeschrämkt nachvollziehen. EDGE gibt es Deutschlandweit, ISDN auch. Ein Office Dokument hat im Schnitt nicht mehr als 300kb, da kann es keine Stunden dauern bis es da ist.
) sind mehrere MB groß…nützen mir aber auf meinem WP7 nicht wirklich was, leider.
Wenn man weiss, dass man eine Präsentation machen muss, dann kann man diese auch bevor man losfährt auf seinen Laptop laden.
Also sind wir wieder beim USB-Stick und Abhängigkeit der lokalen Datensammlung angelangt, ganz ohne Cloud. Und unflexibel, leider...dabei könnte man es an einigen Punkten zumindest einfacher haben. Bilder Video und Musik geht Lokal, ein simples PDF nicht. Das ganze auf Drittrechner zu bekommen scheitert an Sicherheitsrelevanten dingen.
Das was mir jahrelang das Leben erleichtert hat geht mit WP7 nicht. Egal ob jetzt offlinsync, womit ich jetzt keine Probleme habe, oder Laufwerkoption. Wenn beides in Abhängigkeit ineinander greift ist das OS hier nicht effektiv nutzbar.
Das kann man jetzt noch so schön reden wie man will, dieser Bug wird nie ein Future, sondern man muss wieder daran denken einen USB-Stick mitzunehmen. Eine Erleichterung ist das nicht.
Vielleicht kommt ja mal ein faltbares Notebook für die Westentasche.
-
User61847 Gast
Hier möchte ich mal was Anmerken. Microsoft steht sich mit derzeitiger Strategie selber im Weg. Wollen Innovation verkaufen, sei es als Telefon oder als Heimoffice und bietet damit zwei(drei) wirklich gute Produkte an. Nur beides arbeitet von Hausaus nicht zusammen. Das ist so ziemlich das traurigste daran.
Und hierbei sollte man Erwähnen, das die Hauptzielgruppe einfache Anwender sind, die ihre Produkte nicht in Einklang bringen können.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2011, 12:33
- #80
Ähnliche Themen
-
Easy File Transfer zum Phone 7 - Wie man Dateien auf das Phone kopiert
Von Mobilant im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.07.2011, 09:50 -
Zwischen den Lautstärkereglern wechseln. Wie macht man das?
Von Somebody im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 4Letzter Beitrag: 20.05.2011, 22:17 -
custom rom welche und wie macht man das x10 mini pro
Von bossnk im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.04.2011, 11:50 -
Warum macht Google ein Google Phone aka Nexus One?
Von juelu im Forum Google Nexus OneAntworten: 14Letzter Beitrag: 30.12.2009, 20:19 -
Wenn man das C500 Unlocket hat und einen Hartreset macht....
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.11.2004, 09:12
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...