Ergebnis 121 bis 140 von 685
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2010, 08:17
- #121
Dann fasse ich mal neu zusammen:
WP 7 Vorteile:
- Durchgängige Touch Bedienung von MS
- Der vielleicht modernste und schnellste Browser
- Perfekte SharePoint integration (SharePoint ist nicht für jeden nutzbar)
- WP 7 kommt standardmäßig mit Office Mobile 2010
- Cloud Computing
- Multi-Touch Behaviour (wenn auch wohl nicht so, wie von mir erhofft)
WP 7 Nachteile:
- Keine einfache Synchronisation per USB oder BT
- synchronisation nur noch online entweder über kostenpflichtige Dieste oder über einen Live Account
- Kein normaler SD-Speicher
- Keine ordinäre Erkennung als USB-Wechseldatenträger zwecks Datenaustausch
- Dafür viel dummes Zeug
- Cloud Computing
Das bedeutet man muss zur Synchronisation entweder einen Hosted Exchange Dienst beauftragen. Die Kollegen werben hier am Rand ja schon fleißig: http://www.qualityhosting.de/produkt...exchange-2007/
Oder aber man benötigt einen Live Account: https://signup.live.com
Bei der Einrichtung der Live ID werde ich von Microsoft gleich zu Beginn nach Mailadresse, Name, Wohnort Geschlecht und Alter gefragt. Das ist vermutlich schon mehr als man für ein schweizer Bankkonto oder Schließfach braucht. Ist diese Fülle von personenbezogenen Daten tatsächlich erforderlich, um meinen Account nicht zu verwechseln? Ich glaube nicht. Ich denke eher, dass das für die Konsumforschung von interesse ist? Diskretion Ehernsache.
Wir sollen nicht nur für die Geäte und Services zahlen, sondern auch mehr und mehr persönliche Daten Preissgeben. Phone 7 ist so gesehen zu Teuer. Es kostet Geld und/oder Diskretion.
Meine anfängliche Euphorie ist verflogen. Nicht nur das, ich ägere mich schon jetzt über Phone 7, weil Microsoft nun genau das macht, was mich Apple und Android bislang ablehen ließ. Weiter ärgere ich mich, weil ich erkenne, wie alternativlos man in der Entscheidungsfindung ist.
-
- 10.09.2010, 08:46
- #122
ich meinte mal irgendwo gelesen zu habe, dass hotmail exchange verpasst bekommen hat, sprich musst du dir nicht was spezielles mieten.
Alles im Internet kann gehackt werden, jeder Mail-Account, kommt halt drauf an wie einfach es der User den Hackern macht. Und wenns mal passiert sollte man halt nicht sein ganzes Leben da gespeichert haben.
WP7 hat wohl für xblive, marketplace, zunemarket, und andere Dienste Live-Account pflicht, wie das auch android mit gmail macht. Facebook musst du wohl nicht angeben, somit wird es auch nicht in deinem WP7 angezeigt.
Weiss jetzt nicht ob man die Kontakte auch nur lokal speichern kann wie man das mit android machen kann. (SIM, Tel, Live-Account/GMail)
Wie sagt man so schön wer nichts zu verstecken hat...?
in ein zwei Monate wissen wir alle mehr.
Ich würd mal abwarten bevor man das WP7 abschreibt.
PS. Wieso seit ihr in diesem Forum? Sobald ihr im inet unterwegs seit, habt ihr eine Datenspur hinterlassen. Diskretionsangstmachereihier. Hilfe MS klaut meine Termine und schreibt meinen Kontakten Mails, sms und ruft die an...
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2010, 09:03
- #123
... weil Öffentlichkeit nicht nur Schlecht ist.
Da ich immer mehr feststelle, dass Microsoft offenbar mit Macht bemüht ist, alle schlechten Angewohnheiten von Apple und Android in WP7 zu übernehmen, frage ich mich nun explizit, wie es mit den Anderen Eigenschaften aussieht, die bei Android & Co. bereits Kontrovers diskutiert wurden.
Wird Microsoft in der lage sein, mir per "Fernwartung" Software oder Inhalte vom Gerät zu löschen, die MS als unerwünscht ansieht? (so wie es bei Android und Apple der Fall ist)
-
User61847 Gast
-
- 10.09.2010, 09:21
- #125
Zu viel "Sicherheit" macht Paranoid. Sprich lieber unbemerkt ausspioniert, als in der Klappse zu landen.
Natürlich geb ich mein Leben nicht in fb oder Twitter allen bekannt. Ich mein nur die Daten welche man über Live sync dürfen halt nicht die sensibelsten sein, wenn aber jemand solche über Mail verschickt kann er die auch da syncen, beides das gleiche Risiko.
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2010, 09:27
- #126
Richtig, Setter! Ob ich etwas zu verbergen habe, ist in aller erster Linie eine Frage des Betrachters. Vor der einen Person lasse ich gerne die Hosen runter, einer anderen gebe ich nicht einmal meine Postleitzahl. Wer was bekommt, entscheide ich dabei selbst. Wenn nicht, dann läuft etwas falsch.
Oder darf bei Dir jeder alles wissen, rassmus?
-
User61847 Gast
Sensible Daten kann ich verschlüsselt oder via VPN verschicken.... sie aber über einen Freemail Account ala Hotmail zu syncen finde ich naja. Ich stehen kostenlosen Diensten was Sicherheit anbelangt sehr Kritisch gegenüber. Wen diese quasie "Erzwungen" werden bzw. man auf einen Kostenpflichtigen Anbieter angewiesen ist, wurde m.E. dem Verbraucher hier kein gefallen getan.
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2010, 09:37
- #128
-
- 10.09.2010, 10:09
- #129
Es gibt noch keine offizielle EULA.
MS bietet ja die möglichkeit, dass man eigene exchange/VPN Dienste verwenden kann, und die werden ja nicht automatisch mit Live gesynct. Die Ottonormalbenutzer werden VPN oder exchange nie benutzen geschweige wissen was es ist.
Für die meisten reicht das was Live bietet, und es bietet ja auch viel und das bis anhin auch kostenfrei.
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2010, 10:21
- #130
Dann helfen wir John Doe oder Otto Normalverbraucher mal auf die Sprünge:
http://www.swissvpn.net/
[offtopic] Wie Heißt der schweizer Normalo noch gleich?
-
- 10.09.2010, 10:51
- #131
ich werde das WP7 eh nur privat gebrauchen und da gibts bei mir nichts was ne verschlüsselung bräuchte, geschweige den aufwand mein account zu knacken lohnen würde.
-
User61847 Gast
Die Problematik an der Sache ist einfach die, das Hotmail hier ein sehr interessantes Objekt wird, genauso wie Googlemail etc.pp. Das setzt ein sehr hohes Maß an Sicherheit voraus. Man sollte zwar von ausgehen das Microsoft alles daran setzten wird, das sein Produkt keine Negativschlagzeilen macht. Aber man sollte hier dennoch im Hinterkopf haben, das es sich um einen kostenlosen Service handelt, der sich offenbar nicht nur auf Windows-Geräte bezieht. Also Offen.
An sich gesehen ist es eine feine Sache, schade nur das hier eine sicherer vor allem einfache Möglichkeit fallen gelassen wird und wen man es für sich einfacher und sicherer haben möchte, mitunter zusätzliche Kosten entstehen
Mir Persönlich behagt es einfach nicht, das meine persönlichen Daten auf einem dritten Host gehostet werden, so wen ich ein Windows Phone nutzen möchte.
Allein schon die Tatsache das ein Simples vergessen sich ordentlich bei Hotmail abzumelden fatale Folgen haben kann, wen man einen öffentlichen Zugang /Rechner nutz. Theoretisch dürfte man quasi keinen öffentlichen Zugang/Rechner benutzen. E-Mail`s sind das eine, aber Kontakte Kalender Aufgaben Notizen müssen einfach sicher sein.
Der Trend geht heuer immer mehr zu webbasierten Arbeiten, sprich Webmail. Allerdings sollte man dieses Manko durchaus einmal Kritisch betrachtet werden. Vor allem sich auch dessen Bewusst werden, das man damit auch Dritten schaden kann.
Ich habe den Thread über das synchronisieren hier verfolgt und es blieb mir nicht verborgen, das es bei dem einen oder anderen Probleme bei der Einrichtung gab. Der Support bei MS wird sich sicher bedanken.
Ich hoffe das Microsoft hier nachbessert, vor allem weil nichts einfacher ist als über USB zu Synchronisieren. Das ist einfache Nutzung die selbst ein DAU verstehen kann.
Es bleibt aber auch die Hoffnung, das die Gerätehersteller hier eine Möglichkeit bieten.
Und mal ehrlich, wie viele Accounts braucht der Mensch wirklich? Bei meinem jetzigen Anbieter habe ich 15 Postfächer mit jeweils 100 E-Mailadressen zur Verfügung. Könnten auch nen paar Adressen mehr sein…
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2010, 15:07
- #133
Nun die Synchronisation bei WM6.5 ist sehr einfach per USB machbar, bei WP7 weiss man nicht wie es geht. Vileicht kann man ja auch über die Zune-Software eine Synchronisation machen? Wenn nicht, dann werden sich wohl HTC, LG, Samsung etc. wohl eine Möglichkeit für USB-Synchronisation einfallen lassen.
Betreffs Sicherheit
Geschäftsleute werden wohl ihren Firmen-Exchange haben, müssen sich also nur Gedanken betreffs verschlüsselung machen.
Privatpersonen denen ihre Sicherheit so am Herzen liegt, werden wohl einen kostenpflichtigen Mail-Anbieter haben der ihren Sicherheitswünschen entspricht.
Alle anderen Personen, welche nichts zahlen wollen, müssen sich halt für einen kostenlosen Anbieter entscheiden. Wobei bei allen die Gefahr des gehackt werden gleich hoch ist, bzw. vom Benutzer abhängt.
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2010, 15:22
- #134
Erstens widersprichst Du Dir selbst.
Zweitens stelle ich mir gerade vor, wie Du auf einer Party mal eben per bluetooth mit einem netten Mädchen die Adressen austauschst.
Nettes Mädchen synchronisiert seine Adressen mit einem Maikonto.
Und nettes Mädchen hat zuvor mit anderem netten Jungen ebenfalls per bluetooth Adressen ausgetauscht, aber leider war da ein gar nicht netter Junge dabei.
Einer, der schon lange von der Polizei wegen Drogen observiert wird. Oder wegen seiner politischen Einstellung. Oder weil er im Verdacht steht, mit Kinder-Pornographie zutun zu haben. Oder weil er im Verdacht steht ….
Du hast zwar nichts zu verbergen, aber plötzlich bist Du mitten drin.
Weit hergeholt?
Dann guck mal hier: Und ist nur ein Beispiel von vielen, sehr vielen.
http://video.google.de/videoplay?doc...3400568483515#
Ist Hauke Benner ein Staatsfeind?
Das Bundeskriminalamt und der Verfassungsschutz verdächtigen den kaufmännischen Angestellten, ein gefährlicher Terrorist zu sein.
Der 53jährige Berliner soll Anführer einer autonomen Gruppe sein, die Anschläge auf die Oberleitungen der Deutschen Bahn AG verübte, um Atomtransporte zu stoppen.
Die Behörden setzen gegen den mutmaßlichen Terroristen einen gigantischen Überwachungsapparat in Gang.
Vier Jahre lang hört das BKA Benners Telefon ab. Die Beamten montieren Peilsender und Mikrofone im PKW von Benners Wohngemeinschaft und überwachen seine Wohnung in Berlin-Kreuzberg mit Videokameras.
“Dass ich abgehört, observiert und 24 Stunden am Tag gefilmt werde, dass meine sämtlichen Bewegungen in der Stadt aufgezeichnet werden, das überstieg meine Vorstellung”, erklärt Hauke Benner nach Lektüre der Ermittlungsakten.
Erst nach sechs Jahren stellt der Generalbundesanwalt das Verfahren mangels Beweisen ein.
Mehrere hundert Beamte waren mit den Ermittlungen gegen Hauke Benner und seine Mitbewohner befasst. 30.478 Telefonanschlüsse hörte die Polizei im Jahr 2002 ab (2001: 27.200).
Nach einer wissenschaftlichen Untersuchung der Universität Bielefeld sind 1,5 Millionen Bundesbürger pro Jahr Opfer polizeilicher Lauschaktionen, weil sie überwachte Anschlüsse anrufen oder von dort aus angerufen werden.
Verdächtige dürfen aufgrund einer Grundgesetzänderung in ihrer Privatsphäre abgehört werden. Vor Mikrofonen in der Wohnung oder am Arbeitsplatz sind nur noch Ärzte, Rechtsanwälte, Seelsorger und Journalisten geschützt, weil ihre Arbeit auf einem besonderen Vertrauensverhältnis zu ihren Gesprächspartnern basiert.
Trotzdem wird der Rechtsanwalt Dr. Andreas Hüttl aus Hannover Ende 2002 in seiner Kanzlei belauscht. Das Landeskriminalamt Niedersachsen stattet einen Besucher des Anwaltsbüros mit Mikrofonen und Sendetechnik aus, um den Anwalt abzuhören. Die Autoren Hans-Carl Schultze und Ulrich Stoll zeigen, wie Hauke Benner und Andreas Hüttl immer tiefer in die Überwachungsmaschinerie des Staates gerate
-
User61847 Gast
Gerade die klein Unternehmen und der kleinere Mittelstand hat oft keinen Exchange, kostet ja immerhin ein Haufen Geld. Die Realität in mach kleinen Büro ist recht bescheiden, aber ein anderes Thema.
Das Problem was ich hier aber sehe ist, das gerade die kleineren Unbedarften sich dieser Option annehmen. Weil heute wollen alle Geld sparen und selbst der kleine Sachbearbeiter meint Firmeninterna auf seinem Rechner zu Hause haben zu müssen. Ein Sicherheitsproblem was an sich schon besteht kann dadurch noch verschärft werden.
Zwar kein Microsoftproblem, den für unbedarfte Chefs und Mitarbeit kann dieser nicht`s, aber hier müsste man etwas Transparenter sein.
Den wesentlichen Vorteil den ich als Freiberufler habe ist, das ich meinen Kontakten noch die Diskretion bieten kann und sicherstellen kann, das diese Kontaktinformationen sowie Arbeitsblätter etc pp. nicht in irgendeiner Form öffentlich werden. Weil die Daten direkt mit meinem PC abgeglichen werden. Ich selber habe es in der Hand, wen das System abstürzt wie schnell ich die Daten wieder bekommen, ich selber bin für meine Backups zuständig. Ich kann derzeit ein Problem binnen Minuten lösen, falls beim Synchronisieren was schief gelaufen ist. Ich finde es daher nicht erprickelnd in Zukunft diesen Job anderen, mir unbekannten, zu überlassen mit der Hoffnung das ein Serverproblem vielleicht in 2,3,4 Stunden gelöst ist.
-
- 10.09.2010, 17:23
- #136
ich wollte nur kurz mal dazu aufrufen, beim Thema zu bleiben. Es geht nicht primär um die Für und Wider Registrierung bei Live/googlemail/sonstwas, sondern um WM6.5 oder WP7. Klar, ist das ein mögliches Entscheidungskriterium, aber sicherlich nicht das einzige.
-
- 10.09.2010, 17:57
- #137
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2010, 18:12
- #138
Danke Admin.
Damit das Thema nicht aus dem Ruder läuft fasse ich die Diskussionsergebnisse gelegentlich in meiner Pro und Con Liste zusammen. Am Ende wird dann abgerechenet. Damit werde ich mir aber Zeit lassen, bis ich ein WP 7 Gerät testen konnte. Ansonsten finde ich, entwickelt sich der Thread doch recht gut.
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2010, 21:30
- #139
Nun gut, solch kleine Firmen haben ja meist nicht sehr Kritische Daten. Allerdings wird eine kleine Anwaltskanzlei sich da wegen der 2000 Franken keine Gedanken machen, da ihre Daten sehr kritisch sind. Aber das gehört hier ja nicht rein, deshalb lassen wir das Thema mal beiseite.
Ich finde ja das man den Monat oder auch 2 warten kann, wenn nicht das Gerät aussteigt. Schliesslich werden ja wohl auch die Preise für die 6.5er Geräte sinken wenn die neuen WP7 draussen sind.
-
Bin hier zuhause
- 13.09.2010, 17:09
- #140
Ich denke, zum Thema "ich möchte meine persönlichen Daten einfach nicht online ablegen" bis zu ich habe "ernsthafte Sichrheitsbdenken" ist nun alles gesagt worden. Gleich welches Anspruchsniveau man hat, kann man sagen, dass mit WP 7 nicht unbedingt das Ziel mehr "Datensicherheit" verfolgt wurde. Wer behördensichere Technik benötigt, muss sogar zu WM6.5 mit entsprechender Verschlüsselungstechnik (SimKo2) made by Telekom greifen. Alle anderen können sich vielleicht darauf einigen, dass mit WP 7 nicht weniger sondern mehr Türen geöffent werden. Wie man das bewertet, bleibt jedem selbst überlassen. Wer hier der meinung ist, dass WP 7 ein Plus an Datensicherheit bringt, möge vortreten.
Ich habe mich gefragt, ob die Verschlüsselungstechnik für Windows Mobile 6.5 auch für Windows Phone 7 brauchbar wäre. Dies Frage hat mich zu einem neuen Aspekt geführt: Kompatibilität alter Software. Hier kann man ohne jede Diskussion sagen: Die für WM 6 angeschaffte Software wird auf WP 7 nicht mehr laufen. Dies ist ein Punkt, den ich bislang noch gar nicht erwähnt habe, da er für mich nicht relevant ist. Aber ich bin hier ja nicht allein ...Daher akualisiere ich meine Windows Phone 7 pro und contra Liste wie folgt.
WP 7 Vorteile:
- Durchgängige Touch Bedienung von MS
- Der vielleicht modernste und schnellste Browser
- Perfekte SharePoint integration (SharePoint ist nicht für jeden nutzbar)
- WP 7 kommt standardmäßig mit Office Mobile 2010
- Cloud Computing
- Multi-Touch Behaviour (wenn auch wohl nicht so, wie von mir erhofft)
WP 7 Nachteile:
- Keine einfache Synchronisation per USB oder BT
- synchronisation nur noch online entweder über kostenpflichtige Dieste oder über einen Live Account
- Kein normaler SD-Speicher
- Keine ordinäre Erkennung als USB-Wechseldatenträger zwecks Datenaustausch
- Dafür viel dummes Zeug
- Cloud Computing
- WP 7 bringt wahrscheinlich kein Plus an Datensicherheit
- die alte Win Mobile Software läuft unter WP 7 nicht mehr
Ähnliche Themen
-
Upgrade auf WM6.1 und jetzt - CD futsch
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:28 -
Habt Ihr WM6.1 oder WM6.5 drauf?
Von Rizzo im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:11 -
Kaufentscheid ? Warten oder jetzt kaufen.
Von rolf im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2010, 19:26 -
-= Aber jetzt endlich, WM6.5 23003 in deutsch + Küche...
Von AMG Design im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 84Letzter Beitrag: 27.07.2009, 10:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...