Ergebnis 161 bis 180 von 685
-
- 15.09.2010, 21:34
- #161
@Sina
Muss ich die zitierten Stellen und deine darunter stehenden Antworten jetzt verstehen? Wenn ja tut es mir leid, denn das tu ich nicht. Ich seh da grad den Zusammenhang nicht.
Vorallem das mit der Jeans verwirrt mich. Was hat denn jetzt ein Markenname (ich denke darauf spielst du an) auf einmal mit einem Speicherkartenslot zu tun? Ich habe lediglich das iPhone aufgeführt weil dieses Gerät eben das Prinzip des nicht wechselbaren Speichers verwendet und funktioniert. Es ging hier doch gar nicht um irgendwelche Preise.
Sollen wir jetzt echt anfangen zu rechnen?? Ich machs einfach mal....
3:30Min Musik haben bei mir knapp 5MB, also:
8GB ~ 8192MB ~ 11700Min ~ 195h (bei meinem o.g. Wert mit 192kbs) Würde also locker für deine Zugfahrt reichen. Du kannst also getrost noch 3 Filme a 500MB raufpacken, dann haste noch ca. 158h (sofern ich richtig gerechnet habe) Musik. Und selbst wenn du dann immer noch für Fotos, Dokumente, Apps usw nen Gig wegrechnest, haste noch einiges an Spielzeit auf der Karte frei.
Aber mal was anderes: reicht dein Akku denn für 2,3 Videos, Musik und Hörbücher während einer 12h Fahrt (es sei denn du hast einen Platz mit Netzanschluss)???
Ich weiss ist grad nen blödes Spiel und wie gesagt für mich würde es reichen, für andere wiederrum nicht.
Und zum Thema Viren:
Ja das ist natürlich eine heikle Sache und ich gebe dir Recht, dass hier entsprechendes getan werden muss. Aber wie gesagt es gibt keine Infos hierzu. Also kann WP7 nicht einfach schon verurteilt werden. Deshalb wieder von mir der Spruch: Warten wir ab was kommt und erlauben uns dann ein Urteil.
Edit:
Als ich eben mit meinem Hund ne Runde raus war is mir noch was eingefallen:
Das iPhone ist auch nicht wirklich sicher. Ich würde mir Gedanken machen, wenn es möglich ist/ war das aktuelle iOS über ein Exploit und den Webbrowser einen Jailbreak durchzuführen.
Ist zwar ein alter Hut und es lag am Jailbreak: Aber gabs nicht auch mal nen Kerl der den SSH Hack (root Passwort war öffentlich bekannt) genutzt hat um den iPhone Usern ne Nachricht über T-Mobile Netz (Niederlande, feste IPs für iPhones im UMTS Netz) zu schicken und sagte das Telefon sei unsicher und will $5 um ihnen mitzuteilen wie sie es sichern?
Also ich meine bei dem Apfel ist die Datensicherheit auch nicht wirklich gegeben.
Ich hoffe der Post war weniger gereizt, aber dir ist das sicher aufgefallen. Und du hast hoffentlich auch gemerkt, dass ich diesen mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht geschrieben habe...
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2010, 10:57
- #162
Hallo buddha
Die Jeans bezog sich auf Deine Aussage - „Das Prinzip mit dem Festspeicher hat beim iPhone bisher auch geklappt und das Ding hat sich wie sonst was verkauft“ – weil offenbar bei geschickter Werbung auch verkauft werden kann, was nicht gerade ein Fortschritt ist. Oder völlig überteuert. Oder ….
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erst im Verlaufe dieser Diskussion ist mir deutlich geworden, dass zu Win Phone 7 zwar sehr viele Sachen a la Facebook, Spiele angekündigt wurden – aber Aussagen zur Sicherheit habe ich nicht gefunden.
Sicherheit ist aber für Firmen sehr wichtig – und für Privatleute auch.
Ich z.B. speichere Fotos etc, die von Enkeln bekomme, immer auf einem extra Teil der SD. Wenn ich den Eindruck hätte, ich könnte mir vielleicht einen Trojaner, Virus angelacht haben, dann kann ich meine SD Karte aus dem Gerät nehmen und per Virensoftware am Computer überprüfen.
Und die Programme für meinen PDA und jetzt für den Omnia Pro B7610 lade ich zuerst auf den Computer, lasse sie überprüfen und installiere sie erst dann.
Die Apps aus den diversen Stores werden hingegen nicht auf Schadstoffware überprüft – siehe meine Links in meinem vorausgegangenen Beitrag.
Muss man sich mal vorstellen:
Der Nutzer wird gezwungen, Programme (und nichts anderes sind ja diese Apps) über eine – zumeist auch noch erheblich teurere – Handyverbindung direkt zu installieren ---- und es wird vom „Store“ nicht überprüft, inwieweit dieses Apps Schadstoffsoftware enthalten.
Und anstelle sich neue, überzeugende Argumente für sein Betriebssystem zu überlegen, rennt Microsoft Apple hinterher.
Warum aber sollte ein iPhone nutzer auf Win Phone 7 umsteigen, wenn er da Gleiches nur unter einem anderen Namen bekommt?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ich sehr interessant finde, sind Deine ~192kbs, denn bei mir haben mp3 immer so um die ~5.000 kb.
Könntest Du nicht eine Anleitung schreiben, wie man die mp3 so klein bekommt?
Fände sicher nicht nur ich supertoll.
Und ja, ich fand Deinen Beitrag nicht nur viel weniger gereizt, sondern auch sehr interessant.
.
.
.
-
- 16.09.2010, 11:35
- #163
Sinds halt 12-15MB.
MS will ja auch mit sharepoint usw. Geschäftskunden anlocken, somit werden sie sehr wohl auch Sicherheiten anbieten.
Und wenn du deine Fotos von deinen Enkeln halt nur auf der Karte im Handy hast ist das allgemein gefährlich. Handy weg Fotos weg.
Apps von Marketplace werden überprüft von MS, sprich ohne Viren sein.
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2010, 14:48
- #164
Bitte um einen Link, der Deine Aussage belegt und wo nachzulesen ist, dass Apple oder Microsoft explizit die Software in ihren Marketplace vorab auf Viren, Trojaner etc. untersucht.
Bisher kenne ich nur solche Aussagen (eine von vielen):
[...] Gleichwohl: "Dem Vertrieb über einen AppStore geht natürlich keine Sicherheitsüberprüfung der neuen Anwendung voraus", räumt Mulliner ein. [...]
http://www.heise.de/tr/artikel/Vorsi...nd-763081.html
-
- 16.09.2010, 15:30
- #165
Versteh den Zusammenhang immer noch nicht so ganz, aber egal.
Erst im Verlaufe dieser Diskussion ist mir deutlich geworden, dass zu Win Phone 7 zwar sehr viele Sachen a la Facebook, Spiele angekündigt wurden – aber Aussagen zur Sicherheit habe ich nicht gefunden.
Sicherheit ist aber für Firmen sehr wichtig – und für Privatleute auch.
Ich z.B. speichere Fotos etc, die von Enkeln bekomme, immer auf einem extra Teil der SD. Wenn ich den Eindruck hätte, ich könnte mir vielleicht einen Trojaner, Virus angelacht haben, dann kann ich meine SD Karte aus dem Gerät nehmen und per Virensoftware am Computer überprüfen.
Und die Programme für meinen PDA und jetzt für den Omnia Pro B7610 lade ich zuerst auf den Computer, lasse sie überprüfen und installiere sie erst dann.
Was ich sehr interessant finde, sind Deine ~192kbs, denn bei mir haben mp3 immer so um die ~5.000 kb.
Könntest Du nicht eine Anleitung schreiben, wie man die mp3 so klein bekommt?
Fände sicher nicht nur ich supertoll.
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2010, 15:51
- #166
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2010, 16:16
- #167
Ja, könnte passieren. Liegt dann aber an mir und meinem Umgang mit PC und Speicherkarten.
Habe ich gerade extra noch mal ausprobiert –
mein Virenprogramm kann angestöpseltest Handy nicht überprüfen, weil virtuell.
Wird Handy als Wechselspeicher angeschlossen, dann kann nur ein bestimmter Teil des Speichers vom Virenscanner überprüft werden, nicht aber die Programme etc.
Mein Virenprogramm überprüft auch .cab Dateien, wenn sie denn auf dem Computer liegen.
.
.
[FONT="].[/FONT]
-
- 16.09.2010, 18:05
- #168
Das ist leider Gottes meistens Problem. Wenn sich jemand einen Virus einfängt ist er in den meisten Fällen selbst Schuld. Sorgloser Umgang mit USB-Sticks, keine Windows Updates, alte Virendefinitionen oder keinen Antiviren Scanner usw...
Ja das macht deine Antivirensoftware sicherlich (denn auch Desktopinstallationen verwenden *.cabs). Aber ich wage es zu bezweifeln dass einen Virus der für Windows Mobile in der *.cab versteckt sein könnte, davon gefunden wird.
-
- 17.09.2010, 07:57
- #169
Wenn eine Firma Geld verlangt und sagt das ist zum Kontrollieren der Apps werden die wohl sicher auch gucken ob das App dich ausspioniert (nicht so in Android).
Nur so zum nachdenken: eine Lizenz um Apps zu veröffendlichen kostet 99$ da kannste 3-4 Apps gratis veröffendlichen. wird ein Teurer Virus oder sonstige Schadsoftware.
-
User61847 Gast
Das Update auf 2010 ins derzeit im Market kostenlos.
_________
Cloud Computing ist keine ausgesprochener Phone7 Vorteil, da es sich nur um ein „Datencloud“ handelt. Weder was spektakuläres noch eine Besonderheit darstellt.
Ein alter Hut sozusagen.
Lediglich die Abhängigkeit, ist ein Nachteil.
Derzeit ist One Note nur eingeschränkt brauchbar. Synchronisation funktioniert nicht, lediglich ein Abgleichen der Notizen.
Aus OneNote lässt sich derzeit nur mit Outlook und LiveMail Beta eine Mail verschicken. OneNote Notizen sind im Outlook 03 nicht nutzbar, wie es mit 10 Ausschaut keine Ahnung. Bekomme ich erst in kürze.
OneNote selber hat mich als Kurznotiz mit Outlook Anbindung noch nicht vollends überzeugt
Deine Meinung über deine Bedürfnisse seien dir natürlich gestattet. Dennoch sin 8gb oder 32 festverbaute nicht das Maß der Dinge, wen man ein “Werkzeug“ zu mehr gebaut, reicht es mitunter nicht.
Hatte jüngst ca 15GB Powerpoint und PDF und einige Programme dabei einschließlich aller Programme zur Mobilen Nutzung an FremdPc und diverse offline Maps (zuzüglich meiner eigenen Daten). Wen eine Speichkartenmöglichkeit vorhanden ist, kann man schon mal einiges an Daten mitnehmen. Nicht überall hat es ein brauchbares Netz.
Zwar etwas umständlich in der Handhabung, zugegeben, hier muss ich mich evtl nach einem anderem Gerät umschauen.
-
User61847 Gast
IMHO kommte es hierbei nur darauf an, ob man den"Desktop" aufräumen kann.
Resp ob es wirklich sein muss, wen man das Gerät in Betrieb nimmt, einem die Sachen gleich anspringen und das was man möchte im Keller erst suchen muss.
Es kommt darauf an welche Infos mir ein Gerät nach dem Einschalten liefert.
Auf aktuelles Wetter und neuste Facebook-Einträge lege ich keinen Wert. Dafür bin ich noch zu sehr am realen Leben gebunden.
Kommt also darauf an inwieweit ich den Heutbildschirm (der mir persönlich so überhaupt nicht gefällt) anpassen kann.
-
Fühle mich heimisch
- 17.09.2010, 09:58
- #172
Hallo
Falls einer von Euch ein WinPhone7 haben wird - wäre es sehr nett, wenn er dann auch hier berichten würde.
Wäre doch klasse - mal zu gucken - was von der Liste dann übig bleibt
-
Gehöre zum Inventar
- 17.09.2010, 10:11
- #173
Kann ich gerne machen.
-
- 17.09.2010, 16:41
- #174
-
- 17.09.2010, 19:11
- #175
Berichten werden wir auf jeden Fall
-
Bin hier zuhause
- 18.09.2010, 09:49
- #176
Heute werden in London übrigens die neuen HTC Geräte für das kommende Weihnachtsgeschäft vorgestellt. Darunter sind auch je zwei Android und WP7 Modelle. Ich bin gespannt, wann die ersten Bilder und Videos auftauchen.
Da wir "Normalen" noch kein Phone 7 haben, können wir uns weiter mit Spekulationen und Meiungen beschäftigen.
Ich habe bei meinem Erstkontakt mit WP 7 wohlwollend begonnen und nach denfür mich relevanten Produktvorteilen gesucht. Nachdem ich so recht nichts finden konnte, habe ich bei MS angerufen und auch dort keine Antwort bekommen. Auf mich allein gestellt, habe ich weiter versucht, die Vorteile zu entdecken und bin dann schließlich hier im Forum gelandet. Was ich so nach und nach entdeckt habe, waren mehrere ganz entscheidende Nachteile.
Im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich mir die Mühe nicht zu machen brauchen, denn die Nachteile von WP 7 waren den Kennern schon lange bekannt:
http://www.mobiflip.de/2010/03/die-n...hone-7-series/
Da ich zunächst immer nur nach Vorteilen gesucht habe und mir die Präsentationsvideos angesehen habe, konnten mir die Mängel jedoch nicht auffallen.
Soviel zur Historie meines Versuchs WP 7 schon vorab kennenzulernen.
-------------------------------------------------------------
Was ich nun noch für diskussionswürdig halte ist dies. Ignoriert Microsoft die Nutzerwünsche eigentlich gezielt, oder ist man sich dieser Wünsche bei MS nur nicht bewußt?
Nemen wir mal das Beispiel "keine lokale Synchronisation über USB" und keine austauschbare SD Karte. Sind wir uns hier einig, dass das zumindest kein Vorteil für den Kunden ist. Oder gibt es hier Vertreter, die darin einen Kundennutzen entdecken können? Wenn nicht, muss man sich doch fragen, warum macht MS es dann so? Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS dies leichtfertig oder in Unkenntnis des Nutzers und seiner Wünsche macht.
Ignoriert Microsfoft vielleicht absichtlich die o. g. Nutzerwünsche in der Hoffnung den Nutzer in eine iPhone-ähnlche Abhängigkeit von Microsofts eigenen Marktplätzen und Kanälen zum Datenaustausch zu zwingen?
Ich denke ja. Zwar hat Microsoft sich aus der Tradition des quasi Monopolisten nie etwas aus Nutzerwünschen machen müssen, aber ich finde, dass man den Kunden und Nutzer dies bislang nie so offensichtlich hat merken lassen. Bislang - insofern finde ich, stellt WP 7 eine Zäsur dar. Zum ersten mal habe ich das Gefühl, das MS den Nutzer gegen dessen Willen an die Kette legen will.
Wie kann es angehen, dass man Kundenwünsche bei MS so hartnäckig ignoriert? Ist König Kunde tot? Früher galt das nutzerzentrierte Design (auch User Centered Design genannt) als der Königsweg der Produktentwicklung. Dabei ging es darum durch Nachforschungen möglichst genaue Kenntniss über den Nutzer, dessen Probleme, Erwartunegen und Wünsche in Bezug auf eine Produktleistung zu erlangen, um dann ein Produkt entwickeln zu können, das besonders dicht an den Nutzerwünschen war - oder diese noch übertraf. Dies tat man in der Hoffnung, dass ein solch ausgefeiltes Produkt dem Nutzer möglichst viel Geld wert sein würde. Ich könnte mir vorstellen, dass das oft ein Trugschluss war, denn der Kunde und Nutzer ist oft nicht in der Lage, die Vorteile eines Produktes zu erkennen, da er bei seiner Kaufentscheidung nicht, wie vielleicht nötig, in die Tiefe geht, die Produkteigenschaften nicht versteht und das für seine Bedürfnisse entwickelte Produkt möglicherweise nichteinmal dann erkennnt, wenn es vor ihm liegt.
König Kunde ignorierte die gut gemeinte Lösung und ging seine eigenen unverständlichen Wege. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an ein YouTube Video, das den Microsoft CEO in einer Pressekonferenz zeigt. Auf das (damels" neue) iPhone angesprochen, lachte dieser herzlich und entgegnet etwas wie "1000 Dollar für ein subventioniertes Telefon, das nichteinmal eine Tastatur hat ..." Das lachen ist lange verhallt und man scheint in der Zwischenzeit etwas gelernt zu haben. Man muss nicht in allen Punkten auf den Kunden hören. Es reicht, wenn man die zwei drei Features kennt und bedient, die der Durchschnittskunde noch versteht und für die er bereit ist jede andere Kröte zu vergessen, zu verdrängen oder zu schlucken.
Beim iPhone waren diese Features die deppensichere Bedienung, das sexy Produktdesign und der unverschämte Preis, der das Produkt zum Statussymbol einer ansonsten bit- und bytefeindlichen, unelektrischen Kaste machte. Diese Kunden waren entweder nicht in der Lage die Einschränkungen des iPhone zu erkennen, oder sie waren bereit die Tränen zu unterdrücken. Ich kenne iPhone-Besitzer, die sonst immer über proprietäre Systeme geschimpft haben. Auf das proprietäre iPhone angesprochen, entgegneten sie stets nur "aber es ist nunmal das einzige Gerät mit anständiger Touchbedinung".
Ich denke, etwas ähnliches will Microsoft nun mit WP 7 durchziehen. Nur eines scheint Microsoft dabei vergessen zu haben: Was bitte sollen die drei unschlagbaren Killer-Features von Phone 7 sein, die den Kunden so heiß auf das Produkt machen, dass dieser alle Nachteile dafür vergisst? So sehr ich mich auch bemühe, ich kann sie nicht entdecken.
Die Macht, seinen folgsamen Jüngern zehn Gebote aufzuerlegen hat eben doch nur der Eine.
-
- 18.09.2010, 10:54
- #177
Die Frage ist eher, weißt du wieviele "Kunden" "DEINE" Meinung teilen? Ist das die Meinung der breiten Masse oder nur die der Poweruser aus den Foren (in denen sich vielleicht kaum normale User tummeln)? Sicherlich wird MS entsprechende Marktforschung betrieben haben, denn einfach so auf Verdacht wird kein Produkt entwickelt. Aber es wird immer jemand was zum meckern finden, egal wie gut auf die Kunden gehört wird. Es kann einfach nicht auf die Wünsche "aller" User gehört werden.
Nur weil "Du" die Spielereien unnötig findest, keine Lust auf Clouds hast (wobei es sowieso nur um Online Datenspeicher geht und sonst nix), du dir ausmalst WP7 ist unsicher usw. usw., gilt das nicht für andere. Das ist eben deine Meinung, mehr auch nicht. Aber ich z.B. stimme deiner Liste nur im Punkt "Keine ordinäre Erkennung als USB-Wechseldatenträger zwecks Datenaustausch" zu. Dadurch ist doch schon zu sehen, dass es Unterschiede in den Meinungen gibt. Wie soll MS das lösen?
Für mich habe ich schon die Killer Features entdeckt (und das sind die Dinge die dich stören):
- endlich kann ich mehr als einen Exchange Account (ab Werk, nicht wie beim iPhone erst nach dem Jailbreak) abrufen
- der Zune Service (fand meinen Zune HD einfach schon geil)
- XBL (ja ich bin ein Zocker)
- die nahtlose Anbindung an Windows Live/ SkyDrive/ Hotmail (so habe ich auf allen meinen Geräten die gleichen Kontakte, Kalender, Mails, Dokumente usw.
- den App Store (dann muss ich nicht anfangen zig Seiten nach einer passenden App zu durchsuchen, sondern hab alles an einem Platz)
- endlich keine Bling Bling Oberfläche mehr
- die Kamera zu starten ohne das Telefon zu entsperren und mich duch das Menü zu klicken
Auch wenn MS vielleicht von einigen Seiten gehört hat lokaler USB-Sync wird gewollt, ist es sicherlich nicht so einfach dies wieder umzustellen. Es kann nicht mitten in der Entwicklung einfach gekippt werden, denn dann wird der Veröffentlichungstermin nicht mehr eingehalten und schon gibts das nächste Dilemma.
Natürlich gibt es einige Dinge die ich gern anders sehen würde bei WP7, aber ich kann mich bisher mit den bekannten Details und Änderungen sehr gut anfreunden. Ich schliesse mich der News auf PocketNow.com an und bin so ziemlich der gleichen Meinung.
Du sagst MS versucht den Kunden an die Kette zu legen! Du legst dich doch selbst an die Kette wenn du dir so ein Gerät kaufst, dich aber vorher nicht informiert hast ob es deinen Vorstellungen/ Ansprüchen zusagt. Es zwingt dich keiner ein WP7 Gerät zu kaufen. Es gibt noch min. 6 weitere Smartphone OS zwischen denen du dich für ein passendes entscheiden kannst.
Mal noch eine kleine Anmekrung zur Spielerei Facebook: Warum soll MS denn nicht sein eigenes Produkt (wenn auch nur Teilweise) in sein neues Mobile OS integrieren? Ist doch ihr gutes Recht.
-
Bin hier zuhause
- 18.09.2010, 14:14
- #178
Ich schätze deine sachlich vorgetragene Meinung, auch wenn ich sie nicht teile.
Natürlich überlege ich, ob ich mit meiner Meinung ganz allein dastehe. Aber was machte das schon?
Nun zu den Punkten, die ich etwas anders sehe. Du sagst: "Es kann einfach nicht auf die Wünsche "aller" User gehört werden." Tatsache ist doch, dass Microsoft in wesentlichen Punkten nicht nur nicht auf einzelne Nutzerwünsche hört, sondern ganz einfach nur die eigenen Unternehmensziele verfolgt. Das man mit WP 7 vielen Altnutzern vor den Kopf stößt, ist doch keine Folge technischer Notwendigkeiten und auch keine Folge von veränderten Nutzerwünschen, sondern einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass Mirosoft die Kontrolle darüber haben will, was auf deinem Gerät läuft, oder dort rein und raus geht. Hier geht es einzig und allein um den Wunsch des Konzerns nicht um Kundenwünsche und nicht um technische Notwendigkeiten. Lokaler Sync und SD Karten würden bedeuten, dass Musik, Software und alles andere nach belieben gehackt, programmiert, gespielt, getauscht und übertragen werden kann. Bei allem Respekt gegen über anderen Meinungen, bitte versucht nicht, mir ein nach allen Regeln der Technik abgeschottetes System, als allgemeinen Kundenwunsch zu verkaufen.
Erstnutzern mag dieses ansinnen Normal vorkommen, Leuten wie mir, die Geräte kaufen um sie dann nach belieben und ohne Einmischung Dritter zu nutzen, kommt dies Ansinnen einigermaßen unverschämt vor. Zumindest muss man mehr drauflegen, als eine xBox live, damit ich schwach werde. Je länger ich darüber nachdenke, werde ich mich wohl nach einem anderen OS umsehen oder bei 6.5 bleiben. WP 7 ist in meinen Augen ein Nespresso-Betriebssystem das neue Standards für Abhängigkeiten zu schaffen versucht. Klar, auch Nespressokapseln haben ihre Dasuinsberechtigung, aber selbst im Kaffegeschäft gibt es immernoch "Normale" Kaffemaschinen in die man ganz normalen Kaffee einfüllt.
Nun habe ich ja gesehen, dass es hier Vertreter anderer Meinungen gibt. Was mich nun interesssiert ist, wie geht ihr mit dieser Einschränkung und Vereinnahmung durch das neue Geschäftsmodell um? Leugnet ihr das Ansinnen von Microsoft einfach? Schaut ihr einfach nur weg, oder ist es euch schlicht egal?
-
- 18.09.2010, 22:37
- #179
nun, ich ignoriere es nicht, und ich finde es auch nicht gut. aber es wird wohl mittel und wege geben, gewisse dinge zu umgehen
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2010, 05:12
- #180
Und bekommst ausschließlich die Apps, die Microsoft oder Apple für die Nutzer als sinnvoll ansehen.
Siehe Apple > kein Sex > Der Spiegel (ja wohl eher ein politisches Magazin, denn eine Sexzeitung) App durfte nicht in diesen komischen Store.
Ja bitte – wo sind wir denn mittlerweile gelandet - dass ich mir vorschreiben lassen muss, welche Zeitung ich lesen darf, welche Programm mir genehmigt werden, wie viel Speicher ich haben darf und wie viele Tasten sinnvoll für mich sind?
Na wenn ich ein Betriebssystem vertreibe, welches laut Verkaufszahlen immer mehr abstürzt, dann mache ich mir doch irgendwann mal Gedanken. Und gucke, was die anderen mit ihrem Betriebssystem besser machen bzw. wo die anderen viel Kritik für ihr Betriebssystem bekommen.
Logisch wäre demnach doch der Versuche, Positives zu übernehmen und Negatives zu vermeiden - und darüber hinaus etwas zu finden, was mein Produkt von den anderen unterscheidet, damit ich Argumente habe, warum der Käufer genau mein Produkt kaufen soll.
Es hat früher in Deutschland verhältnismäßig viele gute bis sehr gute Haushaltsgeräte-Hersteller gegeben. Dann stürmten die Billigprodukte made in … den Markt und viele der gute Haushaltsgeräte-Hersteller versuchten, auf den Zug aufzuspringen.
Mit dem „Erfolg“, dass es viele davon nicht mal mehr dem Namen nach gibt.
Die anderen wurden aufgekauft, verramscht, bestenfalls ist der Name als Aufkleber geblieben.
Nicht so Miele. Obwohl ihre Produkte schon immer teuer waren, haben sie es geschafft, durch Qualität, Innovation und lange Lebensdauer zu punkten. Und vor allem auch durch Kundenorientiertheit.
Ein weiteres Beispiel ist Dyson.
Obwohl Billigprodukte tagtäglich den Markt überschwemmen und das Hochpreissegment aufgeteilt zu sein schien, ist es ihm gelungen, eine völlig neue Marke zu etablieren.
Aber mit Sicherheit nicht deshalb, weil er sich an den negativen Errungenschaften orientiert hat. http://www.dyson.de/
Und genauso etwas hätte ich mir von Microsoft erwartet.
.
.
[FONT="].[/FONT]
Ähnliche Themen
-
Upgrade auf WM6.1 und jetzt - CD futsch
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:28 -
Habt Ihr WM6.1 oder WM6.5 drauf?
Von Rizzo im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:11 -
Kaufentscheid ? Warten oder jetzt kaufen.
Von rolf im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2010, 19:26 -
-= Aber jetzt endlich, WM6.5 23003 in deutsch + Küche...
Von AMG Design im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 84Letzter Beitrag: 27.07.2009, 10:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...